...Ich bekomme ja in knapp 4 Wochen meinen 2ten Sohn.
Wie schaut das mit der Anmeldung aus..ich war schon einmal Verheiratet,so das ich ein Familienbuch besitze..Aber ich lese immer das man dazu die Geburtsurkunde von der Mutter braucht (Papa vom Bauchzwerg und ich sind nicht Verheiratet)oder reicht das alte Familienbuch aus??
Ihr solltet schleunigst zum Standesamt gehen und eine Vaterschaftsanerkennung unterschreiben. Wenn ihr das jetzt macht, spart ihr euch nach der Geburt viel Rennerei, Bürokratismus und auch Kosten!
Die Vaterschaftsanerkennung hat erst einmal überhaupt nichts mit einem evtl. geplanten gemeinsamen Sorgerecht zu tun.
Du brauchst dann bei der Anmeldung eueres Zwerges auf dem Einwohnermelde- bzw. Standesamt:
Deine Geburtsurkunde bzw. eine beglaubigte Abschrift,
@ Gisela
Wir wollten das ja schon längst geregelt haben mit der Vaterschaftsanerkennung...Doch der Typ vom Standesamt meinte es sei Quatsch das vorher zu tun..weil dort eh noch nichts drin steht ausser...das mein Verlobter der Vater deszu gebärende Kindes ist..(so ähnlich hat de sich ausgedrückt.... :roll:
Wir sollten das direkt am Tage der Anmeldung tun...und würden den Wisch sofort mitbekommen.
Aber da mein Schatz sich eh in den nähsten Tagen hier ummelden muß...werden wir wohl nochmal dort vorbei gehen.
Lg
Nicole
Wir mussten die Vaterschaftsanerkennung auch machen, weil wir noch nicht verheiratet sind. Dazu haben wir uns einen Termin beim Jugendamt geben lassen (beim Standesamt muss man, glaube ich, Gebühren bezahlen, beim JA nicht). Mitbringen mussten wir nur den Personalausweis. Dann haben wir jeder etwa 6-8 Unterschriften leisten müssen (das Kind soll seinen Namen bekommen, deshalb waren das wohl ein paar mehr als bei einer normalen VA). Am längsten hat das Kopieren gedauert. Nach 'ner Dreiviertelstunde waren wir wieder draußen. Nach der Geburt geht das jetzt wohl alles automatisch ans Standesamt, und wir brauchen uns um nichts mehr groß kümmern.
Vielleicht hilft euch dieser Erfahrungsbericht. ;-) Na ja, bei euch ist es ja doch noch ein bisschen was anderes.
Also ich glaube daß das auf dem Standesamt nix kostet, nur wenn mans beim Notar machen läßt. Mein Freund war auch auf dem Standesamt und hat nix bezahlt !!
Wir haben Sorgerecht und Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt gemacht und auch nix bezahlen müssen ... vielleicht sind die Ämter so glücklich wenn Väter sich zu ihren Kindern bekennen dass sie das mal nicht in Zahlung stellen ;-)
Dass das beim Standesamt was kostet, hab ich hier im Forum gehört, als ich vor Wochen mal deswegen gefragt hatte. Deshalb haben wir das gar nicht erst ausprobiert. Also weiß ich es auch nicht mit Sicherheit. Kann aber schon sein, dass sich das von Bundesland zu Bundesland unterscheidet.
@Lenchen:
Ihr seid auch nicht verheiratet, richtig?
Wir wollen nämlich auch das das Kind den Nachnamen des Vaters bekommt. Das geht ohne Probleme?
Dann hab ich auch noch eine Frage: Mein Freund ist laut Gericht am .. rechtskräftig geschieden worden, aber er hat noch kein Scheidungsurteil bekommen. Können da Probleme auftauchen?
Muss er seine Scheidungsurkunde (wenn er sie bis dahin hat) auch mitnehmen?
.....Dann hab ich auch noch eine Frage: Mein Freund ist laut Gericht am .. rechtskräftig geschieden worden, aber er hat noch kein Scheidungsurteil bekommen. Können da Probleme auftauchen?
Nein, das gibt im Gegensatz zu Frauen, keine Probleme.
Muss er seine Scheidungsurkunde (wenn er sie bis dahin hat) auch mitnehmen?
Wir wollen nämlich auch das das Kind den Nachnamen des Vaters bekommt. Das geht ohne Probleme?
Ohne Probleme:
Vater und Mutter beim Standesamt, Kind anmelden, Vaterschaft anerkennen, Kind benennen - Kostet 17 € ;-) , aber was tut man nicht für einen schönen Namen?
Gruß
Eugenie
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
7,772
59,500
Die Vaterschaftsanerkennung hat erst einmal überhaupt nichts mit einem evtl. geplanten gemeinsamen Sorgerecht zu tun.
Du brauchst dann bei der Anmeldung eueres Zwerges auf dem Einwohnermelde- bzw. Standesamt:
:byebye01:
Gisela
7,772
muss man die Vaterschaftsanerkennung vor der Geburt machen? Ab welcher SS Woche geht das denn?
59,500
Du kannst die Vaterschaftsanerkennung zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft machen.
:byebye01:
Gisela
7,772
117
Wir wollten das ja schon längst geregelt haben mit der Vaterschaftsanerkennung...Doch der Typ vom Standesamt meinte es sei Quatsch das vorher zu tun..weil dort eh noch nichts drin steht ausser...das mein Verlobter der Vater deszu gebärende Kindes ist..(so ähnlich hat de sich ausgedrückt.... :roll:
Wir sollten das direkt am Tage der Anmeldung tun...und würden den Wisch sofort mitbekommen.
Aber da mein Schatz sich eh in den nähsten Tagen hier ummelden muß...werden wir wohl nochmal dort vorbei gehen.
Lg
Nicole
4,118
Vielleicht hilft euch dieser Erfahrungsbericht. ;-) Na ja, bei euch ist es ja doch noch ein bisschen was anderes.
59,500
Wir waren nämlich, als ich mit S. schwanger war, auf dem Standesamt bzgl. der Vaterschaftsanerkennung und mussten nicht einen Teuro bezahlen.
:byebye01:
Gisela
2,833
1,709
4,118
150
Ihr seid auch nicht verheiratet, richtig?
Wir wollen nämlich auch das das Kind den Nachnamen des Vaters bekommt. Das geht ohne Probleme?
Dann hab ich auch noch eine Frage: Mein Freund ist laut Gericht am .. rechtskräftig geschieden worden, aber er hat noch kein Scheidungsurteil bekommen. Können da Probleme auftauchen?
Muss er seine Scheidungsurkunde (wenn er sie bis dahin hat) auch mitnehmen?
59,500
:byebye01:
Gisela
150
Bei dem Bürokratenkram blickt ja fast keiner mehr durch. :fies02:
742
Ohne Probleme:
Vater und Mutter beim Standesamt, Kind anmelden, Vaterschaft anerkennen, Kind benennen - Kostet 17 € ;-) , aber was tut man nicht für einen schönen Namen?
Gruß
Eugenie