leidiges Thema - Stinker

ulireneulirene

111

bearbeitet 1. 10. 2009, 15:41 in Kleinkinder
Hallo Ihr Lieben,

Ruhe bewahren, Zeit lassen. Das ist, was ich immer wieder, auch bei Euch, heraushoere, wenn es ums Thema Sauberwerden geht. Meist bin ich recht gelassen, wenn unsere gerade 3-jaehriger Sohnemann den Stinker ohne Ankuendigung in die Windel macht.
Er ist aber nun im Kindergarten, und da wird es nicht gerne gesehen, wenn er sein eher zaehlfluessiges Geschaeft in die Windel macht. Es fliesst manchmal halt auch ein bisschen raus. Ich kann das gut verstehen, ich bin auch nicht angetan, und es ist ein grosser Aufwand. Aber, was sollen wir da tun? Was faellt Euch so ein? Was wuerdet Ihr tun? Was habt Ihr getan?

Vielen Dank fuer Eure Gedanken wieder zu diesem Thema,
ulirene

Und schon, dass ich es als leidiges Thema sehen, zeigt, dass ich nicht ruhig bin, dass ich mich aergere und auch hilflos fuehle. Keine gute Voraussetzung...

Kommentare

  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Naja, die Frage ist ja: Was kannst Du tun? Vermutlich ncihts ... Ich denke nicht, dass es irgendein "Rezept" gibt, wie Dein Sohn schneller sauber wird. Wenn's im Kindergarten passiert - haben die Erzieherinnen denn schonmal was gesagt, oder ist es nur Dir unangenehm? Wenn Du nicht arbeitest (ich hab das grad nicht im Kopf) Könntest Du sonst vielleicht anbieten, dass sie Dich anrufen, wenn die Windel voll ist, dass Du die schnell wechselst? Ansonsten kann man wohl nix machen - das ist dann einfach so, das sind wohl die Schattenseiten des Erzieherinnen-Berufs ;-)
  • ulireneulirene

    111

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Liebe Snoopy82 und liebe Alle,

    nun, selbst abwarten ist ja was getan.
    Die Erzieherin hat das schon gleich in der ersten Woche angesprochen und seither ist das jede Woche bestimmt zweimal Thema. Heute meinte sie, es sei Voraussetzung fuer Kinder ueber 3, dass sie sauber seien, und sie koennten das so maximal zwei Monate machen.
    Mein Mann und ich arbeiten beide, so dass wir nicht auf Abruf in den Kindergarten kommen koennen. Um ehrlich zu sein, finde ich auch, dass zumindest das Wickeln und die Sauberkeitserziehung auch mit eine Aufgabe vom Kindergarten sein sollten, nicht nur malen, basteln, Sprache, sozialer Umgang... Da die Sache zeitlich sehr unvorhersehbar ist - kann auch mal dreimal am Tag sein-, hilft auch eine feste Zeit nicht, daran hatten die Erzieherin und ich auch schon gedacht.

    Vielen Dank und Gruss,
    ulirene
  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    also ich weiß nicht, ich meine dass ein Kindergarten in Deutsschland keine Kinder ablehnen darf, die noch nicht sauber sind... hat mir zumindest mal ne Bekannte erzählt, deren Sohn war mit gut 3 Jahren auch noch nicht sauber, als er in den Kindi kam und das war wohl auch kein Problem.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Mäusle schrieb:
    also ich weiß nicht, ich meine dass ein Kindergarten in Deutsschland keine Kinder ablehnen darf, die noch nicht sauber sind
    Gab es da nicht Unterschiede, ob städtisch, oder privat oder so? Hab das, glaub ich, mal wo gelesen.

    Davon abgesehen find ich es ziemlich blöd, wenn die Einrichtung das Kind dann nicht nimmt. Was soll man denn machen, damit das Kind die Windel los wird? Man kann es doch nicht dazu zwingen, aufs Klo zu gehen :roll: .

    LG
  • MiaofeliMiaofeli

    3,647

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Sie haben ihn aufgenommen obwohl sie wussten das er noch nicht trocken ist und nun müssen sie damit leben. Das ist auch der Job der Erzieherin, die Kinder aus der Sche..e zu pulen. Soll sie froh sein das es nur ne Windel ist... ICh würde anbieten die Windel ab zu machen und jede Menge Wechselsachen mitzubringen, weil das Kind dann wohl die Klamotten einsaut, weil es in die Hose macht :biggrin: Ob ihr das so besser gefällt *gg*
    Die Erzieherin ist ein Dienstleister, niemand der Dir sagen kann was Du wie zu machen hast, sondern lediglich Tips geben kann. Mach Dir das vor Gesprächen mal bewusst, dann fällt es leichter ihr zu sagen, das sie wohl ihren Job machen muss und das auch noch länger als die nächsten 2 Monate ;-)
  • beate1965beate1965

    1,842

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Jepp,kann ich nur beipflichten.Vielleicht sollten sich die im Kindergarten auch etwas mehr Zeit nehmen und ihn ohne Druck ab und zu mal sachte ans Klo gehen erinnern. ;-)
    Das hört sich ja wie Erpressung an. :fingers: :fingers:
    Kein Kind hat gerne eine beckackte Pampers an.Er braucht halt für den Stinker kontrollieren noch Zeit.
    Bei uns im Kindergarten überhaupt kein Thema.Mathias geht zwar dort gerne auf die Miniklos aber 100% klappts noch lange nicht. ;-)
    Wir haben reichlich Pampers und Wechselklamotten dort.Frisch gewickelt ist so ein Bobbes doch in 2 Minuten. ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Bei unserem Grossen waren die Erzieherinnen auch nicht begeistert die Windeln wechseln zu müssen. Hier war das Argument, sie hätten keine Zeit fürs Windel wechseln, wobei ein Klogang bzw. die nassen Sachen wechseln länger dauert. Aber sie hatten keine Wahl, sie dürfen ein Kind deshalb nicht ablehnen.... Da mussten sie (und wir ;-) ) durch.
    Wir haben, als wir meinten, er kann, will aber nicht so recht, an einem WE die Windel mal weggelassen. Das haben wir aber mit ihm besprochen und er hat sich darauf eingelassen. Nach einigen Malheueren am ersten Tag klappte es soweit gut und er wollte die Windel auch nicht mehr (sicher war die Hose ab und an trotzdem nochmal nass).
    Nun gibt es im Kiga andere Erzieherinnen und diese gehen ganz selbstverständlich damit um. Da wird einfach die Windel gewechselt und gut ist.
    Ich denke, da sind die Erzieherinnen gefragt, sich in Geduld zu üben oder ihm dabei zu helfen sauber zu werden. Drängeln ist kontraproduktiv.
  • MiaofeliMiaofeli

    3,647

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ja es gibt solche und solche. ICh habe gestern der Erzieherin berichtet ( voller Mutterstolz ), dass Tom bescheid gesagt hat und auf der Toilette Pipi gemacht hat. Da sagte diese " Och der hat doch noch Zeit, machen sich sich mal keinen Stress damit " . Toms Windeln werden immer ganz selbstverständlich gewechselt und der hat jeden Tag ne Ladung drinne, weil das einfach seine Zeit ist.
  • ulireneulirene

    111

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Habt Dank fuer Eure Erfahrungen und Meinungen.
    Unser Menschlein braucht da wirklich einfach noch Zeit oder auch einfach einen festeren Stuhlgang. Heute morgen beim Anziehen hat er wie selbstverstaendlich gesagt: "Mama, da kommt ein Stinker." Und wir sind zur Toilette und da kam dann auch ein schoener, recht fester. Und dann sass er so da, hat gestrahlt und gesagt: "Mama, jetzt bekomme ich eine Saege." Wir haben ihm naemlich eine Baumeisterausruestung versprochen, wenn er Stinker ansagt, immer in Stueck, und er darf bestimmen, was er mag. Jetzt hat er einen Helm und eine Saege. Mal schaun, was er als naechstes mag. Erpressen hilft sicher nicht, aber belohnen schadet sicher auch nicht. Das war also heute in dieser Beziehung ein guter Tag. Er hatte dann, als ich ihn vom Kindergarten geholt habe, zwar was in der Windel, aber das war so fluessig und stueckig, dass er das sicher nicht als Stinker erkannt hat. Und, die Erzieherinnen hatten da heute gar keine Arbeit mit ihm! Sie argumentieren naemlich auch mit der Zeit, und was mich aergert, dass Pipi kein Problem waere, nur das Dicke, weil sie da aus der Gruppe muessen zum Wickeln. Dabei dauert das alles in allem doch wirklich nur 5 min und 2 min brauchen sie doch auch, wenn er aufs Klo geht, weil abwischen, das geht sicher noch nicht gut... Wahrscheinlich wird das nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Die Erzieherin wusste, dass wir noch am Saubermachen arbeiten, dass nur das Pipi klappt.
    Das Pipi geht bei Jonas naemlich allermeist gut, so dass er bei uns zu Hause schon bestimmt ein halbes Jahr in wachem Zustand keine Windel mehr anhat. In der Krippe haben ihm die Erzieherinnen auch die Windel abgenommen, wenn der Stinker drin war. Das ging auch ab und an schief, aber die haben das mit Fassung getragen.
    Nun, kommt Zeit, wird auch das werden. Wir arbeiten jetzt am Stressabbau. Mein Nervenkostuem uebertraegt sich sicher auf seines. Und wir versuchen, dass sein Stuhlgang fester wird. Die Kinderaerztin hat uns Hefe empfohlen als wir mal Probleme mit wundem Popo wegen diesen duennen Stuehlen hatten.

