Wann gehen Eure Kinder in`s Bett ?

bearbeitet 11. 05. 2010, 18:31 in Kleinkinder
lilly geht üblicherweise um 19.00 uhr in`s bett. seit ca. 6 monaten dauert das einschlafen gefühlte ewigkeiten und sie wird mehrfach wach. vorher hat sie nach 20-30min geschlafen und ist dann gg. 22.00/22.30 uhr nochmal kurz wach geworden, aber gleich wieder eingeschlafen, wenn ich dann in`s bett gekommen bin. mich nervt diese abendsituation ziemlich, zumal mein mann sie mir auch kaum abnehmen kann, da sie nur theater macht mit ihm. ich habe von den abenden gar nichts mehr und bin ziemloich unzufrieden mit der situation.
wie läuft das bei euch so ?

Kommentare

  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Zwischen 18:30 und 19:30, normalerweise. Abhängig von Tagesform, Tagesablauf und Essenszeiten, kann sich ja alles mal verschieben. Wir haben zur Zeit so Phasen, dass sie bei der Tagesmutter noch ein Mittagsschläfchen macht (hier nicht) und dann zweimal die Woche erst sehr spät ins Bett geht, kann 9 oder 10 werden dann. Aber alles in allem geht es ganz gut zur Zeit. Hab ja schon mal erzählt dass sie immer wieder mal so Schlafphasen hat, wo sich etwas ändert; also zur Zeit ist es gerade wieder ganz gut.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wie du weisst war es imme mal hier totaler Horror..erst ca. 3 Srunden abends hier in der Wohnung mit TTT ,mit hin und her laufen und Hüpfball .
    Dann bin ichja hier ewig durchs Dorf gewandert mit TT..dann wurden es 30 Minuten..

    Nun trägt mein Mann ihn um 7 ein paar Runden,dann kommt er an die Brust und schläft innerhalb vo 20 Minuten ein..Ich kann dann raus..Bis auf die letzten 2 Abende .Da wurde er andauernd wach und irgendwann war er gar nicht mehr zu beruhigen..Schub?Zähne?Keine Ahnung,
    Mir fällt das dann immer schwer,denn ich brauche abends mal meine Ruhephase..daher kann ich dich verstehen..
  • stephuniestephunie

    880

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Beide gehen zusammen zwischen sieben und halb acht ins Bett. Je nach Tagesform dauert es dann schonmal bis zu einer Stunde bis dann auch wirklich alle schlafen aber es geht eigentlich ganz gut. Manchmal müssen sie nochmal zusammen etwas kickeln oder rufen zusammen dauernd nach uns. :biggrin: solange sich das aber im Rahmen hält und keiner weint lass ich sie da auch machen.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    @tinat:
    zeitlich also ähnlich wie bei uns - okay, danke. mitags schläft lilly immer noch und braucht das auch. ich hatte überlegt, die schlafenszeit nach hinten zu verschieben, bin damit aber auch nicht glücklich, wewil ich dann auch nix mehr vom abend habe.

    @waschbär:
    ja, ich habe eure geschichte verfolgt und muss gestehen, dass ich euch darum nicht beneide :oops:. in dem alter lief es bei uns recht gut. ich drücke euch die daumen, dass sich das ritaul der letzten zeit jetzt verfestigt und eure abend dann auch ruhiger werden.

    @stephunie:
    gut, also auch "unsere" zeit ;-).
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Hier auch zwischen halb 7 und halb 8. Allerdings macht er eigentlich keinen Mittagsschlaf mehr - da ist er abends richtig knülle und braucht 5-10 min. bis er schläft ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    vllt. liegt es bei uns ja auch am mittagsschlaf....hmm, da kann ich aber nix dran ändern, denn sie muss bei der TaMu immer schlafen und schläft dort sogar länger als bei uns.

    @guniem:
    muss johann in der krippe nicht schlafen ?
  • ArmanaArmana

    7,364

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Amira geht um ca. 18.45 ins Bett, wird in den Schlaf gestillt und schläft dann derzeit (seit 4 Tagen *auf Holz klopf) auch. Sonst waren unsere Abende, wie auch die Nächte die letzten Wochen fürchterlich bis grauenvoll. Ich war alle 30 min drin oder sie hat nur bei uns auf dem Arm geschlafen. Ab 1.30 war Schicht im Schacht und Madame hat nicht mehr geschlafen bis gegen 3.30. Das war wirklich prickelnd.
    Seit wir nun den Schnuller eingeführt haben und Nachts wieder WWW nehmen, haben wir wesentlich entspanntere Nächte.

