Ich dachte anfangs es wäre ne Allergier oder so, aber ich bin gegen nichts allergisch, habe nachts so tierisch juckende haut ich weiß nicht mehr was ich machen soll, meine Arme,Beine und Rücken jucken. Habt ihr das auch? Was kann das sein? Und was kann man dagegen tun?
ich weiss noch in der ersten ss hatte das so ca ab den 3 monat angefangen mein ganzer körper hat gejuckt und ich hatte auch nach paarmal juken am ganzen körper überall pickel die kamen und gingen auch wieder ich sah aus wien streuselkucken,ich weiss heute nochnet was es war es ist denn auch zum ende weggegangen,vieleicht ist man in der ss anfälliger und reagiert anders als nicht schwanger...
Einen Ausschlag habe ich nicht, es wird immer nur rot wenn ich lange kratze.
Was könnte das denn sein?
Am bauch habe ich es gar nicht nur mal so ganz leicht aber da creme ich dann und dann ist gut aber am Körper bringt selbst das Cremen nichts :-(
Evtl. ein Schwangerschaftsexernthem.
In vielen Fällen leiden die Frauen einem allgemeinen Juckreiz. Die Schwere ist individuell sehr unterschiedlich. Immer beginnen die Beschwerden in der zweiten Schwangerschaftshälfte und klingen nach der Geburt wieder ab. Die Schwangerschaft selbst und das Kind werden nicht beeinträchtigt. Man kann eigentlich nur versuchen den Juckreiz zu lindern. Es kann auch sein, dass noch "Quaddeln" auftauchen.
Hast Du das Gefühl, die Haut ist eher trocken?
Schwimmen tut der gereizten Haut gut
Verwende keine Seife, sie trocknet die Haut aus. Eine Zeitlang nur klares Wasser zum Waschen.
Badezusatz mit Meersalz, Kieselerde, Natron, Maisstärke, Molke oder Kleie oder ein spezielles Ölbad
Nach dem Duschen mit einem in Apfelessig getränkten Waschlappen abreiben, brause Dich dann entweder kurz ab oder lass den Essig auf der Haut.
Cremen nach dem Waschen mit einer harnstoffhaltigen Emulsion (Urea) ein
Keine Bürstenmassagen, auch wenn die für kurze Zeit Erleichterung bringt. Danach ist der Juckreiz umso stärker.
Ok danke schön!!!! Woher kommt das denn? oder kommt es einfach von heut auf morgen und hat keine Gründe?
Ich benutze zum duschen immer Duschöl kann ich das noch weiter verwenden oder lieber nicht?
Ich hatte auch dieses Jucken und bin froh, mal hier von Leidensgenossen zu lesen, auch wenn ich keinem dieses schreckliche Jucken wünsche. Aber damals stand ich so ganz allein mit diesem "Phänomen". Jetzt graut mir ein wenig davor, dass das in ein paar Wochen wieder auf mich zukommt.
Bei mir hat man damals die Leberwerte kontrolliert: GOT 39 und GPT 94 (das waren wohl die schlimmsten Abweichungen, vielleicht die einzigen, denn nur hinter diesen beiden Werten findet sich auf dem Laborzettel ein Vermerk über die Normalwerte zum Vergleich, nämlich 15 und 17). Ich sollte sofort ins KH und die haben dann Verdacht auf Hepathitis, Cholestase (steht handschriftlich da, deshalb bin ich mir nicht sicher, wie das genau heißt) und HELLP-Syndrom überprüft. Als das wohl anscheinend ausgeschlossen war, hat man mich ohne Therapie und auch ohne Empfehlungen (meine Nachfrage offenbahrte nur Ratlosigkeit) nach Hause entlassen. Wöchentliche Blutabnahme und Ultraschallüberwachung für das Kind bis ins Detail ("Oh, es hat sehr eng anliegende Ohren.") waren das Ende. Nicht ganz: das Jucken hörte von einem Tag auf den anderen auf, nach meiner letzten mündlichen Prüfung zum Vordiplom, zwei Wochen vor der Entbindung. Gebären durfte ich ohne weiteres zu Hause. Insofern galt ich nicht als Risiko oder so.
Mir haben Salzbäder und Solumöl Linderung verschafft. Vielleicht hatte auch die homöopathische Behandlung (3x Spritzen mit irgendwas) etwas gebracht. Vielleicht der Plazeboeffekt, aber selbst dem sollte man dankbar sein.
Ich hatte das während meiner Schwangerschaft so schlimm, daß ich mehrere Male ambulant in der Hautklinik behandelt wurde. Bei mir hat damals leider nur Cortisonsalbe geholfen.
Nach der Geburt war alles wieder im Rahmen; ich habe sowieso sehr trockene Haut.
Mein Tipp wäre noch: Sieh zu, daß Du möglichst kurz duscht.
Baden möglichst ganz vermeiden, damit die Haut nicht unnötig aufweicht. Außerdem würde ich Duschgel nur für die wichtigsten Stellen (z.B. unter den Armen) benutzen.
Hallo Yvonne, ich hatte das wegen erhöter Leberwerte, und zwar ATP und ACP. Frag mal direkt danach.
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
38,644
242
572
ich hab im mom. jucken am Bauch mit Pickelchen......die FÄ meinte das ist wegen der Leber ich hatte sie eben gefragt...sie meint ist nicht schlimm....
114
Einen Ausschlag habe ich nicht, es wird immer nur rot wenn ich lange kratze.
Was könnte das denn sein?
Am bauch habe ich es gar nicht nur mal so ganz leicht aber da creme ich dann und dann ist gut aber am Körper bringt selbst das Cremen nichts :-(
LG Yvonne
38,644
In vielen Fällen leiden die Frauen einem allgemeinen Juckreiz. Die Schwere ist individuell sehr unterschiedlich. Immer beginnen die Beschwerden in der zweiten Schwangerschaftshälfte und klingen nach der Geburt wieder ab. Die Schwangerschaft selbst und das Kind werden nicht beeinträchtigt. Man kann eigentlich nur versuchen den Juckreiz zu lindern. Es kann auch sein, dass noch "Quaddeln" auftauchen.
Hast Du das Gefühl, die Haut ist eher trocken?
Schwimmen tut der gereizten Haut gut
Verwende keine Seife, sie trocknet die Haut aus. Eine Zeitlang nur klares Wasser zum Waschen.
Badezusatz mit Meersalz, Kieselerde, Natron, Maisstärke, Molke oder Kleie oder ein spezielles Ölbad
Nach dem Duschen mit einem in Apfelessig getränkten Waschlappen abreiben, brause Dich dann entweder kurz ab oder lass den Essig auf der Haut.
Cremen nach dem Waschen mit einer harnstoffhaltigen Emulsion (Urea) ein
Keine Bürstenmassagen, auch wenn die für kurze Zeit Erleichterung bringt. Danach ist der Juckreiz umso stärker.
114
Ich benutze zum duschen immer Duschöl kann ich das noch weiter verwenden oder lieber nicht?
LG Yvonne
38,644
184
Bei mir hat man damals die Leberwerte kontrolliert: GOT 39 und GPT 94 (das waren wohl die schlimmsten Abweichungen, vielleicht die einzigen, denn nur hinter diesen beiden Werten findet sich auf dem Laborzettel ein Vermerk über die Normalwerte zum Vergleich, nämlich 15 und 17). Ich sollte sofort ins KH und die haben dann Verdacht auf Hepathitis, Cholestase (steht handschriftlich da, deshalb bin ich mir nicht sicher, wie das genau heißt) und HELLP-Syndrom überprüft. Als das wohl anscheinend ausgeschlossen war, hat man mich ohne Therapie und auch ohne Empfehlungen (meine Nachfrage offenbahrte nur Ratlosigkeit) nach Hause entlassen. Wöchentliche Blutabnahme und Ultraschallüberwachung für das Kind bis ins Detail ("Oh, es hat sehr eng anliegende Ohren.") waren das Ende. Nicht ganz: das Jucken hörte von einem Tag auf den anderen auf, nach meiner letzten mündlichen Prüfung zum Vordiplom, zwei Wochen vor der Entbindung. Gebären durfte ich ohne weiteres zu Hause. Insofern galt ich nicht als Risiko oder so.
Mir haben Salzbäder und Solumöl Linderung verschafft. Vielleicht hatte auch die homöopathische Behandlung (3x Spritzen mit irgendwas) etwas gebracht. Vielleicht der Plazeboeffekt, aber selbst dem sollte man dankbar sein.
820
Nach einigen Recherchen im I-Net bin ich zum Hautarzt und er hat meinen Verdacht bestätigt: PUPPP, eben dieser SS_Hautausschlag.
Er verschwand ziemlich sofort nach der Geburt, am Bauch juckte es etwas länger, aber das könnten auch die Streifen gewesen sein.
Die Urea-Creme, die mir der Hautarzt verschrieben hattem hat super geholfen.
Ich würde zum Hautarzt gehen, ihm den Verdacht auf PUPPP mitteilen und sehen, was er dazu meint :-)
38,644
803
Nach der Geburt war alles wieder im Rahmen; ich habe sowieso sehr trockene Haut.
Mein Tipp wäre noch: Sieh zu, daß Du möglichst kurz duscht.
Baden möglichst ganz vermeiden, damit die Haut nicht unnötig aufweicht. Außerdem würde ich Duschgel nur für die wichtigsten Stellen (z.B. unter den Armen) benutzen.
326