Heimweg dauert gefühlte 1000 Stunden und Nerven...!

AnonymousAnonymous

59,500

bearbeitet 30. 09. 2009, 22:06 in Kleinkinder
Nicht, dass das Problem neu wäre, aber im Moment wieder sehr akut und deshalb wollte ich fragen, ob Ihr noch gute Tipps habt:

Ich hole Juniörchen ja immer Mittags in der Krippe ab, wir gehen dann zusammen zur Tram und fahren erstmal gut 20 Minuten. Das klappt hervorragend, er erzählt mir, was er so erlebt hat und holt sich ein paar Kuscheleinheiten :grin: ! Aaaaaber!

Sobald wir ausgestiegen sind, geht das Theater los. Wir müssen dann noch gut 300m laufen, für die wir ungelogen mindestens 20 Minuten brauchen! Da wird in fremde Gärten reingelatscht (und davon gibt es viele), in die entgegengesetzte Richtung gelaufen (er kennt den Weg sehr gut!) und wenn das noch nicht genügt, dann kann man sich ja auch einfach mal ein paar Minuten auf einen Stein setzen.

Mich nervt das tierisch! Ich will einfach nur heim und hab eigentlich keine Lust, den Heimweg bis ins Unendliche zu dehnen - so lange dauert es nämlich, wenn man ihn einfach machen lässt..!

Was ich probiert habe:

1.) Machen lassen. Dann dauert der Weg ewig.
2.) Einfach weitergehen. Funktioniert nicht, weil ihn das schlicht nicht kratzt
3.) schimpfen, genervt sein. Bringt, oh Wunder!, auch nix!
4.) mit Belohnungen locken. Mag ich persönlich nicht so gerne.

So, jetzt seid Ihr gefragt! Wie macht Ihr das? Könnte ich was anders/besser machen?

Kommentare

  • agripinaagripina

    963

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    hab nicht viel Zeit...aber ich kenn das nur zu gut ;-)

    mir fällt spontan noch ein, einige Meter weiter vor laufen, in die Hocke gehn, Arme ausbreiten und ihn so motvieren zu mir zu rennen, dann rennt er meist schon los freut sich und springt mir entgegen in meine Arme. Dann hochnehmen/werfen und wieder von vorn. Blöd erklärt, verstehst du was ich meine? So schaffen wir oft die letzten hundert Meter bis nach Hause ganz flott, klappt je nach Lust und Laune versteht sich ;-)

    LG
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Bei uns funktioniert manchmal, dass ich sie in spannende Gespräche verwickele, oder wir Spielen das Sprechspiel, was sie gerade aktuell am liebsten spielt. Also z.B. frag ich sie: Paola wo bist du? Dann antwortet sie irgendwas. Dann fragt sie mich: Mama wo bist du und ich erzähle ihr, dass ich gerade in Afrika mit einer Machete eine Kokosnuss aufmach oder bei den Eskimos ein Iglu bau oder irgendwas, von dem ich weiß, dass sie das gerade brennend interessiert. Klappt bei uns gut, weil sie aber auch total gerne und viel redet. Ich kann mir vorstellen, dass dein Kleiner noch etwas zu klein dafür ist.

    Oder Lieder singen klappt auch gut, weil sie das so liebt und darüber gut abgelenkt ist.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Naja, dafür müsste er ja abgesehen davon auch halbwegs in meiner Nähe sein und das ist er grundsätzlich nicht!

    Er rast voraus wie wildgeworden und sobald ich ihn eingeholt habe, latscht er in einen Garten rein (und da hat er keine Hemmungen, das Haus einmal zu umrunden und mal zu erkunden, was es dort so gibt) o.ä. und entweder ich bleib dann stehen, dann kann das dauern (und ich nerve mich über die Tatsache, dass er in fremde Gärten geht und dass ich rumstehen muss UND dass es mich nervt ;-)) oder ich geh weiter, dann probiert er auch noch die Haustür beim fremden Haus aus etc..!

