Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Weihnachten rückt näher und ich mache mir Gedanken über die Geschenke für meine Tochter (dann 3 1/2 Jahre).
Ich bleibe immer bei Lego und Playmobil hängen.
Bisher hat sie nur so einen Bausteinekasten von Lego. Sie baut schon immer mal wieder damit, aber nicht ausgibig. Es gibt da richtige Serien von den jeweiligen Firmen.
Was findet ihr besser bzw warum bevorzugt ihr Playmobil oder Lego?
Mit was spielen eure Kinder lieber?
Sollte man bei einen System bleiben oder kann man auch Playmobil und Lego mischen?
Danke!
Kommentare
59,500
Ich weiss zumindest von meinen Mädels, dass die sich ganz gezielt entweder für Legospielen entscheiden oder für die Playmokiste.
Oder meintest Du mit mischen nur, dass man beides schenken kann?
Greta baut bisher nur mit Lego-Duplo. Das kleine Lego haben wir noch nicht vom Dachboden runtergeholt.
Sie ist jetzt 5 und liebt Playmo über alles deshalb kann ich das nur empfehlen. Ich finde Playmo toll. Auch, wenn das kleine Lego natürlich mehr die Phantasie anregt, denn daraus kann man bauen, was man will.
Trotzdem kaufen wir momentan immer noch Playmo, und unsere kleine Tochter spielt ja dann mit. Ich finde Playmo super und baue selbst sehr ungern mit Lego (bin ein Baumuffel).
59,500
Von mir also auch ein Pro-Playmobil ;-)
226
Playmobil hat ja sooo viele Themenwelten. Für was entscheidet man sich da? Mit was beginnt man da? Sorry, für die doofen Fragen. :oops:
Und noch was: wo verstaut ihr das ganze Zeug?
59,500
59,500
59,500
Der aktuelle Playmokatalog liegt hier in doppelter Ausführung rum und wird täglich durchgeblätter und mit "das hab ich schon" und "das wünsch ich mir soooo dolle" durchgesehen. Meine Mädels spielen beide sehr mit dem ganzen Kleinkram, da werden Tische zu Tafeln gemacht mit Tellerchen und allem Drum und Dran.
Verstaut wird der Kram in rollbaren Containern, der Kleinkram in kleineren Dosen. Am wichtigesten sind hier immer die Babys mit den Kinderwagen, die müssen greifbar sein. ;-)
59,500
4,287
59,500
Da hatten wir Berge von und das hab ich grad auf nem Trödel super gewinnbringend verkauft. Haben meine Kinder auch nur sehr begrenzt mit gespielt. Fanden sie irgendwie doof. Für die Badewanne war der Kram gut.
59,500
59,500
59,500
59,500
Das ist ein groooßer Junge, der erst alleine einschlafen kann wenn er 6 wird, sagt er ;-)
4,287
4,797
5,192
2,666
Playmobil gibt's bei uns bei der Oma, noch Altbestände von meinem Cousin und meinem Bruder. Leider ist da sehr viel davon kaputt, ausgebleicht, nicht mehr vollständig, obwohl wir immer gut drauf geachtet hatten. Das ist bei den Lego-Altbeständen anders. Die sind um eingies besser erhalten.
Lars spielt auch nicht so gerne mit dem Playmobil, obwohl die Sachen trotz der Beschädigungen noch gut spielbar sind. Er baut es halbherzig auf, ist damit aber sehr schnell fertig und dann muss es so aufgebaut stehen bleiben, aber spielen tut er nicht damit. Ist genauso wie bei mir früher. Aufbauen war das Wichtige, das Spielen war mir egal. Wenn das Aufbauen im Mittelpunkt steht und nicht das Spielen mit dem fertig Gebauten, dann ist Lego einfach gewinnbringender.
226
Wenn ich nur jemanden wüsste, der Playmobil zu Hause hat, dass sie es mal bespielen kann.
In ihren Freundeskreis ist eigentlich fast alles noch Lego Duplo. Hmmm...schwierig.
Aber erzählt ruhig weiter, ich finde das ganz interessant wie das bei euch ist!
11,944
675
Playmobil haben wir ihr noch nicht gekauft, werden wir wohl auch vorerst nicht machen, da hab ich einfach zu viel Sorge, dass Lina die Kleinteile in die Finger bzw. in den Mund bekommt.
5,464
3,896
Ich habe als Kind beids geliebt und auch gemischt etc. Da hatte ich keine Probleme mit.
