Ich habe schon die Suchfunktion belästigt, aber nicht die richtige Antwort auf meine Frage gefunden.
Was genau sind den Virbucol-Zäpfchen...bzw. wann gibt man und was bewirken sie? :roll:
Ich frage mich, ob ich sie für die Reiseapotheke brauche. Wir fahren doch nächste Woche Freitag in den Urlaub.
Danke Marlies, dann setz ich sie gleich auf meine Einkaufsliste. Gibts sonst noch irgendwas, was ich brauche? Meine KiÄ hat mir so ne Liste gegeben, an der ich mich orientieren kann und folgendes wollte ich mitnehmen:
Fieberzäpfchen - welche nehme ich da am Besten?
Nasentropfen
Nux Vomica
Osanit
Fieberthermometer
Wir fahren übrigens nach Holland, von daher sollte es nicht schwierig sein, notfalls was vor Ort zu kaufen.
Ich möchte Dir nicht widersprechen, Marlis aber mit dem Prinzip ist das so eine Sache. Nachdem ich jetzt bereits mehrfach erlebt habe, dass mein Sohn von jetzt auf gleich auf über 40 Grad hochgefiebert ist und daran weder kalte Wadenwickel noch Vibrucol etwas änderten, möchte ich Fieberzäpfchen (PCM) nicht mehr missen. Dazu habe ich dann doch zu viel Angst vor einem Fieberkrampf, mal abgesehen davon, dass ich nicht möchte, dass er so leidet.
Fieberzäpfchen-Mittel der ersten Wahl ist PCM (die 125er). Die darf man aber maximal so geben, wie es in der Packungsbeilage beschrieben steht. Auf gar keinen Fall öfter oder noch mal etwas nachgeben, weil das Würmchen vielleicht direkt nach dem Zäpfchen Stuhlgang hatte. Das wäre sehr gefährlich. Wenn der Abstand nicht reicht, kann man ggf. Ibuprufen geben, das würde ich aber nie ohne Kinderarzt tun.
Sollten wir mal Fieberzäpfchen benötigen, was soll ich denn dann nehmen? Ich hab eine Paracetamol-Allergie und werde daher auch ein bisschen vorsichtiger bei meinem Zwerg sein... würde gerne die Ibuprofen dann nehmen. Was denn dann für welche???
Du mußt da nicht vorsichtig sein, die Allergie vererbt sich nicht, nur die Veranlagung. Ich kenne noch ben-u-ron, aber das ist auch PCM.
Frag lieber in einer Apotheke.
Der Wirkstoff Ibuprofen wird einem Baby in der Regel nur im äußersten Notfall gegeben, weil er mehr und stärkere Nebenwirkungen hat als Paracetamol. Von daher wäre ich bei einem unter 2 Jahre alten Kind doch eher vorsichtig...
Dass Ibuprofen überhaupt schon Kleinkinder gegeben werden kann, wusste ich bis vor kurzem auch nicht, ich kannte nur die Dosierempfehlung ab dem 12. Lebensjahr. :???: Da hatte der Kurze (2 Jahre) nämlich eine deftige Mittelohrentzündung und die Ärztin wollte ihm einen Saft mit dem Wirkstoff mitgeben, weil er stärker wirkt als Paracetamol. :shock: Nur das wollte ich dann doch nicht, weil ich selbst Ibuprofen meide, so gut es nur geht (aber das gelingt mir sehr gut ). Wir haben die Mittelohrentzündung auch so wieder weg gebracht.... ;-)
Frage noch zum Viburcol: wann gibt man da denn?
Was meinen die mit Unruhezuständen mit und ohne Fieber?
die Kleinen sind doch öfters unruhig, besonders im Schub, aber da gebe ich doch keine Medikamente, oder gebt ihr das V.?
Ja, meine haben Viburcol auch in Schüben bekommen, wenn sie ganz besonders "schräg" drauf waren.