    Aber während ich so schreibe, denke ich, dass es wohl doch eher so ist, dass ich ihm buchstäblich und im übertragenem Sinn entgegenkommen muss und da ist vielleicht Agripinas Vorschlag nicht schlecht. Wenn ich in der Zeit nur nicht schon so müde wäre und einfach mal heim wollte..!
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich kenne das nur zu gut - Jannik ist auch so ein Kandidat!!
    Von Joelle war ich da irgendwie verwöhnt - sie ist immer schon recht zügig gegangen, und in Janniks Alter auch schon recht gut Laufrad gefahren - da ist sie auch immer in die richtige Richtung, so dass ich nur nebenher gehen (später joggen ;-) ) musste. Aber Jannik ist da völlig anders ;-)

    Für Wege, wo ich wenig Zeit habe (z.B. Joelle in den Kiga bringen), nehme ich meistens das Fahrrad - Joelle fährt eh gerne, und Jannik ist dann bei mir hinten drauf und kann nicht weg :biggrin: ... zum Einkaufen nehme ich den Buggy, weil ich keine Lust hab, für die 500m vom Dorf nach Hause eine halbe bis dreiviertel Stunde lang vollbepackt meinen Sohn zum weitergehen zu motivieren ... und ansonsten - ich hoffe, dass es mit dem Alter besser wird ;-) ... mit Gesprächen ist noch nicht viel ... manchmal motiviere ich ihn mit Sachen, an denen wir bald vorbei kommen (aktuell gibt's zum Glück viele Baustellen - "Jannik, sollen wir Bagger gucken gehen?" :cool: ) oder ich fordere ihn zum Wettrennen auf ("Jannik, komm, wir rennen") - das funktioniert alles zumindest kurzzeitig und wir schaffen wieder ein paar Meter!
    Wenn wir mit 2 Erwachsenen mit ihm unterwegs sind, spielen wir meistens "Alle Engelchen fliegen hoch" - das findet er toll und hat da eine enorme Ausdauer ;-) ... und wenn's gar nicht anders geht, nehme ich ihn für ein paar Meter auf meine Schultern und renne dann ein bisschen - das findet er toll ;-)
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ein Tragekind ist er vermutlich nicht? Sonst würde ich nämlich sagen ab in den Ergo oder was auch immer auf den Rücken und schwupp seid ihr zuhause.
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich machs ähnlich wie Snoopy. Wenn ich versuchen würde mein Minimonster in einen Ergo zu stecken (den ich schon letztes Jahr verkauft hab :) würde die ausrasten :) Ich lasse sie laufen, sie braucht das. Wenn es so gar nicht mehr geht steck ich sie schon mal in den Wagen, aber lieber sind mir dann auch so Bewegungsspielchen - vorrennen und sagen: Fang mich, oder sie darf den Wagen schieben (der Griff lässt sich ganz runterklappen, und sie mag das sehr). Dieses "fliegen"-Spiel mag sie auch sehr, also wir machen das so, dass wir sie wie beim Fliegergriff nehmen und dann laufen und eben nun ja.. fliegen lassen ;)
  • MiaofeliMiaofeli

