Hallo!
Mal ne Frage: Bin jetzt 16 SSW und hab den sechsten HWI. Hab jetzt zum 5. mal Antibiotika bekommen.
Hatte ein ähnliches Problem vor 2 Jahren für 10 Monate - Ursache wurde damals keine gefunden (wurde "zu Tode" untersucht). - Daher meint der Urologe auch, dass jetzt eine Suche nix bringen würde - der Meinung bin ich auch.
Bisher trinke ich Cranberry-Saft - im generellen ca. 3 Liter am Tag, gehe zur Akupunktur, nehme ein homöopatisches Mittel und trinke im Notfall Blasentee. - Den Schwangerschaftstee trinke ich nicht mehr, weil mir davon immer übel wurde.
Habt Ihr noch Tipps für mich?
Danke,
Dormi
Kommentare
54
Dormi
8,312
Gehst Du anschließend auf Toilette?
Hat sich Dein Partner mal untersuchen lassen?
Wäschst Du Dich mit Intimlotionen o.ä. austrocknedem Zeug untenrum?
Ziehst Du Dich warm genug an?
Ich kenne das Leid mit den ständig wiederkeherenden HWI leider sehr gut. Auch bei mir ist niemals eine wirkliche Ursache gefunden worden. Da ich aber in beiden Schwangerschaften bisher verschont geblieben bin, steht für moch fest, dass bei mir die Pille zumindest Mitauslöser war. Die macht alles eher trockener untenrum und Keime können leichter aufsteigen. Aber das ist ja für Dich jetzt während der Schwangerschaft auch nicht zutreffend. Bei mir war tatsächlich auch oft die generelle Trinkmenge des Tages ausschlaggebend - habe ich weniger als 3-4 Liter getrunken, habe ich schon ein leichtes Ziepen gespürt. Wenn dann noch Sex dazu kam - und v.a. wenn cih danach nicht gelcih zur Toilette gestürmt bin (wie romatisch!), dann hatte ich mit Sicherheit innerhalb der nächsten 1-2 Tage einen HWI.
Wie lange nimmst Du denn die Antibiotika jeweils - ist mal geschaut worden, ob es immer wiedere derselbe Infekt ist, der aufblüht, weil er vielelicht nicht ganz abbehandelt war (ich musste Antibiotika teiwleise einiges länger nehmen als "normal" um alles wegzubekommen). Wenn auch nur etwas überlebt kann das immer wieder aufblühen.
Es gibt neben dem Cranberry Saft noch ein Mittel, welches den Urin ansäuert, ich weiß aber nicht, ob man das in der Scwhangerschaft nehmen sollte/darf/kann. Das hätte der Urologe aber sonst vielleicht gesagt.
Grundsätzlich würde ich nach der Schwangerscahft mal eine Blasenspiegelung machen lassen o.ä.; mnachmal sidn auch einfach organische Ursachen, z.B. Verengungen für so etwas verantwortlich.
Gute Besserung!
8,312
E. Coli sind Darmbakterien. Die können bei der Frau leicht aufsteigen, weil der Weg zwischen Darmausgang und Harnröhre so kurz ist.
Da muss ich noch mal ganz blöde eine weitere Frage anschließen:
in welcher Richtung wäschst Du Dich? Niemals von hinten nach vorne - damit ziehst Du Dir die Bakterien geradezu dahin, wohin sie nicht gehören.
Wie steht es mit der Hygiene Deines Mannes?
54
1) am Sex liegt's nicht - die HWIs kommen egal, ob wir Sex haben oder nicht
2) ja, ich geh nach dem Sex auf Toilette
3) mein Mann hat sich untersuchen lassen - alles in Ordnung - er kann es nicht sein, der mich ansteckt
4) nein, verwende keine Intimlotions oder ähnliches
5) ja, bin immer warm angezogen - trage neuerdings Bauchbinden, um es noch wärmer zu haben
6) ich wische von vorne nach hinten ab, da ich ja weiß, dass ich mich sonst noch viel mehr infizieren könnte
7) mein Mann achtet sehr auf Hygiene - nur er kann es ja nicht wirklich sein (s.o.)
Generell wurde vor 2 Jahre alles untersucht, was die HWIs auslösen könnte - Blasenspiegelung wurde 3 mal gemacht - organisch ist alles völlig in Ordnung. - Wir haben auch beobachtet, ob wir irgendwelche Zusammenhänge/Auslöser feststellen können - leider ist uns nix aufgefallen.
Untersuchungen, ob die HWIs auch ausgeheilt sind, werden auch gemacht. - z.B. Letzte Woche war ich am Montag beim Urologen - Check mit Katheter-Harn - alles in bester Ordnung - am Mittwoch hat dann der nächste HWI gestartet.
Den Tipp wegen der Ansäuerung hat mir meine Hausärztin gestern auch gegeben - sie meinte aber, dass sie nicht genau weiß, ob man L-Methionin in der Schwangerschaft nehmen darf - soll mal mit dem Urologen drüber reden. - Erster Check im Internet: wurde bezüglich Schwangerschaft noch nicht getestet und sollte daher nicht genommen werden. - Werd beim nächsten Termin mal mit dem Urologen drüber reden.
Danke für Deine Ideen,
Dormi
38,644
8,312
Also ich kann nur von mir sprechen - die Urinuntersuchungen nach AB-Behandlungen waren bei mir stets unauffällig. Ich habe dann aber mal eine Blasenspiegelung bekommen direkt im Anschluss und der Urologe hat die Häne über dem, Kopf zusammengeschlagen, was erd a gesehen hat. So eien "zerfurchte, grausam aussehende Blase" (Zitat) hätte er noch nicht vorher gesehen. Sie würde aussehen "wie ein Acker" (Zitat) und es sei kein Wunder,d ass ich da immer wieder was bekommen würde. Ich musste dann über ein halbes Jahr ang kontinuierlich AB nehmen - das hat erstmal geholfen. :???:
Ich weiß, dass das jetzt für Dich keine Hilfe ist, aber als Gedankenanregung für "später" vielleicht.
Und wie egsagt - ich bin mir mitlerweile sicher, dass es zum einen von der Pille kam und deren langjähriger Einnahme, zum anderen war es bei mir sicher auch psychisch mitbedingt - mir ging es lange Zeit nicht so wirklich gut, weil ich mich mit meiner beruflichen Situation mehr als unzufrieden war. Ich glaube wirklich, dass die psychische Seite auch bei solchen Infekten eine große Rolle spielt, auch wenn ich es nicht so wirklich erklären kann. ;-)
54
@steffi: herzlichen dank für deinen beistand! - die blasenspiegelungen vor 2 jahren waren absolut unauffällig. - dass die psyche bei diesen infekten mitspielt glaub ich auch! - wenn man nur wüßte, was es ist!!
lg,
dormi
38,644
Vielleicht weiß unsere Apotheke noch etwas. Ich möchte jetzt lieber kein Mittel nennen, weil man nie weiß, wie es sich mit den anderen Behandlungen verträgt. Da ist Frau Helbig fitter als ich.
Hat man Stress oder Schwirigkeiten, ist das Immunsystem immer angreifbarere als sonst. Und dann in der SS sowieso noch zusätzlich. Mehr untersuchen kann man ja kaum.