Lego oder Playmobil?

MaulpaulMaulpaul

226

bearbeitet 30. 09. 2010, 14:57 in Kleinkinder
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Weihnachten rückt näher und ich mache mir Gedanken über die Geschenke für meine Tochter (dann 3 1/2 Jahre).
Ich bleibe immer bei Lego und Playmobil hängen.
Bisher hat sie nur so einen Bausteinekasten von Lego. Sie baut schon immer mal wieder damit, aber nicht ausgibig. Es gibt da richtige Serien von den jeweiligen Firmen.

Was findet ihr besser bzw warum bevorzugt ihr Playmobil oder Lego?
Mit was spielen eure Kinder lieber?
Sollte man bei einen System bleiben oder kann man auch Playmobil und Lego mischen?

Danke!

Kommentare

  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Also: Playmo und Lego mischen geht, glaube ich, nicht gut.
    Ich weiss zumindest von meinen Mädels, dass die sich ganz gezielt entweder für Legospielen entscheiden oder für die Playmokiste.
    Oder meintest Du mit mischen nur, dass man beides schenken kann?

    Greta baut bisher nur mit Lego-Duplo. Das kleine Lego haben wir noch nicht vom Dachboden runtergeholt.
    Sie ist jetzt 5 und liebt Playmo über alles deshalb kann ich das nur empfehlen. Ich finde Playmo toll. Auch, wenn das kleine Lego natürlich mehr die Phantasie anregt, denn daraus kann man bauen, was man will.

    Trotzdem kaufen wir momentan immer noch Playmo, und unsere kleine Tochter spielt ja dann mit. Ich finde Playmo super und baue selbst sehr ungern mit Lego (bin ein Baumuffel).
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Hier ist Playmobil auch tausendmal interessanter als Lego. Da haben wir bis jetzt auch nur die Duplos, das auszubauen lohnt nicht..! Die kleinen Mini-Sachen vom Playmobil (Taschenlämpchen, Helm-Visiere etc.) hab ich bis jetzt noch weggepackt, weil er mit den filigranen Teilen noch nicht so viel anfangen kann..! D.h. irgendwann kann ich dann die ganzen Playmobil-Sachen noch "pimpen" mit den Kleinstteilen ;-)

    Von mir also auch ein Pro-Playmobil ;-)
  • MaulpaulMaulpaul

    226

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ah danke, das hat mir schon mal weitergeholfen!
    Playmobil hat ja sooo viele Themenwelten. Für was entscheidet man sich da? Mit was beginnt man da? Sorry, für die doofen Fragen. :oops:
    Und noch was: wo verstaut ihr das ganze Zeug?
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wir haben immer gemischt und keine Probleme gehabt. Elena hat aber lieber mit Playmobil gespielt, Tom steht auf Lego ( inzwischen nur noch Kleine und der Wunsch nach Lego Technik wurde auch schon laut... ). Ich mochte als Kind beides. ICh denke man sollte einfach gucken was das Kind bevorzugt indem man von beidem ein bischen anschafft damit eine Wahl da ist und sich dann auf den Favoriten konzentrieren. Pädagogik ist ja immer ne schöne sache, wenn der Ansatz auch zum Kinde passt, daher sehe ich es so das Playmobil schlauer ist, wenn das Kind da lieber mit spielt obwohl Lego Pädagogisch anspruchsvoller ist ;-)
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich würde mit dem Anfangen was das Kind interessiert.... Die Dinge wohnen in Kisten aus Plastik oder Holz.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Maulpaul schrieb:
    Für was entscheidet man sich da? Mit was beginnt man da? Sorry, für die doofen Fragen. :oops:
    Und noch was: wo verstaut ihr das ganze Zeug?
    Wir haben mit den Zimmern angefangen. Wir haben ein Wohn,- Schlaf- und Kinderzimmer. Jetzt zum Geb gabs das grosse Wohnmobil und das Freibad. Lotte hat zu ihrem Geb ein Feuerwehrauto bekommen.
    Der aktuelle Playmokatalog liegt hier in doppelter Ausführung rum und wird täglich durchgeblätter und mit "das hab ich schon" und "das wünsch ich mir soooo dolle" durchgesehen. Meine Mädels spielen beide sehr mit dem ganzen Kleinkram, da werden Tische zu Tafeln gemacht mit Tellerchen und allem Drum und Dran.