    3,647

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Tom will gar nicht laufen und wenn dann überall hin aber nicht nach Hause nach dem KiGa ( vor dem KiGa läuft er eh nicht ) also lass ich ihn mit dem Laufrad fahren unter der Bedingung, das er auf mich hört. Das klappt fantastisch.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Tragen geht hier auch überhaupt nicht mehr und über mangelnden Bewegungsdrang kann ich mich auch nicht beschweren..! Ich hab auch immer den Buggy dabei und mach ihn da rein, wenn es überhaupt nicht geht, aber ich würde mir einfach ein BISSCHEN Kooperation wünschen. Und es ist ja nicht so, dass er mich nicht versteht, sondern dass er es dann auch immer weiter rausschiebt. Wenn ich also schon 50m voraus bin, dann wartet er halt so lange, bis ich umkehren muss. Oder wenn ich ihm sage, er soll bitte langsam laufen und an einer befahrenen Strasse nicht einfach losrennen, kann ich sicher sein, dass er einen Zwischensprint einlegt, der sich gewaschen hat. Also, wenn ich was sage, macht er genau das Gegenteil und wenn ich nichts sage, macht er so lange rum, bis ich reagieren MUSS. Für Ausflüge am Nachmittag ist mir das egal, da kann er meinetwegen 25 Stunden brauchen, ist ja seine Zeit, aber bitte nicht auf dem Heimweg..!

    Gut, ich versuch mal die spielerische Variante. Vielleicht geht's damit besser...!
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ja gut, das ist ne andere Problematik. Das kenn ich auch. Bei meiner liegt Opposition manchmal auch daran, dass sie gerade kaka muss... ;) Aber oft halt auch daran, dass sie merkt, dass ich etwas ganz anderes will und dass ich vielleicht in dem Moment nicht in bester Laune bin. Da muss man dann Grenzen testen.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Na, diese Problematik findet bei uns eben fast ausschliesslich auf diesen dämlichen Heimwegen statt..! Klar, er ist halt auch müde und dann lässt die Bereitschaft auch nach. Aber nach 1 1/2 Jahren, die wir den Weg schon zu Fuss gehen, müsste doch wenigstens IRGENDWAS hängen bleiben..!
  • KatieKatie

    3,507

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Und wenn Ihr das Laufrad nehmt oder Bobbycar? Ist halt noch zusätzliches Geschleppe, oder?
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Erstens das und zweitens wohnen wir am Hang - muss ich noch mehr sagen :roll: !
  • milchbartmilchbart

    2,721

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ja, ich kenne das Problem auch, leider. Meist sind die beiden Zwerge in solchen Fällen müde, dann geht gar nichts. Drum schleif ich immer noch den KiWa mit mir rum, denn wer nicht einigermaßen läuft, wird geschoben, ich mag das Spazierenstehen nicht. Manchmal hilft auch noch das Wettrennspiel (wer ist zuerst da und da, wer ist zuerst zu Hause).

    Supernervig ist auch, wenn Marek oder Lina aus dem Auto aussteigen sollen, v.a. dann, wenn es schnell gehen soll, z.B. morgens am Kindi-Treffpunkt. Dort treffen sich die Waldkinder und gehen gemeinsam los. Marek kann stundenlang in der Tür stehen, gucken. Ich krieg da regelmäßig die Krise, da wir auch grundsätzlich nicht zu früh kommen (weil das Einsteigen morgens ja in der Regel auch ein Graus ist). Die Fahrgemeinschaft half da etwas weiter, denn die anderen Kinder waren immer schneller, was auch keine Kunst ist. Ich hab mal wieder geschimpft und gefragt, warum die anderen Kinder so schnell einsteigen können, nur meine beiden nicht. Das hilft, wenn es schnell gehen muß, treibe ich inzwischen mit den Worten "Einsteigen wie XXX" an. Auf einmal kann Marek seine Beine schnell bewegen :biggrin: .
  • KatieKatie

    3,507

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    @guniem
    Ach du je, alles klar!
  • TinaLunaTinaLuna

    3,602

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    nutz doch den fakt, dass er das gegenteil von dem macht, was er soll. hat hier auch mal gut geklappt - "Tobi, bleib im Bett schön sitzen." schwupps, schon hat er sich hingelegt. "Komm, wir schleichen jetzt gaaaanz langsam." er rannte los. ging aber auch nur ne weile gut ;-) mittlerweile sind wir wieder am sternchen verteilen. wenn er 10 sternchen hat (ein sternchen für jedes nicht-trödeln) gibts ne kleine überraschung (eine folge wickie gucken oder so). ich weiss, das finden viele nicht gut, aber sonst kommen wir hier keinen schritt mehr weiter.... :roll:
  • milchbartmilchbart