    Kylian geht dann gegen 19.30 nach der Gute-Nacht-Geschichte ins Bett. Bei ihm dauert es für gewöhnlich noch 30-45 min bis er schläft. Aber er ist ja schon größer und beschäftigt sich dann noch selbst mit spielen oder Kassette hören. ;)
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Müssen? Also, so eine generelle Schlafpflicht meinst Du? Nein, das gibt es nicht und das würde ich auch nicht akzeptieren. Allerdings haben sie lange nicht begriffen, dass ich nicht möchte, dass er mittags so lange schläft (hat er nämlich durchaus gemacht, vielleicht auch, weil halt viele der anderen Kinder schlafen), weil er dann eben abends bis um 9 oder 10 wach war. Deshalb hab ich ihn dann einige Monate lang VOR der Mittagsschlafzeit abgeholt und ihm daheim die Wahl gelassen, ob er schlafen will oder nicht. Da hat sich der Mittagsschlaf dann so langsam ausgeschlichen.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    @armana:
    mit einer CD habe ich es auch schon versucht, aber das klappt leider (noch?) nicht. sie akzeptiert nicht mal, wenn ich kurz aufstehe und ihr sage, dass ich gleich wieder da bin. sofort gibt`s geweine :sad:. ich hatte gehofft, ich könnte die tür auflassen und sie schaut sich noch allein ein buch zu ende an und ich mache parallel was nebenan, so dass sie weiß, dass ich da bin. hat leider nicht funktioniert

    @guniem:
    ah, okay, du holst ihn dann einfach vorher ab. ja, ein nicht-schlafen würde bei unserer TaMu nicht gehen, da sie ein kleines extra-haus mit einem großen zimmer für alle kinder hat, wo gespielt, gegessen und geschlafen wird. sie hätte also keine andere möglichkeit, lilly zu beschäftigen. für mich ist es aber auch okay, da ich weiß, dass sie den schlaf braucht, wiel sie sonst den nachmittag über nicht zu gebrauchen wäre oder zwischen 16.00/17.00 völlig erschöpft einschlafen würde. da wäre mir dann erst recht nicht geholfen.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ja, das war bei uns auch im Frühsommer so :groggy: ! Da hat er auch noch den Mittagsschlaf gebraucht und war abends so lange wach. FURCHTbar! Aber wenn die Zeit mal überstanden ist, geht es dann eigentlich recht bald sehr gut mit dem Durchhalten. Ich schau halt immer, dass der Nachmittag auch ruhigere Phasen hat, in denen er auch ein bisschen abschalten kann..! Aber das ist wahrscheinlich auch einfacher zu koordinieren, wenn das Kind wenigstens den halben Tag daheim ist. Das würde bei Dir ja im Moment gar nicht gehen, oder? Blöde Phase :troest: !
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    momentan ist sie ohnehin zu hause, da sie krank ist. sobald sie wieder fit ist, geht sie aber wieder von 9.00 - 15.00 zur TaMu. ich brauch`die zeit einfach noch für mich und viele orga-sachen bis das baby kommt :oops:. da bin ich zu bequem zu :oops:.
  • SalzkristallSalzkristall

    1,919

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Sie ist um 19 Uhr komplett Bettfertig, bekommt dann noch einege Geschichten oder eine lange Geschichte und um halb acht kommt Männe meistens aus dem Schlafzimmer raus, weil sie schläft. Seit ich sie nícht mehr stille (etwa 1,5 Jahre), hat er das Zubettgehen übernommen.
    Allerdings macht sie auch keinen Mittagsschlaf.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Meine Beiden liegen optimalerweise um 7 im Bett. Bei Jannik klappt das meistens auch, bei Joelle wird's auch oft viertel nach, weil sie sich ewig Zeit lässt mit dem Umziehen ;-)

    Jannik schläft unter der Woche Mittags fast immer - ca. 2 Stunden lang, ich muss ihn aber häufig wecken, keine Ahnung, wie lange er sonst schlafen würde ;-) ... am Wochenende schläft er meistens morgens etwas länger, und lässt den Mittagsschlaf dann aus. Oder wenn wir irgendwas vorhaben, legen wir ihn auch nicht hin, das klappt gut (wenn's nicht jeden Tag ist). Für den Abendschlaf macht bei ihm der Mittagsschlaf allerdings komischerweise keinen Unterschied - er geht immer um 7 schlafen.

