ich danke für die VIELEN VIELEN VIELEN Antworten! ( :mad: )
Ich dacht, dass hier im Forum einige sind die erfahrungen mit genetischen Beratungen hat und bei den vielen vielen vielen (leider nicht vorhandenen) Antworten bin ich jetzt (überaus) beruhigt.
Es tut mir leid, dass du enttäuscht bist. Aber offensichtlich haben hier eben nicht so viele Leute Erfahrung mit einer Genberatung. An anderer Stelle haben einige Leute versucht dir Mut zuzusprechen und dich zu beruhigen. Mehr können wir leider im Moment nicht machen. Wenn dich das wütend macht finde ich das traurig
Enschuldigung bei über 500 Anfragen am Tag kann es schon mal passieren das ein Beitrag übersehen wird. Das soll zwar nicht passieren kann aber passieren.
Wir sind hier alle Ehrenamtlich tätig und haben noch unsere Familien zu versorgen. ;-)
Jetzt zu deiner Frage:
Bei der Beratung wird erstmal über die Diagnose gesprochen und je nach Befund wird bei dir und deinem Partner Blutabgenommen um zu schauen ob wenn eine genetische Diagnose vorliegt zu schauen ob das von euch kommt.
Deshalb ist es wichtig das dein Partner mitkommt..gerade da ihr ja noch einen Kinderwunsch habt.
Dieses Syndrom, bzw. diese Formen der Ausprägung (Typ 2 und 4) lassen sich nirgens nachweisen. Keine AC, Korionzottenbiopsie ect... möglich. Einzige Chance ein Feindiagnostikultraschal ab der 17 ssw und dann weiter entscheidungen. Typ 1 wäre im im Blut nachweisbar. Dann wüsste ich aber nur ich bin Träger dieses Syndroms und vererbe es jedesmal. So ist es halt ein "Glücksspiel". ABER eine hoffnung hab ich noch. Dieses Syndrom vererbt sich immer nur von Mutter auf Tochter. Ist das nächste Kind ein Junge, besteht überhaupt keingrund zur Sorge. Bei einem Mädchen besteht eine 1:4 Möglichkeit, das sich das ganze wiederholt.
Nunja jetzt versuch ich ersteinmal wieder meinen alltag zu organiesieren und das Leben wieder zu genießen. Und dann denke ich irgendwann mal wieder über eine Schwangerschaft nach...
Gib dir bzw Euch Zeit. Ich drücke dir die Daumen, das auch du zu gegebener Zeit ein Baby im Arm hälst :troest:
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
1,208
ich danke für die VIELEN VIELEN VIELEN Antworten! ( :mad: )
Ich dacht, dass hier im Forum einige sind die erfahrungen mit genetischen Beratungen hat und bei den vielen vielen vielen (leider nicht vorhandenen) Antworten bin ich jetzt (überaus) beruhigt.
27,156
25,096
Enschuldigung bei über 500 Anfragen am Tag kann es schon mal passieren das ein Beitrag übersehen wird. Das soll zwar nicht passieren kann aber passieren.
Wir sind hier alle Ehrenamtlich tätig und haben noch unsere Familien zu versorgen. ;-)
Jetzt zu deiner Frage:
Bei der Beratung wird erstmal über die Diagnose gesprochen und je nach Befund wird bei dir und deinem Partner Blutabgenommen um zu schauen ob wenn eine genetische Diagnose vorliegt zu schauen ob das von euch kommt.
Deshalb ist es wichtig das dein Partner mitkommt..gerade da ihr ja noch einen Kinderwunsch habt.
lg
Anjah
38,644
:flaming01:
Du hast hier
http://hebamme4u.net/forum/viewtopi ... sc&start=0
viele Rückmeldunge bekommen, und wenn wir einmal etwas übersehen, kann man sich auch in einem anderen Ton in Erinnerung bringen.
1,208
SORRY SORRY SORRY
Ich wollte echt niemand angreifen. War damals echt fertig.
VIELEN VIELEN VIELEN Dank für eure lieben Worte und Aufmunterungen.
Gruß ed24
20,547
1,208
Dieses Syndrom, bzw. diese Formen der Ausprägung (Typ 2 und 4) lassen sich nirgens nachweisen. Keine AC, Korionzottenbiopsie ect... möglich. Einzige Chance ein Feindiagnostikultraschal ab der 17 ssw und dann weiter entscheidungen. Typ 1 wäre im im Blut nachweisbar. Dann wüsste ich aber nur ich bin Träger dieses Syndroms und vererbe es jedesmal. So ist es halt ein "Glücksspiel". ABER eine hoffnung hab ich noch. Dieses Syndrom vererbt sich immer nur von Mutter auf Tochter. Ist das nächste Kind ein Junge, besteht überhaupt keingrund zur Sorge. Bei einem Mädchen besteht eine 1:4 Möglichkeit, das sich das ganze wiederholt.
Nunja jetzt versuch ich ersteinmal wieder meinen alltag zu organiesieren und das Leben wieder zu genießen. Und dann denke ich irgendwann mal wieder über eine Schwangerschaft nach...
Gruß ed24
20,547