soll euch im Auftrag meines Mannes fragen, ab wann er unser Kind mit Blitz fotografieren darf. Ich habe dazu nichts konkretes gefunden und das ist ja ein Thema bei dem sich die Geister scheiden.
Er muß doch sein neues Speilzeug ausprobieren :roll:
Wer nutzt denn heut zu Tage noch Filme :biggrin: Du kannst eventuell auch den ISO Wert höher einstellen. Aber ist sehe da absolut kein Problem. Moritz wird ständig geblitzt ;-)
Den Iso-Wert hochstellen bringt nicht wirklich was, das Rauschen wird nur verstärkt und die Verschußzeiten ändern sich nicht so doll, dass keine Bewegungsunschärfe eintsteht...
Ich würde auch den Blitz benutzen, allerdings würde ich nicht unbedingt ständig fotografieren. Und bei dem schönen Wetter kann man auch ganz prima draußen auf der Decke fotografieren. ;-)
Laßt euch doch mal überraschend in die Augen blitzen. Wie lange habt ihr danach Sehstörungen und wie lange tun euch die Augen weh? :???:
Aus augenärztlicher Sicht spricht nichts gegen die Verwendung direkten Blitzlichtes. Aber wenn man schon das entsprechende Equipment hat, ist doch indirekter Blitz die eindeutig bessere Wahl - zudem es die Bildqualität immens steigert im Vergleich zu Bildern, die mit direkten Blitz aufgenommen wurden.
Ich mute, seit ich vor zig Jahren mit meiner Canon T 50 zu fotografieren begann, jedem Menschen, egal ob Baby oder Greis, nur soviel Blitzlicht zu wie unbedingt nötig und immer sowenig wie irgend möglich. Hier ist weniger eindeutig mehr...
Wie willst du denn mit direktem Blitzlicht Portraitaufnahmen bzw. portraitähnliche Aufnahmen machen, ohne den Blitz auf das Gesicht zu richten? :roll:
Aber du solltest mal den Inhalt meines Posting so lesen wollen, wie ich es geschrieben habe: Nämlich die medizinische Unbedenklichkeit bzgl. der Verwendung des Blitzlichtes.
Wir vermeiden es so gut es geht, mit Blitz zu fotografieren, das mögen wir ja selber nicht - aber wissen wenigstens, dass das auf uns zukommt, wenn jemand im Dunklen eine Kamera auf uns richtet.
Zum Glück ist es bei dem Sonnenschein ja nicht mehr nötig. Aber wir machen auch keine "richtigen" Fotos, sondern halt Schnappschüsse...
Durch das große, lichtstarke Objektiv und den Bildstabilisator ist die schon eher für Fotos ohne Blitz geeignet. Man kann auch den Blitz runterregeln, muß ich mal versuchen wie das dann praktisch klappt. Leider haben wir nur wenig Tageslicht im Wohnzimmer (Hofseite, kleines Fenster). Der Bildstabilisator nützt natürlich nichts bei Bewegungsunschärfe, man kann aber schon weiter weggehen und dann ranzoomen und mit Blitz fotografieren, der dann nicht mehr sooo stark bei Antonia ankommt. Ich hab heute mal versucht den Blitz mit Alufolie nach oben abzuleiten, so dass der dann nicht direkt ins Gesicht blitzt.
Die Fotos sind schon besser wie ohne Blitz, aber halt logischerweise unterbelichtet. Manuell kann man die Blende ja auch einstellen, aber das wird dann IMHO zu viel "Arbeit" was die Schnappschusstauglichkeit betrifft. Über die Belichtungskorrektur kann man auch noch was drehen, ich muß da noch experimentieren ;-)
Gruß
Carsten
edit durch Anja:
Mein GöGa wußte nicht, dass er keine links setzen darf, ich habe sie entfernt, sorry
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
59,500
Ich denke jetzt ist dein Baby 5 Monate (oder?), und da müsste es auf jeden Fall ok sein!
27,156
1,709
Nehmt doch einen hochempfindlichen Film, dann braucht man nicht so oft blitzen ;-)
7,772
1,709
Sag ich doch ;-)
2,288
7,772
803
59,500
Aus augenärztlicher Sicht spricht nichts gegen die Verwendung direkten Blitzlichtes. Aber wenn man schon das entsprechende Equipment hat, ist doch indirekter Blitz die eindeutig bessere Wahl - zudem es die Bildqualität immens steigert im Vergleich zu Bildern, die mit direkten Blitz aufgenommen wurden.
Ich mute, seit ich vor zig Jahren mit meiner Canon T 50 zu fotografieren begann, jedem Menschen, egal ob Baby oder Greis, nur soviel Blitzlicht zu wie unbedingt nötig und immer sowenig wie irgend möglich. Hier ist weniger eindeutig mehr...
:byebye01:
Gisela
7,772
59,500
Aber du solltest mal den Inhalt meines Posting so lesen wollen, wie ich es geschrieben habe: Nämlich die medizinische Unbedenklichkeit bzgl. der Verwendung des Blitzlichtes.
:byebye01:
Gisela
7,772
7,740
Was ist denn indirekter Blitz? Habe ich noch nie gehört ...
Haben das nur so super-tolle Kameras, oder auch ganz normale digicams?
7,772
1,709
295
Zum Glück ist es bei dem Sonnenschein ja nicht mehr nötig. Aber wir machen auch keine "richtigen" Fotos, sondern halt Schnappschüsse...
2,288
Durch das große, lichtstarke Objektiv und den Bildstabilisator ist die schon eher für Fotos ohne Blitz geeignet. Man kann auch den Blitz runterregeln, muß ich mal versuchen wie das dann praktisch klappt. Leider haben wir nur wenig Tageslicht im Wohnzimmer (Hofseite, kleines Fenster). Der Bildstabilisator nützt natürlich nichts bei Bewegungsunschärfe, man kann aber schon weiter weggehen und dann ranzoomen und mit Blitz fotografieren, der dann nicht mehr sooo stark bei Antonia ankommt. Ich hab heute mal versucht den Blitz mit Alufolie nach oben abzuleiten, so dass der dann nicht direkt ins Gesicht blitzt.
Die Fotos sind schon besser wie ohne Blitz, aber halt logischerweise unterbelichtet. Manuell kann man die Blende ja auch einstellen, aber das wird dann IMHO zu viel "Arbeit" was die Schnappschusstauglichkeit betrifft. Über die Belichtungskorrektur kann man auch noch was drehen, ich muß da noch experimentieren ;-)
Gruß
Carsten
edit durch Anja:
Mein GöGa wußte nicht, dass er keine links setzen darf, ich habe sie entfernt, sorry