    Bei Joelle war's so, dass die Abendzeit immer später wurde, als sie etwa 1,5 war, und gleichzeitig wurde es mittags immer schwieriger, sie zum Schlafen zu bringen. Mit etwa 1 Jahr und 8 Monaten haben wir dann den Mittagsschlaf ganz abgeschafft und nach 3-4 Tagen Umstellung (nachmittags nölig) lief das super - seitdem hat sie ihre feste Schlafenszeit um 7 :grin:

    Wie lange schläft Lilli denn bei der Tagesmutter? Und wo ist die Tagesmutter in der Zeit, wo die Kinder schlafen? Weil irgendwann wird sie ja definitiv keinen Mittagsschlaf mehr brauchen, da muss die TaMu sie ja auch irgendwie beschäftigen?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    @snoopy:
    lilly schläft 1,5-2h bei der TaMu, die dann mit im raum sitzt und schlafwache macht.
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Felix geht zwischen 19-20 Uhr ins Bett und schläft dann in 10 Minuten.
    Julia geht im Moment auch fast immer zwischen 19-20 Uhr ins Bett und hält dann bis Mitternacht durch.. ;-)
  • rajenriverrajenriver

    4,287

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Mein schönes durchschlafendes Baby ist ja passe...:(

    Annik ageht gegen 19.30 ins Bett und pennt dann bis 22 oder 24 Uhr, immer anders. Dann :hmmmm: sie nochmal und pennt bis 3 oder 5 und :hmmmm: nochmal...
  • ameronaamerona

    370

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Derzeit ist meine liebe Cornelia sogar der Meinung, wie am Anfang die erste Runde im Wohnzimmer mit schlafen zu müssen. :roll: Müde wird sie so um 1900 rum, dann mach ich sie bettfertig und gegen 2000 schläft sie dann oftmals.
    Eine zeitlang hat sie auch durchgeschlafen oder max nur 1x aufgewacht, derzeit ist das aber auch eher 3x.. oder öfter, wobei sie manchmal nur nach mit tastet und wenn ich mich zu ihr umdrehe und sie streichle, einfach weiterschläft. (schon wegen dieser Anhänglichkeit ist auch derzeit keine Nachtschicht für meinen Mann möglich.. leider *gähn*)
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Paola steht morgens um sieben auf und geht dann in den KiGa, dort hole ich sie dann um 12 ab und gehe schnell nach Hause, weil sie so müde ist. Sie ist dann um halb eins im Bett und schläft bis halb zwei, länger lasse ich sie nicht schlafen. Abends geht sie dann um 8 rum ins Bett und schläft durch bis 7 Uhr.

    Ohne Mittagsschlaf geht nicht, weil sie so fertig vom KiGa ist.
  • rajenriverrajenriver

    4,287

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    doro66 schrieb:
    Paola steht morgens um sieben auf und geht dann in den KiGa, dort hole ich sie dann um 12 ab und gehe schnell nach Hause, weil sie so müde ist. Sie ist dann um halb eins im Bett und schläft bis halb zwei, länger lasse ich sie nicht schlafen. Abends geht sie dann um 8 rum ins Bett und schläft durch bis 7 Uhr.

    Ohne Mittagsschlaf geht nicht, weil sie so fertig vom KiGa ist.

    Na dann hoffe ich, dass Annika in 3 Jahren auch so pennt*umkipp*
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Das tut sie bestimmt irgendwann. Ich konnte mir das ja auch ewig nicht vorstellen, dass es durchschlafende Kinder gibt, aber so seit fast einem halben Jahr pennt das Kind durch - himmlisch ist das. Ich hab abends Feierabend und kann mir abends vornehmen, was ich will, das ist toll!
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich hab ja hier auch ein (endlich) durchschlafendes Kind, aber ich kanns gar nicht genießen. Da ist ja noch der Krümel, der schläft natürlich nicht durch ;-) .

    Konstantin geht so gegen 20.00 Uhr ins Bett, je nach Müdigkeit schläft er zw. 20.30 - 21.00 Uhr ein.
    Mittags schläft er so 1,5 - 2 h, ansonsten wecke ich ihn.

    Er wacht meist so gegen 7.00 Uhr auf +/- eine halbe Stunde.


    LG
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ich will auch endlich ein durchschlafendes kind *bettelbettel*
    gestern abend ging es dann mal erstaunlicherweis gut. lilly hat erst totales theater mit meinem mann gemacht, so dass ich dann nach 25min genervt übernommen habe. das war gg. 20.00. sie hat dann um kurz vor halb 9 geschlafen und wurde erst wieder gg. 23.00 wach. das gab`s schon ewigkeiten nicht mehr. nun habe ich heute mal probiert, sie etwas später hinzulegen, so gg. 19.45 in der hoffnung, dass es wieder klappt. naja, pustekuchen..... sie hat dann um 20.20 endlich so tief geschlafen, dass ich aufstehen konnte und sage und schreibe 45min im wohnzimmer vor dem fernseher zusammen mit dem IKEA-katalog verbringen konnte. kurz nach 21.00 war sie dann wieder wach und hat geweint. jetzt habe ich bis eben bei ihr gelegen und mein mann hat dann jetzt mal übernommen. der ist nämlich gerade erst nach hause gekommen. och menno.....
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Das mit dem später hinlegen hat bei uns auch nie funktioniert ;) Ich denke es hängt schon irgendwie am Mittagsschlaf, aber daran lässt sich ja nichts ändern bei euch, wenn ich das recht verstanden habe. Zumindest bei uns hat es viel gebracht, dass sie irgendwann nicht mehr schlafen wollte mittags. Ich weiß, wie das nervt, dieses ewige späte Zubettgehen - bei uns kam dann eine Weile noch früüüüühes Aufstehen dazu, schön so gegen 6 oder so. Super :)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    nee, an dem mittagsschlaf lässt sich nichts drehen. was das aufstehen angeht, verlagert sich dass jetzt seit den letzten 3 wochen auf 7.00-7.30 uhr, da ich ja jetzt zu hause bin. vorher ist sie auch immer um 6.00 uhr mit mir hoch.
    ich halte weiter durch und harre der dinge, die da so kommen mit nr. 2 ......
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ja, den Gedanke hatte ich eben auch. Selbst wenn deine Tochter morgen durchschlafen sollte, lange würde das Glück nicht währen, weil Nr. zwei ja bald da ist und dann wird ja alles nochmal ganz anders.

    Ich weiß noch gut, wie stressig ich das fand, sich abends echt nix vornehmen zu können und immer von der Kleinen okkupiert zu sein - langfristig zehrt das ganz schön am Nervenkostüm, finde ich.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    sie hat gestern dann erst um 22.30 ruhe gegeben, als ich dann in`s bett kam. mit meinem mann klappt sa überhaupt und sie ruft ständig nur nach mir. ist für ihn auch doof :sad:....

    naja, mal sehen wie sich das alles so demnächst entwickelt....
  • NanakiNanaki

    3,896

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Hier liegen die zwei momentan normalerweise gegen 19 Uhr um Bett - sie machen aber auch beide KEINEN Mittagsschlaf mehr :groggy: da bin ich dann echt froh, wenn hier um 19 Uhr Ruhe ist.

    Was danach passiert ist allerdings sehr unterschiedlich, da kann ich momentan gar keine Aussage treffen. Mal schlafen sie durch, mal geht um 20:30 die erste Sirene, mal so mal so mal so. Und DAS finde ich echt anstrengend. Wenn man täglich nie weiss, wie der Abend wird. Ich kann mich momentan eigentlich nie mit meiner Freundin zum Online zocken verabreden.

