Ich blicke noch nicht so ganz, welchen Stoff man für was nimmt. Bitte helft mir mal ;-).
Ich habe mir bisher nur einfachen BW-Stoff gekauft, kann mir aber gerade nicht vorstellen, daraus ein Kleidungsstück zu nähen :scratch.:, weil der Stoff sich doch recht steif anfässt.
Jersey ist nicht unbedingt viel schwerer zu nähen. Man darf aber auf keinen Fall beim Nähen ziehen, weil sich die Naht am Ende ganz eklig wellt.
Es kommt auch ein bißchen auf deine Maschine an...
Der große Vorteil von Jersey ist halt, dass die meisten Shirts oder Oberteile für Kinder aus elastischen Stoffen sein sollten.
Für den Anfang würde ich auf jeden Fall etwas dickeren Jersey probieren. Kannst du dir Interlock-Jersey besorgen? Der ist meist nicht ganz so dünn, wellt sich am Rand nicht so und lässt sich für den Anfang am Besten vernähen ;-)
Ja, Jerseynadeln sind von Vorteil. Daran sollte es aber nicht scheitern - die bekommt man meist sorag im Supermarkt (zumindest bei uns bekommt man die sogar beim Handelshof ;-))
Für ne Tunika würde ich z.B. Chiffon oder dünnes Leinen verwenden, das ist im Sommer vermutlich am Angenehmsten...
Nachdem es mich tierisch nervt daß meine Jungs dauernd ihre Hosen an den Knien kaputtmachen überlege ich noch mal eine selber zu nähen. So á la Elkline, mit verstärkten Knien.
Aber was könnte ich da für einen Stoff nehmen ????
Flicken aus fester Baumwolle oder Jeans könnte ich mir vorstellen.
Was ist Elkline? :scratch.: :oops:
@topkapi: Jersey muss man nicht zwingend versäubern, sieht aber schöner aus, finde ich. Ich würde allerdings so einen Pseudo-Overlock-Stich nehmen, der normale ZIckzack leiert ganz furchtbar (bei mir jedenfalls).
elkline ist eine Firma die allerhand Outdoorklamotten herstellt, unter anderem eine geniale Hose namens machdoch. Die ist echt super, mehrere Kinder hier im Kindergarten haben die, aber die kostet 80 Euro und das ist mir nu doch zu tuer für eine einzige Kinderhose... ich brauch momentan 7-10 pro Kind pro Woche.
Und da dachte ich mir eben wenn ich so nen Stoff finde dann kann ich das auch selbermachen...
Die verwenden dafür sog. Kevlar® hab ich inzwischen rausgefunden, das ist stoß- und abriebfest. Nur wo man das herkriegt - das wird spannend.
Ich hab jetzt über ein Motorradforum eine Firma gefunden die technische Gewebe verkauft. Aber die haben in ihrem Shop erst mal nur 50m-Rollen .... hmm vielleicht bisschen viel ??? :scratch.:
Ich werd da morgen mal anrufen und das erkunden.
Gehts denn sonst niemendem hier so ? Die Hosen von den Jungs sind teilweise nach 3-4 Wochen an den Knien durch :baby14:
jetzt hab ich doch noch die ultimative Seite für mein Problem gefunden und auch gleich Muster bestellt: http://www.extremtextil.de :happy273:
das wäre toll - das Problem mit den Knien gelöst und das Größenproblem dazu: mein Spargelrtarzan bräuchte momentan die Hosen oben in 98 und in der Länge 122 :shock:
Ach und edit: braucht man für ein Tragetuch nicht so speziellen Stoff, der in beide Richtungen gleichmäßig elastisch ist ? Also ich würde mich nicht trauen das aus nem normalen Stoff zu machen...
zudem ist ja bei den Traggetuchherstellern extrem auf Schadstofffreiheit geachtet, da es ja schon vorkommt daß die Kinder ne Kante davon ablutschen.
...
Ach und edit: braucht man für ein Tragetuch nicht so speziellen Stoff, der in beide Richtungen gleichmäßig elastisch ist ? Also ich würde mich nicht trauen das aus nem normalen Stoff zu machen...
zudem ist ja bei den Traggetuchherstellern extrem auf Schadstofffreiheit geachtet, da es ja schon vorkommt daß die Kinder ne Kante davon ablutschen.
Reinen Baumwollstoff würde ich jetzt eher für so eine Art Pippi-Langstrumpf Schürze oder Kissen, Applikationen nehmen. Nicht für ganze Kleidungsstücke zumindest.
LG!
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
1,919
in meinem Blog ist alls aus Jersey genäht bis auf die Mützen und Schnuffeltücher
Wenn du schauen magst
http://panilin.blogspot.com/
10,947
3,185
Es kommt auch ein bißchen auf deine Maschine an...
Der große Vorteil von Jersey ist halt, dass die meisten Shirts oder Oberteile für Kinder aus elastischen Stoffen sein sollten.
Für den Anfang würde ich auf jeden Fall etwas dickeren Jersey probieren. Kannst du dir Interlock-Jersey besorgen? Der ist meist nicht ganz so dünn, wellt sich am Rand nicht so und lässt sich für den Anfang am Besten vernähen ;-)
1,284
Und wie heißen Blusenstoffe? Ich würde gern mal eine leichte Tunika oder so ein Spaghettiträgertop aus sowas nähen.
3,185
Für ne Tunika würde ich z.B. Chiffon oder dünnes Leinen verwenden, das ist im Sommer vermutlich am Angenehmsten...
2,833
Nachdem es mich tierisch nervt daß meine Jungs dauernd ihre Hosen an den Knien kaputtmachen überlege ich noch mal eine selber zu nähen. So á la Elkline, mit verstärkten Knien.
Aber was könnte ich da für einen Stoff nehmen ????
10,947
edit: ich weiß nicht mal was elkline ist :oops:
59,500
3,241
Was ist Elkline? :scratch.: :oops:
@topkapi: Jersey muss man nicht zwingend versäubern, sieht aber schöner aus, finde ich. Ich würde allerdings so einen Pseudo-Overlock-Stich nehmen, der normale ZIckzack leiert ganz furchtbar (bei mir jedenfalls).
Was meinst du mit riffeln??
LG
59,500
3,241
Ich wollte nur sichergehen, das ich dich richtig verstehe ;-) .
Fleece muss übrigends auch nicht gesäumt werden, ich nähe sehr gern damit!
LG
2,833
Und da dachte ich mir eben wenn ich so nen Stoff finde dann kann ich das auch selbermachen...
Die verwenden dafür sog. Kevlar® hab ich inzwischen rausgefunden, das ist stoß- und abriebfest. Nur wo man das herkriegt - das wird spannend.
Ich hab jetzt über ein Motorradforum eine Firma gefunden die technische Gewebe verkauft. Aber die haben in ihrem Shop erst mal nur 50m-Rollen .... hmm vielleicht bisschen viel ??? :scratch.:
Ich werd da morgen mal anrufen und das erkunden.
Gehts denn sonst niemendem hier so ? Die Hosen von den Jungs sind teilweise nach 3-4 Wochen an den Knien durch :baby14:
99
Hab auch noch eine Frage
meint ihr es würde funktionieren wenn man aus einen ganz normalen Baumwolljersey-Stoff ein elastisches Tragetuch selber näht?
2,833
jetzt hab ich doch noch die ultimative Seite für mein Problem gefunden und auch gleich Muster bestellt:
http://www.extremtextil.de :happy273:
das wäre toll - das Problem mit den Knien gelöst und das Größenproblem dazu: mein Spargelrtarzan bräuchte momentan die Hosen oben in 98 und in der Länge 122 :shock:
Ach und edit: braucht man für ein Tragetuch nicht so speziellen Stoff, der in beide Richtungen gleichmäßig elastisch ist ? Also ich würde mich nicht trauen das aus nem normalen Stoff zu machen...
zudem ist ja bei den Traggetuchherstellern extrem auf Schadstofffreiheit geachtet, da es ja schon vorkommt daß die Kinder ne Kante davon ablutschen.
99
Ich hatte halt nicht an ein "normales" sondern elastisches Jersey-Tuch gedacht - so eins in etwa: http://www.tragemaus.de/tragemaus-p6159h656s725--ByKay-Tragetuch-mit.html
aber das mit den Schadstoffen ... stimmt...
3,241
@umm baby: Ich würde keinen normalen Jersey nehmen, kauf lieber ein richtiges Tragetuch...
LG
202
LG!