Hallo,
auch wenn das Thema wohl sehr häufig vorkommt, hoffe ich, genau DIESE Frage wurde noch nicht gestellt ;-)
Seit November bin ich Dauererkältet, teilweise mit Nasennebenhöhlenentzündung oder Rachenentzündung, was mir dann sofort die Ohren so arg verstopft, dass die Trommelfelle reißen.
Vor knapp zwei Wochen hatte ich dies rechtsseitig schon wieder und bekam daraufhin Elobakt, Gelomyrthol, Sinupret und Nasenspray, was ich bis vor einer Woche alles nahm.
Nun bin ich auch zeitgleich seit einer Woche drüber und der Test ergab - positiv :bounce02:

Den Termin beim Frauenarzt werde ich wohl erst in ein, zwei Wochen bekommen, um es genau zu wissen - trotzdem mache ich mir nun schon Gedanken, ob in der "Ganzfrühschwangerschaft" diese schwangerschaftsuntauglichen Medikamente einen Nachteil haben könnten. Irgendwann habe ich mal gelesen, dass Fauxpasse in dieser Zeit noch keine Auswirkungen haben, ich würde es nun aber doch gerne etwas genauer wissen, von Leuten, die sich damit auskennen.
Ebenso würde mich interessieren (gesetz dem Fall, ich bin tatsächlich schwanger), ob ich irgendetwas tun kann, um diese Dauerinfekte in den Griff zu bekommen. Ich las nun öfter hier schon über Schüßler-Salze und habe auch im Naturkunde-Shop schon etwas rumgestöbert. Darf man die Salze in der Schwangerschaft anwenden und wenn ja, welche eignen sich oder gibt es etwas anderes, dass sinnvoller ist, um die Immunabwehr zu stabilisieren? Jenseits von frischer Luft ;-)
Ebenso problematisch ist die Nasenspray-Geschichte - darf man nur Kochsalz verwenden oder eventuell auch Euphorbium Nasentropfen?
Denn wenn ich die Nebenhöhlen nicht möglichst irgendwie freihalte, kann ich meine Ohren bald wegwerfen - und die Nachtruhe gleich mit :???:
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antwort
und liebe Grüße,
Janine
Kommentare
514
dieses Problem kommt mir so bekannt vor. Habe in meiner ersten Schwangerschaft, bevor ich es wusste, sehr heftige Antibiotika genommen und bin danach fast gestorben vor schlechtem Gewissen. Meine Ärztin hat mir aber damals erklärt, dass das Kind in den ersten 14 Tagen entweder völlig gesund und nicht geschädigt ist, dann niestet es sich ein oder es ist so geschädigt, dass es sich nicht weiterentwickelt. Außerdem können die Zellen zu so einem frühen Zeitpunkt viele SChäden noch selbst reparieren.
WEnn du es genau wissen willst, schau mal unter der Rubrik "Fragen in der Schwangerschaft". Da gibts eine Telefonnummer, wo du anrufen und fragen kannst. Würde ich machen, dann brauchst du dich nicht verrückt machen.
Nasenspray mit Meerwasser ist denke ich kein Thema in der Schwangerschaft.
Drück dir die Daumen, das wird schon!
roblchen
59,500
Viele Grüße
38,644
http://shop.strato.de/epages/Store3.sf/ ... C3%A4ltung.
Natürlich kannst Du dort auch zur Sicherheit noch nachfragen.
In den erstem Wochen sind der mütterliche und der kindliche Kreislauf noch nicht míteinander verbunden. Das ist ein Schutzmechanismus der Natur. Sollte wirklich eine gravierend Störung vorliegen, ganz gleich aus welchem Grund, wird fast immer die SS "von seeber" beendet und als vielleicht etwas verstärkte Periode wahrgenommen.