    Verstaut wird der Kram in rollbaren Containern, der Kleinkram in kleineren Dosen. Am wichtigesten sind hier immer die Babys mit den Kinderwagen, die müssen greifbar sein. ;-)
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wir hatten bei Elena mit Ponyhof begonnen
  • rajenriverrajenriver

    4,287

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Also ich kann zwar nicht viel mitreden...Annika hat bisher den Lego Duplo Bauernhof und sie spielt da täglich mit. Also das, was sie halt kann. fenster auf, Männe rein, Fenster zu etc...Von Playmo haben wir etwas von diesem 1-2-3, aber das interessiert sie gar nicht. Ich persönlich habe früher immer nur mit Duplo Lego gespielt. auch als ich schon 12 war. Und heute liebe ich es noch Annika da die Häuschen zu bauen :fungif52:
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    rajenriver schrieb:
    fenster auf, Männe rein, Fenster zu etc
    Gut! :fungif52: (Männer ab ins Haus!!!)
    rajenriver schrieb:
    Von Playmo haben wir etwas von diesem 1-2-3, aber das interessiert sie gar nicht.
    Da hatten wir Berge von und das hab ich grad auf nem Trödel super gewinnbringend verkauft. Haben meine Kinder auch nur sehr begrenzt mit gespielt. Fanden sie irgendwie doof. Für die Badewanne war der Kram gut.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ja, wir hatten auch ein kleines Feuerwehrauto von 1-2-3 und das hat ihn nur genervt, weil man dem Männchen nicht den Helm abnehmen konnte ;-) Lego Duplo mussten WIR immer aufbauen, er selber hat nur zugeguckt und dann das ganze Bauwerk mit seinem kleinen Hammer zerstört - das war für ihn der eigentliche Spass am Spiel ;-) Von Playmobil haben wir das grosse Feuerwehrauto, jetzt schon seit über einem Jahr, und das ist wirklich ein Dauerbrenner hier!
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Tom wünscht sich die Lego Feuerwehrstation und morgen bekommt er sie *gg* Und nen Tanklastwagen, weil wir dachten, was zum löschen darf nicht fehlen *gg* Na und noch ne große Kiste Grundbausteine. Das ist ja auch alles mit dem Lego Duplo kompatibel, denn da hat er ja schon alles was es von der Eisenbahn gibt ( Bis auf die Sachen die jetzt grade neu rausgekommen sind.) . Mit der Lego Eisenbahn fangen wir in 1-2 Jahren erst an, die ist noch zu kompliziert, denke ich.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Du willst mir aber nicht erzählen, dass Tom morgen tatsächlich schon VIER wird :eek01: !!??
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Sicha datt :biggrin:

    Das ist ein groooßer Junge, der erst alleine einschlafen kann wenn er 6 wird, sagt er ;-)
  • rajenriverrajenriver

    4,287

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Felidae* schrieb:
    Sicha datt :biggrin:

    Das ist ein groooßer Junge, der erst alleine einschlafen kann wenn er 6 wird, sagt er ;-)
    code[love100.gif] süüüüß!
  • Susanne67Susanne67

    4,797

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Kleiner Mamipulator... ;-)
  • maxi37maxi37

    5,192

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wir haben hier beides. Lego und Playmobil. Tim spielt auch noch viel mit Dublo, haben jetzt aber immer mal so ein paar kleine Lego Creator geholt und das sind ja auch mini Teile, aber da friemelt er die Autos selber zusammen. Er meint, er hat den Bauplan und da geht das gut. Zu Weihnachten wirds wohl das erste große Lego geben, weil ihn das wirklich interessiert. ;-)
  • JoellaJoella

    2,666

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wir haben hier auch nur Lego. Sowohl große als auch kleine. Lars spielt unheimlich gerne damit und hat auch schon Interesse an Legotechnik bekundet, was er aber noch nicht bekommen hat. Zu Weihnachten wird er von Oma und Opa die große Polizeistation bekommen, die er sich so sehr wünscht.

    Playmobil gibt's bei uns bei der Oma, noch Altbestände von meinem Cousin und meinem Bruder. Leider ist da sehr viel davon kaputt, ausgebleicht, nicht mehr vollständig, obwohl wir immer gut drauf geachtet hatten. Das ist bei den Lego-Altbeständen anders. Die sind um eingies besser erhalten.
    Lars spielt auch nicht so gerne mit dem Playmobil, obwohl die Sachen trotz der Beschädigungen noch gut spielbar sind. Er baut es halbherzig auf, ist damit aber sehr schnell fertig und dann muss es so aufgebaut stehen bleiben, aber spielen tut er nicht damit. Ist genauso wie bei mir früher. Aufbauen war das Wichtige, das Spielen war mir egal. Wenn das Aufbauen im Mittelpunkt steht und nicht das Spielen mit dem fertig Gebauten, dann ist Lego einfach gewinnbringender.
  • MaulpaulMaulpaul

    226

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ohoh...ich seh schon, das ist ne Glaubensfrage.