Kurze Geschichte: Mein Jüngster war/ist ein ganz besonderes Sensibelchen. Wenn der Tagesablauf einmal etwas aus den Fugen geraten ist (was bei vier Kindern + sonstiger Familie schon mal passieren kann), war der Kleine so dermaßen durch den Wind, dass er nur am schreien war, obwohl er sonst ein äußerst ruhiges und ausgeglichenes Baby war. Und zwar so intensiv, dass er zu spucken anfing. Ich habe ihm dann einmal in meiner Verzweiflung ein Viburcol gegeben und binnen kürzester Zeit war er wieder absolut die Ruhe.
Selbstverständlich habe ich die Zäpfchen nicht permanent gegeben sondern wirklich nur dann, wenn ich gesehen habe, dass er über längere Zeit durch nichts zur Ruhe zu bringen ist. Denn man darf nicht vergessen, dass Viburcol trotz seiner generellen Unbedenklichkeit ein Medikament ist, das nicht wie bunte Drops eingeworfen werden darf. Sonst kann es passieren, dass sie eines Tages ihre wunderbare Wirkung verlieren...
@ Cora: ... ich geb V. auch nur, wenn Kylian totalo aus der Bahn ist, screit un schreit und schreit... Insgesamt hat er nun seit er auf der Welt ist 4 Zäpfchen bekommen... 2x wegen Schreiattacken im Schub, die sich schon über Stunden hingezogen hatten teils den ganzen Nachmittag... und jetzt zweimal beim Zahnen, weil da gegen abend oft das Osanit nicht mehr geholfen hat und er auch nur noch gebrüllt hat...
super, das hört sich gut an, die werde ich mir auch mal vorsorglich zulegen! Meiner braucht das eigentlich nie, aber der letzte Schub war wirklich heftig und er konnte manchmal tagelang nicht schlafen tagsüber und schrie dann nur noch; dann bin ich wenigstens insofern für den nächsten Schub gewappnet ...
Hi, schließ mich der Diskussion mal an ... :byebye02:
meine findet eigentlich NIE ohne mich und ohne 30 Minuten Geschrei (oder länger) Ruhe :traurig08:. Habe alles schon versucht festhalten Ruhig sitzen etc. (wühle mich ja täglich durch das Forum hier ). Sie findet einfach nicht alleine in den Schlaf :traurig04: .
Wirkt dieses Viburcol eigentlich sofort oder kann es auch sein das die Wirkung auch einen Tag später auftritt :?: Hatte meiner Maus vorgestern ein Zäpfchen gegeben (hat leider nicht viel genutzt) und gestern war sie die Ruhe in Person (außer abends dann wieder). Vielleicht lag es aber auch an der Schwiegermama (mit Uroma und Schwiegerpapa) die zum zweiten Mal nach der Geburt da waren ... hat gespürt das sie sich benehmen soll :engel03: ... oder wollte die Schwiegermama nicht so lange sehen und ist deshalb eingeschlafen :schlafen01: denn das kann sie ja noch nicht :fun09: *jaja die lieben Schwiegermütter :schuechtern01:
Hi, was hat sie denn gemacht ? Steh ein wenig auf der Leitung - mein Namensgedächtnis lässt zu wünschen übrig. Oder meinst du den Beitrag "Pro/Contra Schreien lasse"?
Hi, bin mal wieder total fertig habe das mit dem Halten aber nun mal ausprobiert :troest:. Mal schauen ob es mit der Zeit denn nun besser wird. Beim ersten Mal hat sie 30 Minuten :traurig03: geschrien dann ist sie vor erschöfpung in meinem arm eingeschlafen und ich konnte sie in ihr eigenes bettchen legen. Da hat sie dann 3 Stunden gepennt wollte wieder Futter :roll: (hätte ein wenig mehr pause gebraucht nach der Schreiattacke ) ist aber gleich wieder eingeschlafen die Maus
Beim ersten Mal hat sie 30 Minuten :traurig03: geschrien dann ist sie vor erschöfpung in meinem arm eingeschlafen und ich konnte sie in ihr eigenes bettchen legen
Nicht erschöpft, sondern erleichtert! ;-) Hört sich besser an, oder? Wenn du dich mal richtig ausweinst, gehts dir doch auch besser. Boah, wenn mir jemand vor 4 Wochen gesagt hätte, dass ich irgendwann so cool werde beim Thema Schreiattacken, dem hätte ich einen Vogel gezeigt. :biggrin: Liebe Meph, es wird besser, glaub es mir! :troest:
Liebe Meph, da schliesse ich mich Huetchen voll an!!!