7,740
Joelle ist generell nicht der Typ, der sich alleine hinsetzt und stundenlang spielt (leider ;-)) - aber WENN sie mal spielt, dann sowohl Playmo als auch Lego ... sie hat die Polizeistation (dazu Polizeiauto + Hubschrauber), das Freibad und das Wohnmobil (und ein paar kleinere Sets) und das wird im Spiel alles miteinander kombiniert. Sie hat auch glaube ich weniger Spaß an den Rollenspielen, sondern daran, die Details aufzubauen ;-)
Genauso gibt es aber auch Tage, wo sie total gerne mit Lego baut. Wir haben von meinen Eltern eine riesige Kiste mit unseren Altbeständen bekommen - das reicht völlig aus ;-) ... sie hat zusätzlich ein paar Fahrzeuge (Pferdeanhänger, Feuerwehrauto), die aber dann zusammengebaut bleiben und zum Spielen benutzt werden.
Jannik baut etwas mehr Lego - bei Playmo ist es noch so, dass er vieles total gerne auseinandernimmt, aber dann nicht mehr zusammensetzt ;-) ... er hat allerdings einige Playmobil-Fahrzeuge (Polizeiauto, Containerwagen, Bagger), die ausgiebig bespielt werden. Im GEgensatz zu Joelle kann er sich stundenlang mti Spielen beschäftigen!
Ich finde, man kann durchaus Lego UND Playmo haben - das schließt sich nicht gegenseitig aus ;-) ... bei Playmobil würde ich allerdings glaube ich mit Fahrzeugen anfangen oder warten, bis das Kind selbst konkrete Wünsche äußert - Lego ist da vielseitiger.
59,500
Nein, natürlich nicht! Aber wenn Du noch keines der beiden Systeme hast, wird es dezent kostspielig, wenn Du beides gleichzeitig schenken willst ;-) Bei Lego braucht man ja schon einen schönen Grundstock an Steinen, damit das Spielen überhaupt Spass macht, finde ich..!
Vielleicht ist es wirklich am besten wie oben vorgeschlagen, zu gucken, was thematisch im Moment interessant ist und dann halt je nach Angebot entweder Lego/Duplo oder Playmobil zu schenken..!
1,019
Die 1-2-3-Sachen von Playmobil hat Sarah echt geliebt, teilweise spielt sie auch heute noch damit und Sebastian ist auch schon ganz scharf darauf.
Gerade was die Männchen angeht, finde ich Playmobil außerdem viel schöner, das Duplo- und Lego-Zeug ist irgendwie immer so "eckig".
Zum Ausprobieren sind ein paar gebrauchte Sachen vielleicht nicht schlecht, ich hab kürzlich erst eine Playmobil-Küche für ein paar Euro bei ebay gekauft; sie war wie neu und ist hier im Moment der Renner ;-)
5,464
Ich denke, das hängt aber auch extrem davon ab, was man den Kindern von Duplo anbietet. Wenn man ihnen ein paar Steine hinstellt, ist das natürlich nicht so ansprechend. Aber das Gute bei Lego und Duplo ist, finde ich, dass man sich eine schöne Kombination von Selbstbauten und fertigen Teilen wie Bauernhof, Flughafen, Krankenwagen, Feuerwehr usw. zusammenstellen kann. Dann kann man Rollenspiele spielen UND bauen. Das kann Playmobil einfach so nicht bieten. Aber trotzdem stimme ich zu, dass Lego einfach eckig und nicht so detailgetreu wie Playmobil ist. Wenn man ein Kind hat, das am konstruieren völlig desinteressiert ist, ist Playmobil sicher sinnvoller. Außerdem gibt es einfach eine unglaubliche Auswahl an Playmobil-Sets, das ist schon Wahnsinn.
Bei Amazon gibts Lego übrigens gerade relativ günstig, wollte ich mal einwerfen. Meine Brüder haben da heute für Johan den Bauernhof für knapp über 55€ statt für 75€ bzw. im Lego-Shop sogar 82€ gekauft und ich hab den Mähdrescher für 23€ statt für 43€ gekauft.
5,464
Ich denke, das hängt aber auch extrem davon ab, was man den Kindern von Duplo anbietet. Wenn man ihnen ein paar Steine hinstellt, ist das natürlich nicht so ansprechend. Aber das Gute bei Lego und Duplo ist, finde ich, dass man sich eine schöne Kombination von Selbstbauten und fertigen Teilen wie Bauernhof, Flughafen, Krankenwagen, Feuerwehr usw. zusammenstellen kann. Dann kann man Rollenspiele spielen UND bauen. Das kann Playmobil einfach so nicht bieten. Aber trotzdem stimme ich zu, dass Lego einfach eckig und nicht so detailgetreu wie Playmobil ist. Wenn man ein Kind hat, das am konstruieren völlig desinteressiert ist, ist Playmobil sicher sinnvoller. Außerdem gibt es einfach eine unglaubliche Auswahl an Playmobil-Sets, das ist schon Wahnsinn.
Bei Amazon gibts Lego übrigens gerade relativ günstig, wollte ich mal einwerfen. Meine Brüder haben da heute für Johan den Bauernhof für knapp über 55€ statt für 75€ bzw. im Lego-Shop sogar 82€ gekauft und ich hab den Mähdrescher für 23€ statt für 43€ gekauft.
213