    Aber irgendwann kehrt da hoffentlich auch bei uns wieder ein bissl Ruhe ein, wenn ich regelmäßige Arbeitszeiten habe und die beiden sich dann an den Rhythmus gewöhnt haben.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ich muss das mal hochholen und jammern.... ich weiß, dass es vermutlich keine lösung gibt, aber trotzdem nervt und belastet mich diese situation gerade sehr.

    seit 3 wochen wird das ganze abendliche theater von abend zu abend schlimmer und ich kann einfach nicht mehr. mittlerweile hat das auch schon auf den mittagsschlaf übergegriffen, der sonst immer problemlos lief. selbst der versuchsweise ausfall des mittagsschlafs, bringt rein gar nichts, genauso wenig das spätere zubettgehen. alt eingespielte rituale wie ein buch anschauen, sich dann aneinander kuscheln und nochmal den tag besprechen bringen ebenfalls nichts.
    ständig fällt ihr was neues ein, was sie dann noch machen oder haben will oder sie fängt an rumzuerzählen bzw. zu schreien, wenn ich es ihr dann nicht gestatte noch dies oder das zu tun. ich liege die ganze zeit neben ihr, versuche bei ihrem gerede dann irgendwann auf durchzug zu schalten und zu hoffen, dass sie es dann mal lässt, wenn ich sie nicht beachte, aber das bringt gar nichts. ich habe z.t. sogar das gefühl, dass sie mich bewusst versucht zu provozieren und irgendwie halte ich das gerade überhaupt nicht gut aus :oops:.

    ich bemühe mich wirklich, verständnis zu haben und kooperativ zu sein, ihr angebote zu machen, meine bedürfnisse komplett hinten anzustellen, aber irgendwann ist auch mal schluss. sie fängt auch tagsüber bei jedem bißchen, was nicht nach ihrem kopf geht, sofort an zu brüllen und schreien. sicherlich sind meine nerven gerade auch nicht die besten und lilly bemerkt auch die bevorstehenden veränderungen, aber so kann es nicht weitergehen. weder mein mann noch ich können und wollen mit dieser situation so weitermachen.
    habt ihr noch einen tip oder mutmacher ?
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    alt eingespielte rituale wie ein buch anschauen, sich dann aneinander kuscheln und nochmal den tag besprechen bringen ebenfalls nichts.

    Na, dass alte Rituale nicht mehr funktionieren, ist ja schon fast der Klassiker für Phasenphasenphasen ;-) Nervenaufreibend ist es trotzdem :troest: ! Ich hab leider keine Tipps..! Ich hab, als es hier so war, unmissverständlich klar gemacht, dass jetzt geschlafen wird (heisst ich bin recht laut geworden :oops: ) mit der Folge, dass er ein paar Wochen nur noch mit Papa schlafen gehen wollte...! Nicht gerade empfehlenswert..!
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    :troest: so ging es mir auch lange, und ich schrei dann rum wenns mir zu viel wird. DAS ist vielleicht erstmal blöd :sad:

    Seitdem mein Freund den "Großen" ins Bett bringt, wird eben noch gesungen etc., dann geht er raus, und irgendwann schläft Konni dann. Wenn man da bleibt, ist es ähnlich wie bei euch.

    Mittags wird es auch immer schwerer, ihn ins Bett zu bringen. Das ist aber der pure Trotz, müde ist er definitiv. Da hilft es oft nur, wenn ich daneben sitze und Kommandos erteile ;-) , also hinlegen, mach die Augen zu, schlaf schön etc. Dann geht es gut.

    Hm, nochmal geändert bzw. vereinfacht hat sich das ins Bett bringen, als ich (immerhin 3 Wochen :sad: ) im KH war. Da gabs nur Papa, und da mußte er mit dem Vorlieb nehmen...

    Heute hat er auch mal kurz geweint, aber ich bin trotzdem raus, weil es sonst immer schlimmer wird. Er war einfach total müde, und hat nach zwei Minuten auch aufgehört. Länger kann ich das eh nicht ertragen und geh wieder hin ;-) Aber ganz ohne Tränchen gehts manchmal leider nicht. Das ist dann eher meine Schuld, weil ich seinen total-müde-Punkt verpasst hab :sad: . Nicht das hier noch einer denkt, ich lass mein Kind schreien...


    LG
  • MaulpaulMaulpaul

    226

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich muss Happiness recht geben, seit wir hier die "strenge" Linie fahren, geht das Einschlafen viel besser. Ich bleibe auch nicht mehr bei ihr (2 1/2 Jahre). Wir haben ein festes Ritual mit umziehen, Buch vorlesen, kuscheln, aber dann geh ich raus. Wenn ich bei ihr bleibe, dann fällt ihr noch dieses und jenes ein, dann würde sich das, wie bei dir, ewig hinziehen. Natürlich geht das auch nicht immer so einfach und ich muss manchmal lauter werden.
    Ich bin aber auch nicht der Typ, der sich jeden Abend stundenlang zu seinem Kind liegt. Ich hab das gemacht, bis sie ca. 1 1/2 Jahre alt war, aber dann war Schluss. Ich bin da ziemlich konsequent, weil ich sonst überhaupt keine Zeit mehr für mich hätte, da meine Tochter noch komplett von mir betreut wird.