Es ist auch eine Einstellungssache mit dem Weinen lassen. Wenn Du Dir sagst, sie befreit sich dadurch, ist es viel leichter damit umzugehen, als wenn Du Dir sagst, die arme Maus heult so doll.
Hi, danke für eure tröstende Worte :byebye01:. Habe mir heute erst mal Globuli aus der Apotheke besorgt. Hoffe wir bekommen das mit viel Liebe, ganz fest drücken und ein bischen Hilfe von Globulis bald in den Griff :roll:.
Ich bin mir sicher das es IRGENDWANN mal besser wird ... wenn ich bis dahin nicht wahnsinnig bin :fun11: , von meiner Schwiegermama weiss ich das mein Mann EIN JAHR so war *bibber* :eek02: Wenigstens ist nun der Schuldige gefunden :flaming01:
Hi,
ok dann hoff ich mal :roll: heute war das geheule gar nicht mehr so lange ... . Momentan schläft sie friedlich nach nur 5 Minuten schreien und 5 minuten aneinanderkuscheln im Bett
hm - seit Mayas Erfolg bin ich ja auch am Grübeln... Alina schläft super ein - allerdings mit Schnuller und Wasserflasche im Wechsel. Dann wacht sie aber total schnell wieder auf und braucht wieder Wasserflasche dann Schnuller - dabei schläft sie ein. Und so gehts die halbe Nacht, bis ich ins Bett gehe und sie mitnehme.
Meint Ihr ein Versuch könnte was bringen - bzw. mind. 3 - sonst wird sie durch die verschiedenen Methoden ja nur wuschig im Kopf.
Oder hilft das nur bei viel Gebrüll beim Einschlafen?
Mimi, man kann das nicht nur an einem Einschlafproblem festmachen. Es geht ja darum, den Kindern grundsätzlich die Möglichkeit zu geben sich ausweinen zu dürfen. Warum auch immer. Bei uns war jetzt halt das akute Problem das Einschlafen. Es kann aber ja auch was anderes sein, wo es nötig ist, das sich das Kind ausweinen kann.
Solter spricht in dem Buch von Kontrollmustern. Bei uns war es das Tragen. Dadurch ist sie eingeschlafen. Bei Euch ist es der Schnuller und die Wasserflasche.
genau meine Frage - warum nicht einfach versuchen. Das mach ich dann ab nächsten Montag - wenn meinMann mich dann nach der Schreierei mit dem Blick: das arme Ding ansieht - ne, das brauch ich nicht.
Miriam, habe ich das jetzt richtig verstanden das du ihr den Schnuller und die Flasche jetzt nicht mehr geben möchtest sondern sie einfach halten und schreien lassen bis sie ohne wieder einschläft?
Also zumindest die Wasserflasche... findest Du das unmenschlich? Ich weiß ja auch nicht so recht - es ist schon anstrengend aber ich kann ihr Geschrei so gar nicht aushalten. Wenn aber der Teufelskreis wie bei Maya durchbrochen wird und sie stundenlang (das höchste vor Mitternacht sind 2 Stunden im letzten Vierteljahr) schläft...
Nein unmenschlich nicht, aber für mich nicht vorstellbar das ich das tun könnte.
Allerdings ist meiner ja auch viel jünger und solche Probleme bis Mitten in der Nacht haben wir zum Glück nicht. Von daher werde ich bestimmt nicht sagen würde ich nieee tun. Wer weiss was kommt.
Wenn du das dann machen willst wünsch ich dir eine dicke Haut und natürlich auch Erfolg.
Bei diesen Dingen geht es mehr um Abläufe, die sich so mit der Zeit einschleichen. Die Kinder gewöhnen sich an diese Dinge, und ist mal etwas anders, bricht ihre Welt zusammen. Um sie auf ein anderes Ritual umzugewöhnen, braucht man gewöhnlich drei/vier Tage.
@ Mimi
Du musst aber daran denken, dass dein Kind nicht jedesmal wenn es nicht in den Schlaf findet Frust hat, den es ablassen will. Also, sei nicht enttäuscht, wenn du sie hochnimmst und nichts passiert. Bei Jolina ist das mittlerweile ganz einfach herauszufinden. Lässt sie sich nach 5-10 min. nicht mit dem Schnuller beruhigen, nehme ich sie aus dem Bett raus, dabei hört sie mittlerweile fast immer auf. Aber, sobald ich mich mit ihr nur aufs Bett setze, mich bequem anlehne und ihr somit kein Ablenkungsprogramm anbiete können zwei Dinge passieren. Entweder sie öffnet tatsächlich die Schleusen und heult sich aus. Oder sie will bei mir im Arm zur Ruhe kommen, weil sie es alleine nicht schafft. Wenn ihr dann die Äuglein zufallen nach ca. 10 min., kann ich sie ablegen und sie schläft ein.
Aber ein Versuch ist es wert! Ich wünsche dir viel Erfolg!
ich habe überhaupt kein Problem, wenn sie in meinem Arm mit Schnuller ruhig einschläft (heut im Tuch ist sie sogar ohne eingeschlafen - dann sind Babygesichter soooo süß!) - und wenn sie sich ausweinen will soll sie es tun.
@ Marlies: genau so ist es - diese sich einschleichenden Muster....
also - ab Montag dann. Bis Freitag sollte die Umgewöhnung dann ja soweit fortgeschritten sein, daß ich erkennen kann, ob es was bringt, oder?
Eigentlich ist alles ok. Es ist halt schon hart, sie hat heute abend sehr geweint. Ich musste ihr eben nochmal einen frischen Schlafanzug anziehen, da sie klitschnass geschwitzt war vom Schreien. Aber sie hat sich dann beruhigt, ich habe ihr Schlafliedchen gesungen und dann ist sie, nach einem ganz tiefen Seufzer, friedlich in meinem Arm eingeschlafen.
Alina bekommt gerade den oberen Schneidezahn - und das so doll, daß sie am Samstag blutigen Speichel hatte und die Nacht darauf 3 Stunden lang alle Viertelstunde vor schmerzen schreiend aufgewacht ist. Und das obwohl sie bei mir im Bett lag - das ist ihr ganzes Leben nicht passiert. Außerdem schiebt sie der 46. Woche entgegen - und von daher hab ichs verschoben, bis beides vorbei ist...
Ich bin mir sicher, daß Ihr versteht, das wäre einfach zu viel Neues...
Na klar...
die arme Maus und auch die arme Mama.
Aber gib mal bescheid obs geklappt hat, wenn deine Kleine wieder fit ist. Das würde mich sehr interessieren.
mach ich! Der Plan an sich steht. Irgendwie meint sie nämlich zunehmend, daß man an Mamas Ohr zupfen muß zum einschlafen....
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
38,644
3,584
Fieberzäpfchen - welche nehme ich da am Besten?
Nasentropfen
Nux Vomica
Osanit
Fieberthermometer
Wir fahren übrigens nach Holland, von daher sollte es nicht schwierig sein, notfalls was vor Ort zu kaufen.
38,644
1,316
Fieberzäpfchen-Mittel der ersten Wahl ist PCM (die 125er). Die darf man aber maximal so geben, wie es in der Packungsbeilage beschrieben steht. Auf gar keinen Fall öfter oder noch mal etwas nachgeben, weil das Würmchen vielleicht direkt nach dem Zäpfchen Stuhlgang hatte. Das wäre sehr gefährlich. Wenn der Abstand nicht reicht, kann man ggf. Ibuprufen geben, das würde ich aber nie ohne Kinderarzt tun.
38,644
1,316
Das stimmt natürlich. Die gibt es ja wirklich überall.
7,364
Sollten wir mal Fieberzäpfchen benötigen, was soll ich denn dann nehmen? Ich hab eine Paracetamol-Allergie und werde daher auch ein bisschen vorsichtiger bei meinem Zwerg sein... würde gerne die Ibuprofen dann nehmen. Was denn dann für welche???
59,500
38,644
Frag lieber in einer Apotheke.
7,364
Yeshe, das weiss ich, steht ja in der Packungsbeilage :arrow: bei Unruhezuständen mit oder Ohne Fieber... ;-)
Ich meinte nur, falls die Viburcol maaaal nicht helfen sollten!
@ Marlies: ja, dann werd ich dann bei Bedarf eben mal fragen ;-)
Danke!
59,500
:byebye01:
Gisela
7,364
Hab mir da bisher noch keine Gedanken gemacht, weil Kylian in seinen 5 Lebensmonaten noch nie krank war, geschweige denn Fieber hatte!
59,500
Dass Ibuprofen überhaupt schon Kleinkinder gegeben werden kann, wusste ich bis vor kurzem auch nicht, ich kannte nur die Dosierempfehlung ab dem 12. Lebensjahr. :???: Da hatte der Kurze (2 Jahre) nämlich eine deftige Mittelohrentzündung und die Ärztin wollte ihm einen Saft mit dem Wirkstoff mitgeben, weil er stärker wirkt als Paracetamol. :shock: Nur das wollte ich dann doch nicht, weil ich selbst Ibuprofen meide, so gut es nur geht (aber das gelingt mir sehr gut
:byebye01:
Gisela
6,187
Was meinen die mit Unruhezuständen mit und ohne Fieber?
die Kleinen sind doch öfters unruhig, besonders im Schub, aber da gebe ich doch keine Medikamente, oder gebt ihr das V.?
59,500
Kurze Geschichte: Mein Jüngster war/ist ein ganz besonderes Sensibelchen. Wenn der Tagesablauf einmal etwas aus den Fugen geraten ist (was bei vier Kindern + sonstiger Familie schon mal passieren kann), war der Kleine so dermaßen durch den Wind, dass er nur am schreien war, obwohl er sonst ein äußerst ruhiges und ausgeglichenes Baby war. Und zwar so intensiv, dass er zu spucken anfing. Ich habe ihm dann einmal in meiner Verzweiflung ein Viburcol gegeben und binnen kürzester Zeit war er wieder absolut die Ruhe.
Selbstverständlich habe ich die Zäpfchen nicht permanent gegeben sondern wirklich nur dann, wenn ich gesehen habe, dass er über längere Zeit durch nichts zur Ruhe zu bringen ist. Denn man darf nicht vergessen, dass Viburcol trotz seiner generellen Unbedenklichkeit ein Medikament ist, das nicht wie bunte Drops eingeworfen werden darf. Sonst kann es passieren, dass sie eines Tages ihre wunderbare Wirkung verlieren...
:byebye01:
Gisela
38,644
7,364
6,187
1,248
meine findet eigentlich NIE ohne mich und ohne 30 Minuten Geschrei (oder länger) Ruhe :traurig08:. Habe alles schon versucht festhalten Ruhig sitzen etc. (wühle mich ja täglich durch das Forum hier
Wirkt dieses Viburcol eigentlich sofort oder kann es auch sein das die Wirkung auch einen Tag später auftritt :?: Hatte meiner Maus vorgestern ein Zäpfchen gegeben (hat leider nicht viel genutzt) und gestern war sie die Ruhe in Person (außer abends dann wieder). Vielleicht lag es aber auch an der Schwiegermama (mit Uroma und Schwiegerpapa) die zum zweiten Mal nach der Geburt da waren ... hat gespürt das sie sich benehmen soll :engel03: ... oder wollte die Schwiegermama nicht so lange sehen und ist deshalb eingeschlafen :schlafen01: denn das kann sie ja noch nicht :fun09: *jaja die lieben Schwiegermütter :schuechtern01:
59,500
wäre es nicht auch eine möglichkeit :?:
1,248
59,500
:byebye01:
Gisela
1,248
3,584
59,500
Es ist auch eine Einstellungssache mit dem Weinen lassen. Wenn Du Dir sagst, sie befreit sich dadurch, ist es viel leichter damit umzugehen, als wenn Du Dir sagst, die arme Maus heult so doll.
1,248
Ich bin mir sicher das es IRGENDWANN mal besser wird ... wenn ich bis dahin nicht wahnsinnig bin :fun11:
3,584
1,248
ok dann hoff ich mal :roll: heute war das geheule gar nicht mehr so lange ...
1,643
Meint Ihr ein Versuch könnte was bringen - bzw. mind. 3 - sonst wird sie durch die verschiedenen Methoden ja nur wuschig im Kopf.
Oder hilft das nur bei viel Gebrüll beim Einschlafen?
59,500
Solter spricht in dem Buch von Kontrollmustern. Bei uns war es das Tragen. Dadurch ist sie eingeschlafen. Bei Euch ist es der Schnuller und die Wasserflasche.
Warum versuchst Du es nicht einfach?
1,643
753
1,643
38,644
753
Allerdings ist meiner ja auch viel jünger und solche Probleme bis Mitten in der Nacht haben wir zum Glück nicht. Von daher werde ich bestimmt nicht sagen würde ich nieee tun. Wer weiss was kommt.
Wenn du das dann machen willst wünsch ich dir eine dicke Haut und natürlich auch Erfolg.
38,644
3,584
Du musst aber daran denken, dass dein Kind nicht jedesmal wenn es nicht in den Schlaf findet Frust hat, den es ablassen will. Also, sei nicht enttäuscht, wenn du sie hochnimmst und nichts passiert. Bei Jolina ist das mittlerweile ganz einfach herauszufinden. Lässt sie sich nach 5-10 min. nicht mit dem Schnuller beruhigen, nehme ich sie aus dem Bett raus, dabei hört sie mittlerweile fast immer auf. Aber, sobald ich mich mit ihr nur aufs Bett setze, mich bequem anlehne und ihr somit kein Ablenkungsprogramm anbiete können zwei Dinge passieren. Entweder sie öffnet tatsächlich die Schleusen und heult sich aus. Oder sie will bei mir im Arm zur Ruhe kommen, weil sie es alleine nicht schafft. Wenn ihr dann die Äuglein zufallen nach ca. 10 min., kann ich sie ablegen und sie schläft ein.
Aber ein Versuch ist es wert! Ich wünsche dir viel Erfolg!
1,643
@ Marlies: genau so ist es - diese sich einschleichenden Muster....
also - ab Montag dann. Bis Freitag sollte die Umgewöhnung dann ja soweit fortgeschritten sein, daß ich erkennen kann, ob es was bringt, oder?
59,500
1,643
38,644
59,500
nochmal *knull* :-)
753
wie läufts?
Hast du durchgehalten und hats geklappt?
1,643
Alina bekommt gerade den oberen Schneidezahn - und das so doll, daß sie am Samstag blutigen Speichel hatte und die Nacht darauf 3 Stunden lang alle Viertelstunde vor schmerzen schreiend aufgewacht ist. Und das obwohl sie bei mir im Bett lag - das ist ihr ganzes Leben nicht passiert. Außerdem schiebt sie der 46. Woche entgegen - und von daher hab ichs verschoben, bis beides vorbei ist...
Ich bin mir sicher, daß Ihr versteht, das wäre einfach zu viel Neues...
753
die arme Maus und auch die arme Mama.
Aber gib mal bescheid obs geklappt hat, wenn deine Kleine wieder fit ist. Das würde mich sehr interessieren.
1,643