    2,721

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    TinaLuna schrieb:
    nutz doch den fakt, dass er das gegenteil von dem macht, was er soll. hat hier auch mal gut geklappt - "Tobi, bleib im Bett schön sitzen." schwupps, schon hat er sich hingelegt. "Komm, wir schleichen jetzt gaaaanz langsam." er rannte los. ging aber auch nur ne weile gut ;-)

    Der Schuss kann aber auch nach hinten losgehen. Ich habe beim Essen meinem Gemüseverweigerer auch mal gesagt, dass das Gemüse nur für usn Große ist, er davon auf keine Fall was essen darf. Marek sagte dazu nur: "Genau, deshalb ess ich das ja auch nicht" :biggrin:
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    *grrrrr* das kenn ich auch zu gut.
    mit mama mitlaufen + dann auch noch in die richtige richtung tun anscheinend nur andere kinder.
    oder sogar an der hand! ha!

    du arme!!! :troest:

    wenn mir sowas draussen passiert, tendiere ich da eher zu hingehen, unter den arm klemmen, nach hause marschieren. wut macht stark :-)
    oder eben auf die huefte setzen.
    ich sag ihm dann, dass ich zu muede bin + jetzt heimwill + dass ichs doof finde, wenn ich dauernd warten + "komm jetzt" sagen muss.
    (gestern hat mein zwerg bei aehnlicher gelegenheit sogar zugegeben, dass er in meiner situation das auch doof faende - hatte ihn gefragt, wie er es denn findet, wenn er 10x hintereinander "mama, kuck mal" sagen muss + ich kucke nicht + antworte nicht. kind hat gesagt "doof. mag ich nicht." :biggrin:).

    dann versuche ich, ein gespraech anzufangen, nach seinem tag zu fragen oder was zu erzaehlen von meinem tag, und lege in der zeit moeglichst viel strecke zurueck.
    oder ich unterbreche den heimweg mit "ich brech gleich zusammen, du bist so schwer"-bewegung.

    oder es gibt doch auch dieses spiel, wo man bei jedem 2ten schritt bis 12 zaehlt, immer beim rechten fuss, und wenn man bei 12 angelangt ist, geht man im gleichen rhythmus weiter + sagt "ein HUT, ein STOCK, ein RE-gen-SCHIRM-und" (grossbuchstaben = schritt mit rechtem fuss)
    "vorwaerts-rueckwaerts-seitwaerts-ran":
    - vorwaerts = rechter fuss nach vorne, mit ferse aufsetzen
    - rueckwaerts = rechter fuss nach hinten, mit fussspitze aufsetzen
    - seitwaerts = zur seite, logo ;-)
    - ran = neben den linken fuss stellen

    hm. war das verstaendlich?
    man kann natuerlich auch mal mit dem linken fuss anfangen. und man spricht das ganze nur, also gibts auch keinen stress mit melodie oder so.
    damit hab ich als kind kilometerlange wege zurueckgelegt, nachdem meine cousine damit angefangen hat, und sogar die erwachsenen haben mitgemacht.

    ... wenn das auch nix ist: hast du vielleicht einen beco zum tragen gehabt?
    der wiegt ja nicht viel, aber man kann ihn zusammengerollt um die hueften schnallen + hat dann eine stoffrolle, auf der der zwerg sitzen kann. vielleicht geht aber auch eine ganz normale sweatshirtjacke oder ein kapuzenpulli oder eine nicht allzu schicke normale jacke - die kann man ja auch gerollt um die hueften binden + hat sie sowieso dabei.
    also so, dass die stoffrolle auf der tragehuefte sitzt, meine ich.


    wie unpraktisch, dass das ganze bei euch vor allem draussen stattfindet - da kann man die zwerge ja nicht alleine lassen ... wenn wir den heimweg (nur 10 meter von auto bis haustuer, kann aber auch 20 min dauern) bewaeltigt haben, gehts im treppenhaus weiter. neulich musste ich dringend + bin einfach vorgegangen ... dummerweise hab ich gesagt, ich hol dich nicht, du musst selber raufkommen (nur 3 stockwerke!).
    da hab ich echt 40 min gewartet + in der zwischenzeit kleidung + tee fuer den naechsten tag vorbereitet, abendessen aufgedeckt, spuelmaschine aus- + ein geraeumt, waschmaschine geladen + nach email gekuckt.
    natuerlich war die wohnungstuer die ganze zeit auf + ich hab nach ihm gesehen/gehoert ... schliesslich kam er dann reingestiefelt + sagte "da bin ich wieder" :grin:

    blackaliss,
    die leider auch kein patentrezept hat
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Joa ich weiss nicht...da Mara immer an meiner Hand laufen muss (weil Hauptstrasse usw ) geht sie wenn dann nur so Treppen hoch und hüpft runter...das geht aber eigentlich. Bei uns ist eine zeitlang dann eben passiert, das sie nicht an der Hand bleiben wollte....ich am erklären...interessierte sie nicht und inzwischen nehm ich sie dann (wohlgemerkt Luke auf dem Rücken :biggrin: ) auf den Arm und geh weiter...kann dann sein sie protestiert...ich sage dann, ok du darfst runter, aber an die Hand. Jo das klappt dann auch...oder eben ich trag sie weiter.
    Mir wäre es aber lieber sie wär im Bus so friedlich wie dein Sohn in der Strassenbahn :biggrin: da hüpf ich dafür kreuz und quer :roll:
  • sopie74sopie74

    2,615

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Oh, das kenn ich natürlich nur zu gut, obwohl es tatsächlich in letzter Zeit ein wenig besser geworden ist. Mein Zwack hat auch die komplette Palette drauf, schleichen, stundenlang stehen bleiben, vor einigen Wochen hat er sich mal komplett in eine Pfütze (eine gaaaanz eklige, abgestanden :groggy: ) gelegt! Das war bei so einer Gelegenheit als ich dacht, ich gehe einfach weiter, dann kommt er schon. Pustekuchen, das hat den gar nicht interessiert :shock: hat sich als Krönung noch ein wenig Pfützen-Matsch in die Haare geschmiert und ist in die andere Richtung weitergelaufen :roll: :flaming01: Als ich dann mit dem völlig versifften Kind unterm Arm wütend nach Hause gestapft bin, ist mir aufgefallen, dass es das ja auch nicht sein kann ;-)
    Seither mache ich das ein bissl anders: Solange er zugänglich und im Kontakt mit mir bleibt, bespaße ich ihn, mache Wettrennen, biete Anreize (neuster Renner: Dinge in den nächsten Mülleimer schmeißen), versuche ihn in ein 'Gespräch' zur verwickeln etc. (@blackaliss, Danke für den Hut-Stock-Regenschirm-Tipp, das kenne ich noch von früher, hab's aber total vergessen, probiere ich morgen gleich aus). Aber wenn's Grob wird (auf die Straße laufen wollen, einfach wegrennen, gar nicht weitergehen etc. ) und bevor meine Nerv-Grenze total ausgereizt ist, kommt er in den Buggy, gerne auch mal mit einem Buch oder einem Brötchen als Trostpflaster, aber ewig mag ich das einfach nicht mehr mit machen.
    Gerade das Thema fremde Grundstücke hatten wir auch, das gibt es jetzt einfach nicht mehr, da bin ich jetzt konsequent. Ich mag es einfach nicht, wenn der kleine auf fremde Grundstücke läuft, das hab ich ein zwei Wochen konsequent verhindert und ihn notfalls auf den Arm genommen oder in den Buggy getan und jetzt macht er es einfach nicht mehr. :shock:
    Klar mache ich das sehr von seiner Tagesform abhängig, doch ich finde schon, dass auch ich ein recht auf einen 'erträglichen' Heimweg habe. Schwierig, wenn alle müde sind, doch es muss ja trotzdem gehen.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Hihi, Sopie, unsere beiden sind wirklich Brüder im Geiste, oder?

    Vielen Dank für die vielen Tipps und Erfahrungen. Ist halt auch immer schön, wenn man liest, dass auch andere Kinder so sind. Mir kommt es immer so vor, als wären alle anderen wahnsinnig verständig und kooperativ..! An der Hand laufen z.B. geht hier auch überhaupt nicht, hat noch nie funktioniert und wird es wohl auch nie..! Klar, ich mach ihn auch in den Buggy, wenn's mir allzu bunt wird (mit 2 Stufen: 1. einfach nur reinsetzen und wenn es dann noch weiter so geht, gehen die Gurte zu..!), aber eigentlich will ich den ja irgendwann auch mal los sein..! Die Spielchen probier ich mal aus (Hut, Stock, Regenschirm kannte ich, hatte ich aber komplett vergessen, danke blackaliss) und auch das "Gegenteil-Spiel". Mal sehen, was es bringt. Ich halte Euch auf dem Laufenden :biggrin: !

    Naseweis, dass die Tramfahrt so ruhig verläuft, ist letztlich auch harte Arbeit gewesen. Er darf selber reingehen und sich einen Platz aussuchen. Wenn er anfängt hin und her zu latschen, kommt er in den Buggy. Das hat er doch sehr schnell verstanden und das geht jetzt problemlos..!
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    guniem schrieb:
    Naseweis, dass die Tramfahrt so ruhig verläuft, ist letztlich auch harte Arbeit gewesen. Er darf selber reingehen und sich einen Platz aussuchen. Wenn er anfängt hin und her zu latschen, kommt er in den Buggy. Das hat er doch sehr schnell verstanden und das geht jetzt problemlos..!


    Oooh also aussuchen darf sie sich ihren Platz ja auch...aber dieser wechselt dann natürlich hundertmal :roll: bloss wenn ich sie dann nic0ht gleich verstehe, flippt sie regelrecht aus :biggrin:
    naja sie wird auch äälter und lernt immer mehr...

    Drücke dir mal die Daumen, dass er sich 'bewegen' lässt, besser zu laufen ;-)
  • sopie74sopie74

    2,615

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    guniem schrieb:
    Hihi, Sopie, unsere beiden sind wirklich Brüder im Geiste, oder?

    Oh ja, das hab ich mir auch schon gedacht, die sollten sich unbedingt mal kennenlernen... oder doch lieber nicht? Beim Gedanken an zwei von der Sorte bekomme ich ein wenig Angst :shock: ;-)
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    :biggrin: Wer weiss, vielleicht würden sie sich gegenseitig aufheben und wir hätten ein gemütliches Dasein ;-)
  • DawnDawn

    3,183

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Jonah war meistens einfach müde nach der Krippe und dann war der Weg auch ein "Theater". Ist auch heute noch so, wenn er besonders "zickig" ist, dann ist er müde. Ich hab damals einfach das Fahrrad genommen, bin morgens damit zur S-Bahn und zurück. Das ging super.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ja, Fahrrad geht ja hier schlecht..!

    Aber was soll ich sagen? Wie der Zufall es will, war diese Woche bisher komplett harmonisch und schön. Von beiden Seiten kein "Gezicke". So darf es gerne weitergehen ;-) Heute habe ich mit ihm Wettrennen gemacht und da waren wir in Null komma Nix daheim. Das hat also schon mal gut funktioniert ;-)) Allerdings war er heute auch wirklich super-fit und fröhlich :grin: !
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum