Hallo
Ich bin in der 13 SSW und mein FA hat bei mir vor 1 Woche Chlamydien festgestellt. Sie meinte aber, ich soll bis nach der 14 Woche mit der Behandlung von Antibiotika warten. Jetzt habe ich Angst, dass das dem Kind schadet, wenn ich nich jetzt schon mit Antibiotika anfange!?? Ich denke ich habe die Chlamydien seid 3 Wochen.
Ab der 14. Woche ist die algemeine Empfehlung. Ich denke, wegen des Antibiotikums
Bei positivem Testaus soll möglichst bald, aber nicht vor der 14. Schwangerschaftswoche, eine Behandlung mit Erythromycin erfolgen. Damit wird über die Sanierung der Geburtswege eine Infektion des Kindes unter der Geburt sicher verhindert.
Zur Vermeidung eines „Ping-Pong-Effektes“ ist eine Partnerbehandlung unbedingt notwendig.
Hierfür ist aber eine Untersuchung des Partners nicht notwendig. Der Grund für die Mitbehandlung ist die Tatsache, dass mehr als 70% der Partner von chlamydieninfizierten Frauen ebenfalls infiziert sind, wovon 80% der Männer selbst nichts bemerken.
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort! Kann es also dann mir und dem Kind nichts schaden, wenn ich jetzt auf Empfehlung meiner Frauenärztin noch 2 Wochen warte obwohl ich die Chlamydien schon seid ca. 3 Wochen habe?
Das ist erstmal die Hauptsache, wenn es für das Kind nicht schädlich ist. Ich habe nur gelesen, dass es zur Frühgeburt etc. kommen kann und zum verkleben der Eileiter. Ich hatte oder hab halt Angst, dass es auch für mich jetzt schon schädlich werden kann.
Ja das stimmt wohl, aber es gibt Erfahrungswerte und man muss Risiko und Nutzen abwägen.
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
287
ich hatte in der letzen strpno b,hatte augmentin bekommen,dies schade laut fa dem baby nicht
5
38,644
Bei positivem Testaus soll möglichst bald, aber nicht vor der 14. Schwangerschaftswoche, eine Behandlung mit Erythromycin erfolgen. Damit wird über die Sanierung der Geburtswege eine Infektion des Kindes unter der Geburt sicher verhindert.
Zur Vermeidung eines „Ping-Pong-Effektes“ ist eine Partnerbehandlung unbedingt notwendig.
Hierfür ist aber eine Untersuchung des Partners nicht notwendig. Der Grund für die Mitbehandlung ist die Tatsache, dass mehr als 70% der Partner von chlamydieninfizierten Frauen ebenfalls infiziert sind, wovon 80% der Männer selbst nichts bemerken.
5
38,644
Die Clamydien stecken in der SS nicht das Kind an, falls Du das meinst.
5
38,644