    Ich wünsch dir viel Kraft
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich denke, es gibt da schon einen großen Unterschied zwischen "schreien lassen" und rausgehen und mal kurz das Weinen ertragen, weil man weiß, dass Begleitung die Sache nur erschwert. Bei uns ist das auch phasenweise immer wieder mal so gewesen: Kind sehr müde, mag aber nicht ins Bett. Wir spulen dann die normalen Rituale ab, aber ich gehe raus, auch bei Protest und auch, wenn sie sich wieder hinsetzt. Ich mache nie die Tür zu, ich höre also sofort, was los ist - ein kurzes Jammern ist kein Problem, es IST ja auch gemein, dass man abends ins Bett muss und nicht spielen darf bis man umfällt :) Verzweifeltes Weinen ist was ganz anderes. Und wenn sie mich zurückruft und noch eine Geschichte will, gehe ich natürlich auch sofort wieder rein. Aber wir haben das immer schon so gemacht, weil sich eben die Schlafphasen immer so geändert hatten, also mal war Begleitung nötig und mal eben auch nicht. Ich weiß, dass es nicht funktionieren würde, wenn ich in den Phasen, wo sie mal kurz jammert, gleich wieder reingehe und mich noch irgendwie mit ihr beschäftige. Sie schläft dann einfach nicht ein.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    @tinat: genau. so meinte bzw. mache ich es eben auch.

    Und zum wieder- hinsetzen im Bett: ich sag dann schon immer, wenn Protest wegen Schlafen etc. kommt, das er ruhig noch wach bleiben oder sitzen kann, und gehe wieder. Er legt sich dann schon freiwillig hin. Lautes Singen oder Rumhampeln wird von mir allerdings "bemeckert" :cool: , sonst läuft er wieder auf Hochtouren...



    LG
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    kommandos erteilen und laut werden muss ich auch jetzt schon immer :oops:. ohnehin bin ich da schon deutlich konsequneter als mein mann. leider macht es keinen unterschied, ob mein mann oder ich mit ihr versuchen zu reden, und sie zum schlafen zu bringen. wenn ich da bin, klappt es mit meinem mann gar nicht. bringe ich sie in`s bett und sie macht spirenzchen und ich muss schimpfen, brüllt sie nach meinem mann :roll:. der ist dann der "liebe" für kurze zeit. dann gehe ich raus und es dauert nicht lange, da brüllt sie wieder nach mir :roll:.
    wenn man rausgeht, dit tür offen lässt und mit ihr in ruhe alle sberedet hat, dauert es nicht lange und sie steht brüllend an der treppe :confuded: und schreit sich regelrecht ein :sad:. vllt. muss ich aber es trotzdem mal versuchen, das ganze etwas besser durchzuhalten und sie in abständne begeliet zu trösten. ach menno..... ich hoffe, das legt sich irgendwann auch mal wieder :roll:
  • AnnchenAnnchen

    675

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Hallo,

    bei Dana ist es auch so, dass sie vorm Einschlafen immer noch recht unruhig im Bett ist.
    Macht sie zu viele faxen, dann sag ich ihr aber auch klipp und klar, dass ich auf sowas überhaupt keine Lust habe und ich den Raum dann halt ohne Gute Nacht Lied verlassen werde. Meistens reicht schon das androhen ;) Oft strampelt sie sich auch ihre Decke immer wieder weg oder will aus dem Bett rauskrabbeln, dann mach ich auch auf dem Absatz kehrt und verlasse den Raum. Meist ruft sie dann gleich wieder und liegt gaaaaaaanz brav in ihrem Bett :biggrin: In der Regel können wir dann in Ruhe unser Riutal zu Ende durchführen und dann kann ich raus gehen ohne das sie meckert oder wenn dann hält es sich so sehr im Rahmen, dass ich draüber hinweg hören kann ;)
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    DAS könnte ich hier gleich vergessen - dann steht das Kerlchen nämlich einfach wieder auf und verkündet, dass er jetzt also wach ist ;-) Ich denke aber, dass vielleicht jedes Kind so ein Ventil braucht. Bei uns sind es ja wie schon öfters erwähnt die Wege von A nach B, bei anderen Kindern ist es vielleicht eher der Supermarkt und wieder bei anderen eben das Einschlafen..! Das hilft Dir jetzt im konkreten Fall nicht wirklich weiter, aber vielleicht hilft es ein bisschen, sich eben vorzustellen, dass sie noch irgendwelche angestauten Gefühle etc. des Tages loswerden muss und das halt dann über den Trigger "Einschlafen" los wird..!

    Was mein Mann jeweils macht und was sehr gut funktioniert: er sagt Juniörchen einfach, er soll ihm doch vom Tag erzählen. Dann erzählt er und erzählt er und wird soooo müde dabei, dass er verhältnismässig schnell einschläft ;-) Mittlerweile wählt er auch so aus: will er noch erzählen, soll ihn Papa ins Bett bringen. Will er eigentlich gleich schlafen, dann wählt er mich. Dann sagt er zu mir: "Mami, mach die Augen zu und schlaf!" (was ich pflichtschuldigst tue :biggrin: ) und dann schläft er ein ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    @annchen:
    leider klappt das bei uns ja genau so eben nicht ;-)

    @guniem:
    da ist natürlich prima, dass euer sohn so bewusst zwischen euch wählt je nach seiner stimmungslage. da mein mann weitestgehend abgemeldet ist bei lilly, was das zubettgehen angeht, fehlt mir diese option leider. aber vllt. muss ich eben tatsächlich versuchen, sie und mich da mehr aushalten zu lassen und dann nicht imme rgelich wiedre zu übernehmen.
  • aniinaaniina

    462

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Unser 3jähriger geht um 19 Uhr ins Bett. Da ist er dann auch immer gut müde, da er keinen Mittagsschlaf mehr macht.
    Aufstehen muss er um ca 6:20-6:30, am Wochenende ist er meist um 7 Uhr munter... :groggy:
  • *Claudia*Claudia

    885

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Meiner ist nach dem Sandmännchen im Bett verschwunden und dann kommt es darauf an, wie müde es ist. Gestern haben wir das Sandmännchen um 17.50 Uhr angesehen und heute wird es wohl das um 18.50 Uhr werden.
    Momentan habe ich keine Probleme mit dem schlafen, daß ist immer so phasenweise.Allerdings muß ich immer die Tür einen Spalt offen lassen und er will noch seine Bobo Siebenschläfer CD hören. :grin:
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    so, mal ein kleines update von uns, denn es hat sich einiges getan:

    ich hatte mir ja ziemliche gedanken gemacht, wie das mit dem schlafen insgesamt so weitergehen sollte, wenn das baby da sein würde und lilly immer noch so rumtheatern würde.
    die ersten 1-2 wochen waren recht anstrengend, da wir noch keine so richtige routine hatten, wie wir es abends am besten mit beiden kindern machen sollten. ich habe zunächst versucht, mit beiden zwischen 19 und 20 uhr zusammen in´s bett zu gehen, henry in den schlaf zu stillen und lilly zu bitten, sich in der zwischenzeit ein buch anzuschauen und sich leise im FB zu verhalten. das hat mal geklappt und mal war es wieder das totale chaos. darum haben wir uns dann entschlossen, beide kinder nacheinander in´s bett zu bringen. lilly ist dann immer etwas länger aufgeblieben (19.30-19.45 uhr) und wird dann von mir bettfertig gemacht. henry habe ich dann vorher schon einschlafgestillt und wir haben uns leise in`s FB geschlichen und gekuschelt, bis sie geschlafen ist.
    seit etwas mehr als einer woche schläft lilly nun in ihrem eigenem zimmer. sie hat sich dazu an einem nachmittag allein entschlossen :fungif52: und wir haben es an dem abend gleich ausprobiert. sie ist dann dort auch ohne probleme ganz schnell eingeschlafen (viel schneller als sonst :shock:, sie hat aber auch gleichzeitig hier zu hause noch den mittagsschlaf abgeschafft), wurde aber immer mal wieder wach und wir haben sie dann nachts zu uns geholt. mittlerweile hat sie es schon zweimal geschafft, bis 5.00 uhr mit unserer hilfe in ihrem bett zu schlafen :happy273:. sie ist sehr stolz darauf und wollte die letzten beiden nächte dann wenn sie aufgewacht ist auch nicht mehr zu uns. mein mann und ich hatten ausgemacht, dass er sich nachts um sie kümmert und zu ihr geht, wenn sie sich meldet. das klappt momentan gar nicht, da lilly ihn was das zubettbringen und das nächtliches trösten und wieder-in-den-schlaf-begleiten angeht, total ablehnt und nur brüllt/heult :erstaunt:. sie verlangt dann immer nur nach mir und gibt erst ruhe, wenn ich komme, schläft dann aber ganz schnell weiter. so bin ich in den letzten zwei nächten zwischen ihr und henry gependelt :???:. das ist bisher der einzige nachteil, ansonsten sind wir sehr stolt und froh, wie sich alles geklärt hat und lilly ihren weg aus dem FB in ihr zimmer genommen hat und auch wieder deutlich besser schläft. ich denke, die einschlafbegleitung werden wir noch eine ganze weile benötigen, aber da es viel schneller als früher geht, ist das alles so in ordnung, wie es ist :fungif52: :grin:.
  • HippoHippo

    36

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Mein kleines Löwenbaby schläft seit der 7 Woche nachts durch

    Lani geht so gegen 20.15 - 20.45 ins Bett und wird meist so gegen 7.15 - 7.30 wach
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Mein Kleiner geht gegen 19 - 19:30h ins Bett und schläft bis 6:30 - 7:30h.
  • GretchenGretchen

    3,369

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Bubi geht mittlerweile ins Bett, wenn er müde ist und das auch so sagt....
    das ist mal halb acht abends oder auch mal halb elf...
    je nachdem, wie er tagsüber gefordert wurde und wie sich die Woche so gestaltet hat (wann muss er früh aufstehen und so), wie bei uns auch.
  • IsyriaIsyria

    1,783

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    @gretchen: find ich irgendwie cool, dass du das so "durchziehst". Für mich wär das glaub ich keine Methode.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wäre bei uns schon deswegen nicht möglich, weil Joelle an den 3 Tagen, wo ich arbeiten muss, um 6:30 aufstehen muss, damit sie um 7:30 im Kindergarten ist ... die anderen beiden Tage muss sie bis 8:30 im Kindergarten sein (dann schließen die die Türe) ... aber wenn man morgens nix vor hat, warum nicht?
    Joelle darf am Wochenende, bzw. wenn was besonderes ist, manchmal so lange aufbleiben, wie sie möchte - das sieht dann meistens so aus, dass wir ihr irgendwann sagen, dass wir jetzt müde sind und gerne ins Bett gehen möchten, und sie daher auch mal ins Bett soll ;-)
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Felix geht auch wenn Er müde ist ..das kann zwischen 19-22 Uhr sein. Bei uns im KIndergarten kann er schlafen wann er möchte. Ach ja er wird pünktlich um 7:15 abgeholt...jeden Tag egal wann er im Bett war ect. Wenn er nicht müde ist hat man eh keine Chance ihn ins Bett zu bekommen..also dann eben nicht.

    Ach ja bei Julia ist es das gleiche Spiel. ;-)
  • ArmanaArmana

    7,364

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Kylian geht gegen 19.30 ins Bett, wann er schläft bleibt allerdings ihm überlassen. Das heisst er kann sich noch ein Buch anschauen, Kassette hören oder leise spielen. Meist pennt er dann eh zwischen 20.00 und 20.30. Das haben wir schon immer so geregelt gehabt und hat mit ihm auch gut geklappt.

    Amira stille ich so um 19.00, dann wird in den Schlaf gekuschelt. Schläft sie nicht, weil zu noch zu überdreht ist oder einfach noch nicht müde, dann darf sie wieder aufstehen und sie bleibt wach, bis sie uns mittlerweile sehr deutlich zeigt, dass sie müde ist. Sie geht dann ins Schlafzimmer und holt ihren Schlafsack. Das Ritual mit dem stillen und dem kuscheln ist mir einfach wichtig, damit es eine Beständigkeit am Abend gibt und ein Zeichen ist, dass jetzt Bettzeit ist. Aber ich setze sie nicht auf biegen und brechen durch, da wir dadurch nur Stress hätten und den will ich nicht haben. ;-)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum