Sagt mal, können Eure vernünftig zählen?
Johan kann eigentlich gut bis 10 und manchmal noch etwas drüber hinaus zählen, aber er lässt immer die 3 aus und mich reeeeeeeeegt das auf :flaming01: Mir ist schon klar, dass die 2 und die 3 sich recht ähnlich anhören, aber er weiß eigentlich, dass es beide gibt und spricht sie auch unterschiedlich aus und trotzdem vergisst er ständig die 3. Wenn man dann noch 5mal nachfragt, macht er es irgendwann wieder richtig. Wir üben echt immer wieder mal und dann gehts auch wieder, aber 5 Minuten später lässt er die 3 wieder weg. Mittlerweile bin ich schon echt genervt.
Um uns herum können das echt alle Kinder in dem Alter, auch teilweise bis 20, aber ich hab gar keine Lust, das überhaupt zu üben, wenn es nicht mal bis 4 vernünftig geht.
Übrigens kann er 2 und 3 in anderem Zusammenhang sehr gut unterscheiden, z.B. wenn es darum geht, wie viel er von etwas haben will :roll:
Kommentare
27,156
Jolanda zählt meistens "4 5 6 7 8 9" aber mehr als Aufzählung und weniger um wirklich etwas zu zählen. Bei 1 fängt sie eigentlich nie an.
Mirco ist fast fünf und zählt gut bis 15, aber dann kommt ihm immer die 16 abhanden und spätestens bei 20 ist es völlig vorbei.
7,740
Ich hab für meine Diplomarbeit irgendwo gelesen, dass Kinder mit 4 Jahren (das heißt, irgendwann mit 4, nicht ab ihrem 4. Geburtstag) in der Regel bis 20 zählen (und auch abzählen, also nicht nur die Zahlwortreihe aufsagen) können. Wahrscheinlich merkt er auch, dass Dich das Vergessen der 3 nervt und "vergisst" sie daher manchmal absichtlich ;-)
Joelle hat übrigens auch anfangs die drei ausgelassen, wahrscheinlich wirklich, weil beide Zahlen sich ähnlich sind! Das hat sich dann irgendwann gegeben. Das war zwar insgesamt früher, aber sie hat halt auch quasi angefangen zu zählen, kurz nachdem sie einigermaßen sprechen konnte ... Johan ist doch mit dem Sprechen generell nicht so hochmotiviert, oder verwechsel ich ihn jetzt?
Mittlerweile ist sie 4 und zählt quasi bis 100 (nur die Zehner ab 50 fragt sie ab und an nach, sonst kommt schonmal nach 49 "zehnundvierzig" ;-) ) - sie hat einfach Spaß daran!
Jannik fängt jetzt auch an - wenn er mehre gleiche Sachen sieht, sagt er immer "dei, ier, ümpf"
5,192
5,464
Snoopy, das hast Du richtig in Erinnerung. Johan ist mit dem Sprechen zwar schon völlig im Rahmen, aber so vom Gefühl her würde ich sagen, dass er im unteren Normbereich ist.
Dann harre ich mal der Dinge :roll:
3,384
Ich bin mächtig stolz auf meinen Kleinen, aber was ich eigentlich damit sagen will... mach dir keinen Stress, jedes Kind hat seine Zeit und vor allem seine "Hobbies". Meiner macht das alles total gerne und deshalb fällt ihm das leicht... anderen Kinder haben andere Interessen, das heisst aber noch lange nicht das sie deshalb irgendwie hinterherhinken.
Johan ist völlig im Rahmen und vielleicht lässt er die 3 ja auch absichtlich wegfallen, weil er weiss das er dich damit ärgern kann. ;-)
Sie doch mal drüber hinweg und dann gibt sich das vielleicht von ganz alleine.
3,647
Meine Nachbarin drillt ihre Tochter (2,5j. ) regelrecht auf Buchstaben und das Kind kennt einige, Tom merkt sich nur wenige. Möglich das die Mütter in Deinem Umfeld Julla, gezielt lernen mit den Kindern oder wie Eo schon schrieb es so großzügig auslegen, das es passt. Wenn das Kind also zwischen 1 und 20 ein paar Zahlen vergisst, kann es dann ja trtzdem bis 20 zählen... Es hat zum Schluss schließlich 20 gesagt ;-) :biggrin:
3,602
5,464
Ah! Super Idee!
Obwohl ich mir vorstellen könnte, dass Johan z.B. solche Abzählreime locker runtersagt und dann beim Zählen doch wieder die 3 weglässt ;-)
Naja. Ich bin kein Mathe-Pädagoge, aber ich denke, es ist ja so, dass es einen bestimmten Zahlenbereich gibt, zu dem man auch eine Vorstellung hat (z.B. 1 ist ja eh klar, das ist eben nur ein Ding und das kann man sich auch so vorstellen, bei 5 geht das sicher auch noch, bei 12 kann ich mir noch eine Eierpappe vorstellen, aber dann hört es ja auch langsam auf) und ich habe den Eindruck, dass alles, was bei Johan in dieser bildlichen Vorstellung noch möglich ist, funktioniert. Sobald er aber zählt, ist es aber vielleicht tatsächlich nur noch das aufsagen und "Sachen abtippen", ohne dass sich eine Vorstellung davon in seinem Kopf manifestiert. Vielleicht ist echt das das Problem.
Also von 2 und 3 hat er sehr wohl eine Vorstellung. Er bekommt ja morgens seine Süßigkeitenration für den Tag und das sind eben in der Regel 3 Teile (Weingummis oder so) und er sagt mir vorher, dass er 3 will und wehe ich gebe ihm nur 2 :biggrin:
1,842
Komischerweise zählt er aber die 13 richtig. :biggrin:
7,740
Das mit der Vorstellung ist schon richtig. Bis 4 kann man in der Regel Dinge mit einem Blick erfassen ohne zu zählen (Erwachsene sowie Kinder), das nennt sich dann "subitizing" (ob's dazu ein deutsches Wort gibt, weiß ich nicht) ... alles drüber muss gezählt werden. Das wurde halt in Versuchen mit Reaktionszeiten nachgewiesen, dass ab 5 bei jeder weiteren Zahl die Reaktionszeit um genau die Zeit steigt, die man braucht, um eine Zahl abzuzählen, und bis 4 blieben die Reaktionszeiten gleich.