    Wenn ich nur jemanden wüsste, der Playmobil zu Hause hat, dass sie es mal bespielen kann.
    In ihren Freundeskreis ist eigentlich fast alles noch Lego Duplo. Hmmm...schwierig.
    Aber erzählt ruhig weiter, ich finde das ganz interessant wie das bei euch ist!
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wir haben nur Duplo, aber auch nur weil's ein Freund im Keller gefunden hat aus eigenen Kindheitstagen und dann mal mitbrachte. Das kam dann so gut an, dass er an Ostern einen Bauernhof dazugekauft hat, und der ist der absolute Hit, immer noch. Playmobil haben wir nicht und kauf ich auch nicht, ich wüsste nicht wozu. Da sind wir dann doch eher die Ostheimer-Typen ;)
  • AnnchenAnnchen

    675

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Dana fängt gerade an sich richtig für Lego Duplo zu begeistern. Deshalb gab es davon auch reichlich zum Geburtstag und sie baut teilweise stundenlang alleine damit.
    Playmobil haben wir ihr noch nicht gekauft, werden wir wohl auch vorerst nicht machen, da hab ich einfach zu viel Sorge, dass Lina die Kleinteile in die Finger bzw. in den Mund bekommt.
  • JullaJulla

    5,464

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wir haben bisher kaum Playmobil und ich tendiere auch eher dazu, bei Lego zu bleiben. Johan spielt wirklich viel mit Duplo, baut stundenlang damit. In letzter Zeit erlebe ich erste Anflüge von Rollenspiel bei ihm, das spricht natürlich für Playmobil. Andererseits gibt es bei Lego ja durchaus auch rollenspieltaugliche Sets. Wir haben uns früher in tagelanger Arbeit Städte zusammen gebaut und dann damit gespielt. Es muss also nicht unbedingt Playmobil sein. Ich finde es eigentlich auch unverschämt teuer dafür, dass es so wenig vielseitig ist. Allerdings übertrifft Playmobil Lego an Details bei Weitem. Da Johan aber ja nun mal auch gerne baut, ist mir die vielseitigere Verwendung von Lego lieber. Er wird dieses Jahr zu Weihnachten vor allem Lego bekommen, nur von meiner Schwiegermutter bekommt er die Piratentruhe.
  • NanakiNanaki

    3,896

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich bin in der glücklichen Lage, beides als Kind von meinem grossen Bruder geerbt zu haben und auch aufbewahrt. Dh meine Kinder werden irgendwann meine Altbestände bekommen und dann kann man in Ruhe schauen, was sie nutzen und was nicht.

    Ich habe als Kind beids geliebt und auch gemischt etc. Da hatte ich keine Probleme mit.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Meine Kinder lieben beides! :-)

    Joelle ist generell nicht der Typ, der sich alleine hinsetzt und stundenlang spielt (leider ;-)) - aber WENN sie mal spielt, dann sowohl Playmo als auch Lego ... sie hat die Polizeistation (dazu Polizeiauto + Hubschrauber), das Freibad und das Wohnmobil (und ein paar kleinere Sets) und das wird im Spiel alles miteinander kombiniert. Sie hat auch glaube ich weniger Spaß an den Rollenspielen, sondern daran, die Details aufzubauen ;-)
    Genauso gibt es aber auch Tage, wo sie total gerne mit Lego baut. Wir haben von meinen Eltern eine riesige Kiste mit unseren Altbeständen bekommen - das reicht völlig aus ;-) ... sie hat zusätzlich ein paar Fahrzeuge (Pferdeanhänger, Feuerwehrauto), die aber dann zusammengebaut bleiben und zum Spielen benutzt werden.

    Jannik baut etwas mehr Lego - bei Playmo ist es noch so, dass er vieles total gerne auseinandernimmt, aber dann nicht mehr zusammensetzt ;-) ... er hat allerdings einige Playmobil-Fahrzeuge (Polizeiauto, Containerwagen, Bagger), die ausgiebig bespielt werden. Im GEgensatz zu Joelle kann er sich stundenlang mti Spielen beschäftigen!

    Ich finde, man kann durchaus Lego UND Playmo haben - das schließt sich nicht gegenseitig aus ;-) ... bei Playmobil würde ich allerdings glaube ich mit Fahrzeugen anfangen oder warten, bis das Kind selbst konkrete Wünsche äußert - Lego ist da vielseitiger.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Snoopy82 schrieb:
    Ich finde, man kann durchaus Lego UND Playmo haben - das schließt sich nicht gegenseitig aus

    Nein, natürlich nicht! Aber wenn Du noch keines der beiden Systeme hast, wird es dezent kostspielig, wenn Du beides gleichzeitig schenken willst ;-) Bei Lego braucht man ja schon einen schönen Grundstock an Steinen, damit das Spielen überhaupt Spass macht, finde ich..!

    Vielleicht ist es wirklich am besten wie oben vorgeschlagen, zu gucken, was thematisch im Moment interessant ist und dann halt je nach Angebot entweder Lego/Duplo oder Playmobil zu schenken..!
  • DarkBlueDarkBlue

    1,019

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Bei uns ist auch eher Playmobil angesagt. Wir haben zwar auch eine Duplo-Box, aber mit den Steinen werden meistens nur Häuschen und Betten für die Playmobil-Männchen gebaut ;-)

    Die 1-2-3-Sachen von Playmobil hat Sarah echt geliebt, teilweise spielt sie auch heute noch damit und Sebastian ist auch schon ganz scharf darauf.

    Gerade was die Männchen angeht, finde ich Playmobil außerdem viel schöner, das Duplo- und Lego-Zeug ist irgendwie immer so "eckig".

    Zum Ausprobieren sind ein paar gebrauchte Sachen vielleicht nicht schlecht, ich hab kürzlich erst eine Playmobil-Küche für ein paar Euro bei ebay gekauft; sie war wie neu und ist hier im Moment der Renner ;-)
  • JullaJulla

    5,464

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    DarkBlue schrieb:
    Bei uns ist auch eher Playmobil angesagt. Wir haben zwar auch eine Duplo-Box, aber mit den Steinen werden meistens nur Häuschen und Betten für die Playmobil-Männchen gebaut ;-)

    Ich denke, das hängt aber auch extrem davon ab, was man den Kindern von Duplo anbietet. Wenn man ihnen ein paar Steine hinstellt, ist das natürlich nicht so ansprechend. Aber das Gute bei Lego und Duplo ist, finde ich, dass man sich eine schöne Kombination von Selbstbauten und fertigen Teilen wie Bauernhof, Flughafen, Krankenwagen, Feuerwehr usw. zusammenstellen kann. Dann kann man Rollenspiele spielen UND bauen. Das kann Playmobil einfach so nicht bieten. Aber trotzdem stimme ich zu, dass Lego einfach eckig und nicht so detailgetreu wie Playmobil ist. Wenn man ein Kind hat, das am konstruieren völlig desinteressiert ist, ist Playmobil sicher sinnvoller. Außerdem gibt es einfach eine unglaubliche Auswahl an Playmobil-Sets, das ist schon Wahnsinn.

    Bei Amazon gibts Lego übrigens gerade relativ günstig, wollte ich mal einwerfen. Meine Brüder haben da heute für Johan den Bauernhof für knapp über 55€ statt für 75€ bzw. im Lego-Shop sogar 82€ gekauft und ich hab den Mähdrescher für 23€ statt für 43€ gekauft.
  • JullaJulla

    5,464

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    DarkBlue schrieb:
    Bei uns ist auch eher Playmobil angesagt. Wir haben zwar auch eine Duplo-Box, aber mit den Steinen werden meistens nur Häuschen und Betten für die Playmobil-Männchen gebaut ;-)

    Ich denke, das hängt aber auch extrem davon ab, was man den Kindern von Duplo anbietet. Wenn man ihnen ein paar Steine hinstellt, ist das natürlich nicht so ansprechend. Aber das Gute bei Lego und Duplo ist, finde ich, dass man sich eine schöne Kombination von Selbstbauten und fertigen Teilen wie Bauernhof, Flughafen, Krankenwagen, Feuerwehr usw. zusammenstellen kann. Dann kann man Rollenspiele spielen UND bauen. Das kann Playmobil einfach so nicht bieten. Aber trotzdem stimme ich zu, dass Lego einfach eckig und nicht so detailgetreu wie Playmobil ist. Wenn man ein Kind hat, das am konstruieren völlig desinteressiert ist, ist Playmobil sicher sinnvoller. Außerdem gibt es einfach eine unglaubliche Auswahl an Playmobil-Sets, das ist schon Wahnsinn.

    Bei Amazon gibts Lego übrigens gerade relativ günstig, wollte ich mal einwerfen. Meine Brüder haben da heute für Johan den Bauernhof für knapp über 55€ statt für 75€ bzw. im Lego-Shop sogar 82€ gekauft und ich hab den Mähdrescher für 23€ statt für 43€ gekauft.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Mein Großer hat von meinen Neffen eine riesen Tonne voll mit Lego Duplo geschenkt bekommen und spielt da täglich ausgiebig mit. Er kann auch gut alleine damit spielen. Zu Weihnachten werden wir die Sammlung noch erweitern da es wirklich genutzt wird.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum