Hallo,
Anfang Juli möchte ich gerne alles für meinen kleinen Schatz fertig haben. Nun mache ich mir Gedanken, was ich alles brauche. Es ist mein erstes Kind und auch in der Verwandtschaft/Bekanntenkreis ist kein kleines Kind wo ich mal fragen könnte.
Gibts es irgendwo eine Übersicht oder habt Ihr Tipps für mich?
LG
Tammy
Kommentare
350
2,149
_ autositz (maxicosi)
_ muki-sack (verwendbar für kinderwagen und autositz und so auch)
_ ausgehstrampler/jacke für draußen
_ 1 Mützchen für draußen
_ eine menge Mullwindeln
_ 6 oder mehr Bodys
_ 2 Pullis
_ 3 sweatshirts
_ 3 Strampler
_ 1-2 Strumpfhose
_ 5 Söckchen
_ 5 Schlafanzüge
(hab beim 2ten kind alles ohne kapuze, weil es einfach weniger bampft. ich finde kapuzen sind unnütz. draußen hat man ja eh ne haube auf)
Für die Schlafenszeit
_ wasserdichte Betteinlage
_ Kirschkernkissen als Wärmeflasche
_ Wiegenhimmel/Betthimmel
_ kleines stillkissen zum stützen bei seitenlage
_ Schnuller aus Naturlatex
_ 2 Schlafsäcke
_ Spieluhr
Babypflege
_ 2 badetücher
_ Babyhaarbürste
_ Wundschutzcreme
_ Babypflegetücher
_ Babynagelschere
_ 4 Windesalbe
_ windeln
Allgemeines
_ Tragetuch/sonst Tragehilfe
_ Kinderwagen
_ Schnullerkette
_ Waschmittel ohne Bleichmittel, Duftstoffe, Konservierungsstoffe ect.
_ stillkissen
_ 2 kinderdeckchen
_ 1 Krabbeldecke
auf jeden fall ein beistellbett. das leistet sehr gute dienste. :biggrin:
- sonst gitterbett oder stubenwagen. das gitterbett haben wir erst gebraucht, als leonie mobil wurde. stubenwagen hatten wir keinen.
für die mama
lasinohsalbe (für wunde brustwarzen)
fencheltee
stilltee
stilleinlagen
binden (wochenfluß)
geduld und zeit und ganz viel liebe :biggrin:
so mehr fällt mir momentan nicht ein. hab sicher noch was vergessen.
lg katja
2,444
Ansonsten noch einen schneeanzug zum spazierenfahren (oder so ein fell) und ich hatte noch eine thermohose und eine thermojacke (hält schön warm wenn man sie im tragetuch oder der tragehilfe draußen trägt).
-wickelunterlage, windeln natürlich....
-Waschlappen und Badetücher
-paar warme söckchen
-krabbeldecke zum spielen
-vorsorglich für den äußersten notfall ein fläschchen und PRE Nahrung (falls plötzlich keine milch da ist oder so und das passiert wenn dann sicher am Wochenende)
sonst fällt mir zusätzlich momentan nix ein. Ich wünsch dir eine schöne Geburt, starke Nerven und viel Geduld...
229
einen Gymnastikball
Den finde ich unentbehrlich beim trösten unruhiger oder schreiender Kinder.
Und natürlich auch zur (Rückbildungs)gymnastik.
2,340
So spontan fällt mir auch nicht viel mehr ein. Ich finde am Anfang braucht man auch nicht soviel, und Du wirst dann selber sehen, was Du noch brauchst.
Das wichtigste Utensil war das Spucktuch (Mullwindel), da hab ich 30 Stück von. Die Dinger sind Gold wert.
Babyhaarbürste hab ich bis heute nicht gebraucht.
Ich habe mein Kind nur in Strampler und Bodys gekleidet. Gibt es auch alles mit langem Arm.
514
ich habe die ersten Sachen für meinen Sohn fast alle auf Babyflomärkten gekauft. Da die Kleinen ja sehr schnell wachsen, bekommt man die viele Sachen wie neu für wenig Geld. Außerdem weiß man ja am Anfang noch nicht so recht, was man kaufen soll. Bei einem Preis von 1 Euro pro Teil kann man auch ein paar mehr nehmen und halt ausprobieren.
Ansonsten würde ich mich mit Kleidung noch mal zurückhalten. Da bekommt ihr zur Geburt sicher noch vieles geschenkt. Oder du kannst dir auch was schenken lassen.
Ansonsten finde ich einige der Tipps hier ein bisschen viel des Guten:
- Einen Thermosack oder ein Lammfell braucht man für ein Sommerbaby bestimmt nicht. Das reicht, wenn man es im Winter kauft.
- ein Muki-Sack weiß ich nicht mal was das ist. Hab immer einfach die Babydecke über den Kleinen gebreitet.
- Wiegenhimmel oder Betthimmel und so einen Schutz ums Bett rum braucht vielleicht die Mama, die es schön findet, ein Baby aber sicherlich nicht. Sind nur ... teuer.
- WArum zwei Schlafsäcke? Ein guter reicht völlig. Die sind teuer genug. Wenn der dreckig ist, schmeißt du ihn halt schnell in die Waschmaschine und in den Trockner. Für den Notfall kannst du ja noch einen zweiten, billigen anschaffen. Hab ich aber nie gebraucht.
- Eine Babynagelschere vermisse ich bis heute nicht. (Sohn ist 9 Monate alt)
-Schnullerkette und Schnuller kannst du kaufen, wenn du sie brauchst. Mein Sohn hat von Anfang an keinen Schnuller genommen und jetzt fliegt das Zeug hier rum.
- WArum zwei Babydecken? ich komme mit einer gut klar.
- Krabbeldecke muss nicht unbedingt eine der teuren aus dem Babyladen sein. Wir haben eine ganz normale große Decke gefaltet und auf einer Isomatte auf dem Boden liegen. Das tuts auch.
- Strumpfhose brauchst du im Hochsommer sicherlich keine. Socken reichen. Bis du die Strumpfhosen im Oktober brauchst, ist der Zwerg rausgewachsen.
Schon mal alles Gute für dich und deinen Zwerg.
roblchen
27,156
http://www.hebamme4u.net/ausstattung.html
376
momentan komme ich schon um kein Geschäft mehr herum ohne mal zu schauen, was es so für das Kleine alles gibt. Und vieles ist ja auch total niedlich, doch was ich wirklich für den Anfang brauche (und was einfach nur da ist, weil es süß ist) steht ja leider nicht dabei. Und mit vielen Dingen weiß ich auch nicht so recht was anzufangen... Bisher habe ich 3 Strampler gekauft, wo ich einfach nicht wiederstehen konnte. Ich hoffe, ich hab die richtige Größe genommen. Habe nun 2x62 und 1x68. Oder ist das falsch gewesen?
Danke für die Mühe, die Ihr Euch gemacht habt. Es hat mir gut geholfen und ich denke, nun bin ich wieder etwas schlauer und kann mich vorallem gezielter darauf vorbereiten. Irgendwie fühl ich mich da ehrlich gesagt schon etwas hilflos (meine Mutter wohnt leider auch weiter weg von mir)
@Eowyn
ich habe zwar über die Suchfunktion mal das Forum durchforstet (leider nichts gefunden oder falsche Suchwörter benutzt) aber auf die Startseite hab ich leider nicht geschaut. Danke Dir für den Hinweis!
LG
Tammy
350
350
376
Und was heißt Funktionalität bei Babykleidung? Sry für die vll doofe Frage, aber bisher hab ich da noch null Erfahrung. Heißt es, dass an den Schultern geknöpft werden sollte?
436
25,096
Alles andere ist viiel zu groß ( außer du bekommst nen Rießen). Die ziehen am Anfang noch die Beinchen an.
Die Kleidergröße entspricht in etwa der Körperlänge...ein neugeborenes hat im Schnitt zwischen 50-55 cm ( +/ -) daran siehst du das 56 locker reicht.. ;-)
meiner hatte nur 45 cm und ist in der 50 ersoffen.
350
Natürlich kannst du nicht wissen wie groß das Kind wird! Deine Hebamme kann es zwar Größe und Gewicht recht gut einschätzen, aber eine Garantie gibt es ja nie!
Die kleinste gängige Größe ist 50, danach kommt 56 (angelehnt an die Größe in Zentimetern). In der Regel sind Kinder ja etwa 52 cm groß. Gehen wir jetzt mal davon aus das Du ein "normal" großes und schweres Kind bekommst, so sollte Größe 50/56 in der ersten Zeit allemal ausreichend sein!
Zur Funktionalität: Ja, Knöpfe an den Schultern könnten sinnvoll sein. Manche Kinder mögen es aber nicht gern, wenn ihnen etwas über den Kopf gezogen wird. Daher gibt es auch "Wickelkleidung" die nicht über den Kopf gezogen werden muß. Diese kann auch zum Knöpfen sein. Bei möglichen Knöofen solltest Du darauf achten, das sie nickelfrei sind.
Das wichtigste ist aber in jedem Fall das Häubchen!
2,149
warum 2 schlafsäcke, warum 2 decken (ich meinte die niedlichen kleinen bunten)?
weil ich keinen trockner hab und weil ich ein winterkind hab und weil es da nicht so schön ist, wie im sommer und deshalb der gewaschenen schlafsack nicht trocken ist am abend. das gilt auch für die decken. :biggrin:
von den schlafsäcken brauchst du auf keinen fall die teuren dinger. einer von meinen 2, hab ich beim kik gekauft - sehr billig super in der verwendung, den anderen beim leiner (Ö) auch nicht so teuer.
schneeflocke79 hat recht mit den bodys, nimm die mit knopf oben. bei den stramplern ist auch noch wichtig, dass sie unten zum aufmachen gehen, wegen wickeln.
lg katja
3,896
Strumpfhose haben wir bisher keine gebraucht (lieber ne Hose über den Strampler gezogen) und Socken reichen uns 2 Paar. Ziehen wir eh nur an, wenn wir rausgehen. Aber ich bin eh so eine böse Mama, die ihr Kind nicht so arg mollig einpackt. Aber so lange er sich wohl fühlt und im Nacken schön warm ist, kanns so verkehrt nicht sein. Und krank war er auch noch nicht.
Was ich gern viel habe sind kleine Decken, kann man immer und überall brauchen und sei es nur, um den Zwerg mal spontan wo abzulegen. Und eine für den KiWa, eine für die Wiege etc
Und so verkehrt finde ich ich 1-2 Pullis in 62 auch am Anfang nicht, sieht zwar aus wie ein Kleidchen, aber die zu langen Ärmel kann man super als Kratzschutz verwenden
Und ich liebe meine Moltontücher für den Wickeltisch, wobei die sicher nicht jeder mag.
250
einen Puverportionnierer wenn du nicht stillst für unterweg ist auch nicht schlecht weil man dann nicht so darauf achten muß das die Flächen hunderprozentig trocken sind und nicht die ganze Nahrungspackung mitschleppen mußt. man ist eh dann schon genug bepackt
38,644
http://www.kidtini.de/
2,444
aber der nächste winter kommt bestimmt ;-)
376
super Link Marlies :-)
@Tanja aprospros Winter: gestern rief mich meine Mutter an, sie hat schon eine Winterjacke gekauft :roll: :biggrin:
2,444
bei laura war es so, dass sie ja im august zur welt kam. ich hatte fast nur sommersachen weil es ja ein doch etwas heißerer sommer war. und sie kam zur welt und es wurde so was von kühl... na gut, schneeanzug hab i keinen gebraucht... *g* aber langarmbodies und so zeug... ihren schicken sommerhut hatte sie kein einziges mal auf (kann ich dir schicken, vielleicht hast mehr glück *g*)
38,644
2,340
Ich fand es praktisch, wenn man die Strampler auch im Schritt auf machen konnte.
Oberteile, welche eine Knopfleiste am Rücken haben find ich für ein ständig auf dem Rücken liegendes Neugeborenes nicht gut.
Wickelbodys waren auch meine Favoriten. Aber eher weil ich sie schön fand. Einfacher anzuziehen fand ich nämlich die anderen Bodys. Die habe ich anfangs immer von untern angezogen und das ging gut.
Heute klappt das nicht mehr, da passt ihr dicker Hintern nicht mehr durch.
5,464
Ich hab nur festgestellt: Das WEnigste braucht man am Anfang wirklich! Nächstes Mal würde ich mich vorher nicht mehr mit dem ganzen Zeug belasten sondern nach und nach auf Spaziergängen mit dem Kleinen einkaufen. Eine Babynagelschere benutze ich z.B. schon, aber die ersten 6 Wochen soll man ja eh nicht schneiden. Warum also schon vor der Geburt kaufen? Da gibts so viele Beispiele! Johan wollte am Anfang eh nur getragen werden - da war die Krabbeldecke so überflüssig wie der Schneeanzug im Juli ;-)
Habt Ihr echt schon am Anfang nachts Schlafanzüge angezogen? Und dann gleich 5????? Johan hatte nachts den gleichen Strampler an wie am Tag und dann gabs eben am nächsten Tag einen neuen Strampler. Die Umzieherei haben wir uns und Johan nicht angetan. Erst als er mobil geworden ist und tagsüber Dreck aufgesammelt hat und die Klamotten nicht mehr ganz so bequem waren wie Strampler, haben wir angefangen, ihm nachts etwas anderes anzuziehen.
Wickelbodies fand ich auch hübsch, aber erstens sind sie teurer als normale und zweitens dauert es länger die anzuziehen. Bei uns war die Devise immer: so schnell wie möglich. Ob dabei nun etwas über den Kopf gezogen werden musste oder nicht war völlig egal, Johan hat eh nur geschrien. Meistens war er sogar ganz verblüfft, wenn wir ihm etwas über den Kopf gezogen haben :biggrin:
Was aber bei uns ganz wichtig ist: Moltontücher! Wir haben die immer als Schutz für die Wickelunterlage genommen. Mullwindeln sind dafür zu dünn, kleine Handtücher zu klein und große hatten wir zu wenig und sie sind teuer, wenn man sie extra dafür kauft.
2,444
Schlafanzug hatten wir anfangs auch nicht, sie hat entweder im Strampler oder in strumpfhose und body geschlafen.
Krabbeldecke hatten wir auch erst später als sie "beweglicher" wurde.
Ich hatte auch diese Wickelhemdchen, sie hatte es einmal an, weils mir und Laura zu lang gedauert hat, diese zubinderei. da geht übern kopf ziehen schneller und ihr hat das überhaupt nix ausgemacht (hat nie geweint beim an- und ausziehen und heute findet sies sogar lustig --> guck guck... tschaaaaaaaa). Ich glaub da solltet ihr euch ein bisschen was von beidem zulegen und schaun wie das baby so auf anziehen reagiert...
2,340
Ich mein wirklich Bodys (wichtig, unten zu, sonst rutscht das alles doch nur) mit Druckknöpfen, nicht Bändchen.
Ich hab mich gar nicht getraut es zu sagen :oops: , aber mein Kind hat wochenlang keinen Schlafanzug gehabt. Ich dachte irgendwie, ob sie nun tagsüber im Strampler schläft, oder nachts...und im KH wurde das ja auch so gehandhabt :oops:
2,444
und die wäschewascherei muss man sich auch ned von anfang an freiwillig antun oder? machen sich ja eh nicht schmutzig und es ist sicher bequemer einfach das zeug vom tag anzulassen. man muss sich und das baby ja ned unnötig quälen mit der an- und auszieherei. Jetzt würds eh nicht mehr gehen (wer schläft schon gern in karottenbrei und bananenflecken?)
3,896
3,882
häubchen?????? nie gehabt, höchstens richtige mützchen für die winterkinder ;-) jede menge kuscheldecken zum einwickeln nach bedarf, und nicht ein strampler unter größe 56, mal abgesehen vom frühchen. die kann mann schoppern mittels söckchen.
ich hoffe ihr haltet mich nicht für eine rabenmutter :knutsch01:
435
also, wer lust hat, den ganzen sermon da zu lesen - das sind meine erfahrungen bisher + was ich mir vorher so ueberlegt hatte.
wuerd mich auch ueber feedback/kritik freuen ...
ich fand die kleider- und ausstattungsfrage recht schwierig + hab viel hier im forum gestoebert + die ausstattungsliste gelesen.
KLEIDERGROESSEN
- groesse 56 fuer den anfang, bei uns die ersten 5 bis 6 wochen, danach die folgegroesse 62 (zwerg war 53 cm gross bei der geburt + groesse 56 wirkte zu anfang riesig).
- habe basics in beiden groessen besorgt, so dass auf jeden fall was da ist. selbst wenn dein baby bei der geburt knapp unter 50 cm gross ist, sollte 56 erstmal gehen, wenn auch mit krempeln und soeckchen, um die stramplerfuesse an ort + stelle zu halten.
>> habe den guten tipp bekommen, immer die kleider der aktuell passenden groesse im schrank zu haben (logisch) und auch noch die der folgegroesse. man kann dann immer kombinieren, z.b. oberteile duerfen ja auch mal etwas weiter sein + viele sachen fallen auch unterschiedlich aus.
hat sich bisher bewaehrt.
KLEIDERMENGEN
unterwaesche
- ca. 6 bodies pro groesse (habe welche, da steht 56/62 drin, die gingen auch von anfang an. 1 ganz kleines in 56 reichte voellig). ich mochte wickelbodies, und tatsachlich gibts dabei etwas weniger geschrei.
oberbekleidung
- bisher reichten locker 3 stramplerkombis (oberteil + strampler) + 3 weitere kombis (oberteil + hose) pro groesse.
eine kombi davon hab ich immer in der wickeltasche fuer das malheur unterwegs ;-)
- extra hab ich noch 1 bis 2 strick-/sweatshirt-/nickijacken pro groesse, die man schnell ueberziehen kann (zum rausgehen unter den beruechtigten schneeanzug, wenns ganz kalt ist oder wenns in der wohnung kalt ist + das oberteil recht duenn ... die sind aber nicht wirklich noetig, glaube ich)
kopf + fuesse
- soeckchen, um die stramplerfuesse an ort + stelle zu halten - wahrscheinlich reichen da 3 paar oder so, aber wir haben eine ganze armee von socken geschenkt bekommen.
- unter hosen ohne fuesse, jeans oder so, ziehe ich lieber kniestruempfe, die scheinen aber recht rar zu sein. habe davon 2 paar.
- jetzt im winter hab ich noch 2 strumpfhosen, wahlweise mit soeckchen als strampler oder bei kaltem wetter unter leichteren hosen.
- so kratzfaeustlinge hab ich nicht benutzt, fand sie scheusslich + geht bei uns auch ohne (wozu gibts zu grosse oberteile?).
- muetzchen hab ich zum rausgehen, auch ne ganze menge, aber brauchen tu ich 2 (die anderen sind geschenkt oder eben schick). solch ein weisses erstlingsmuetzchen hab ich auch, aber genau 1x verwendet. daher evtl. ueberfluessig.
schlafen
- habe 1 alvi-schlafsack, darunter reicht ein body, dann ist er mollig warm. die vielen schlafanzuege hab ich nicht benutzt.
- babydecke, die kommt ums kind rum (ca. ab taillenhoehe), wenn er tagsueber schlaeft.
rausgehen
- im winter natuerlich den schneeanzug, im sommer reichen wahrscheinlich solche o.g. jacken?
sabbern, spucken + brechen
- UNVERZICHTBAR finde ich halstuecher, so kleine mit nem klettverschluss. die haben schon haeufig die uebrigen kleider gerettet + meinen kleinen vorm umziehen bewahrt. die kann man auch schnell mal unterm wasserhahn mit seife durchspuelen + ueber die heizung haengen.
habe inzwischen 5 davon.
- ebenso unschaetzbar wertvoll: mullwindeln 80x80cm oder auch kleiner, 60x60 geht auch, davon eine ganze menge, mindestens 10.
>> wenn man keinen trockner hat, macht es vielleicht sinn, immer mindestens 2 exemplare zu haben, z.b. schlafsack und auch etwas mehr unterwaesche.
>> gegen geschrei + kaelte beim wickeln + anziehen hab ich unseren foen ueber den wickeltisch gehaengt. tipp von meiner hebamme - das gebruell hat auch aufgehoert, denn der foen ist sooo spannend.
WICKELN
- wickelunterlage > falls die mit solchen kuegelchen gefuellt ist wie ein stillkissen, kann sich das baby darauf _nicht_ drehen + wenig bewegen. kommt drauf an, ob man das will.
- wickelkommode kann man haben, muss man aber nicht.
- zum saubermachen viele viele billige kleenex (dm, ihr platz usw., nicht die fuer babies, die sind teurer), die ich mit olivenoel (im zweckentfremdeten seifenspender, auch dm) in oeltuecher verwandle. fuer ganz ernste faelle reicht bisher ein feuchter waschlappen, den hat man ja meist sowieso.
- windeln, klar, hab auf verdacht welche fuer 3bis4-kg-babies genommen, das hat gepasst
- windeleimer hab ich nicht, zu teuer, hab einen normalen + versenke die gebrauchten windeln in billig-fruehstuecksbeuteln (sehr treffend, wenn ichs recht ueberlege), damits nicht riecht.
- zum schutz der wickelunterlage hab ich moltontuecher, 80x80 cm, davon inzwischen 10 stueck. eins davon in der wickeltasche, von den anderen brauch ich manchmal 3 am tag.
BADEN
- thermometer fuers badewasser
FUNKTIONALITAET
- kleidung:
gut, wenns problemlos oder gar nicht ueber den kopf gezogen wird - aber egal was fuer ein kleidungsstueck, der "eingang" ist am besten moeglichst weit, z.b. mit knoepfen (also bei oberteilen weiter halsausschnitt, der mit knoepfen vergroessert wird, bei stramplern auch oben und/oder unten zu knoepfen)
- wickeln:
mir war/ist wichtig, dass ich einen festen platz zum wickeln hab + von dort aus alles, was ich brauche, erreichen kann, ohne das kind allein liegen zu lassen. ob man nun einen wickeltisch hat oder einen anderen platz benutzt, z.b. auf dem fussboden, ist da wahrscheinlich egal.
SONST
- kinderwagen und schlafplatz sind ja themen fuer sich, ich mag da immer dinge, die ein bisschen mitwachsen.
- ein aufbewahrungsort fuer babykleider (kleiderschrank, kommode oder was) ist jedenfalls nicht dumm, wir hatten den zunaechst vergessen, und wenn man schon mal dabei ist, kann man auch gleich eine kiste fuer spielzeug mitbesorgen (irgendjemand wird euch rasseln schenken!)
>> und natuerlich alles, was sonst noch spass macht oder einfach schoen ist :-)))
blackaliss,
die 5 schneeanzuege hat ;-)
2,340
Kleinste Größe 50/56, schon reine 50er würd ich nicht kaufen.
Tip: bloß die Klamotten nicht sklavisch nach Größenetikett sortieren (vorallem die gebrauchten), mir ist es passiert, daß ich eine Tüte mit Sachen in Gebrauch nehmen wollte und die Hälfte war schon zu klein.
C&A fällt zB auch klein aus, H&M oder kik ist größer. Hab bis vor kurzem noch 50/56-Bodies von kik in Benutzung gehabt, obwohl wir eigentlich schon bei 68/74 waren. *staun*
Das ist aber auch immer etwas Geschmackssache, wie eng die Dinger sitzen dürfen.
Socken:
haben wir nie benutzt, da sie nie am Fuß dranbleiben und überm Strampler sah mir das so aus, als würden sie drücken.
Ich hatte aber auch ein Sommerkind, was sowieso meist nackt rumlag :-)
Badethermometer:
Da tut es auch ein herkömmliches Quecksilberthermometer. Die sind eh besser als die digitalen, da sind dauernd die Batterien alle.
Windeleimer:
Ich hab dafür so eine kleine "Oskartonne". Die ist auch geruchsdicht.
Wickelkommode:
Wir haben immer eine Handtuch druntergelegt. Als sie anfing, sich zu bewegen, mussten wir das aber weg lassen. Sie hats überlebt.
Schlafplatz:
In den ersten Wochen war eins der wichtigsten Utensilien die Softtasche aus dem Kinderwagen, die haben wir immer mit uns geschleppt.
Wenn Du das tust, dann tu mir den Gefallen und denke über eine zusätzliche Matratze o.ä.darin nach. Mir ist das überhaupt nicht in den Sinn gekommen und letztens hab ich mir das mal angeschaut und gemerkt, daß das ganz schön hart ist, ich Rabenmutter! :fies02: Die Kleinen sollen zwar hart liegen, aber doch nicht soooo hart. Ich hab schon wieder ein schlechtes Gewisen...