    So, jetzt genug davon.
    Habt nochmal Dank und fuer weitere Erfahrungen, Tipps, bin ich natuerlich weiter dankbar.

    Gruesse,
    ulirene
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Es ist aber durchaus normal wenn der Stuhlgang nicht richtig fest ist. Meine Kinder haben auch eher weichen Stuhlgang. Hängt natürlich auch immer etwas davon ab, was es zu essen gab. Aber jetzt extra etwas zum stuhlfestigen geben finde ich doch etwas befremdlich.
    Wenn der Stuhl wirklich unnormal flüssig ist würde ich da eher mal auf Ursachenforschung gehen. Habt ihr denn in der Richtung schon Überlegungen angestellt?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Also, meine haben alle drei immer eher sehr weichen Stuhlgang. Besonders die beiden Kleinen. Meine Schwiemu macht mich immer total verrückt, dass das nicht normal ist und die haben Salmonellen (klar, seit ca. zwei Jahren haben meine Kinder durchgängig Salmonellen, ohne dass das jemand gemerkt hat) usw. Da das bei uns aber immer so ist, nehme ich das einach als normal hin. Hefe gebe ich nur, wenn sie wirklich mal nen Magen-Darm-Infekt oder auch "nur" Durchfall hatten.

    Und wegen Sauberwerden: meine beiden sind ja nun schon drei Jahre und zwei Monate alt und auch noch nicht sauber. Es klappt einfach nicht, sie bestehen auch noch auf ihrer Windel. Im Kindergarten ist das überhaupt kein Problem, noch nie gewesen. Bei uns ist es allerdings auch nicht aussergewöhnlich, dass gewickelt wird, da unser Kiga auch viele zweijährige Kinder hat, wo es ja noch eher "üblich" ist, dass diese noch ne Windel anhaben und deshalb sowieso viel gewickelt werden muss. Auch mein Großer war erst mit dreieinhalb windelfrei, da hat nie einer aus dem Kiga gesagt, der muss jetzt aber sauber werden oder sowas in der Art. Im Gegenteil, Leanders Erzieherin hat damals sogar zu mir gesagt, ich solle das ja nicht ständig thematisieren, da das nur Druck erzeugt, der dann wiederum dazu führt, dass es eher noch länger dauert. Sie meinte auch, wenn ein Kind nicht will, kann man nichts machen, muss man abwarten. Deshalb mach ich das auch jetzt bei den beiden Kleinen so, obwohl ich dachte, dass es bei ihnen vielleicht früher geht, weil sies ja bei ihrem Bruder sehen, wie er auf Toilette geht. Ich würde halt die Erzieherinnen in eurem Fall mal ganz konkret fragen, wie sie sich vorstellen, dass das gehen soll, dass er in ein paar Wochen sauber sein soll. Was machen die, wenn du ihn mehr oder weniger zwingst, die Windel wegzulassen und dann macht er ständig in die Hose? Dann müssen sie ihn fünfmal am Tag umziehen, ich glaube kaum, dass das zeitsparender ist als ihn ein- oder zweimal zu wickeln.
    Ich selber bekomme vom Kiga abgesehen aber dennoch ganz oft blöde Kommentare von allen möglichen Menschen (Bekannte, (Groß-)Tanten und -Onkels, völlig Fremde...), weil meine Kinder mit drei Jahren noch nicht sauber sind. Es wird einem leider oft unterstellt, dass man zu faul ist zur "Sauberkeitserziehung" (ich hasse dieses Wort, ehrlich). Daraus wird dann wiederum abgeleitet, dass man seinen Kindern ja eh alles durchgehen lässt usw. usf. Wenn ich gut drauf bin, sage ich in solchen Situationen immer, dass meine Kinder in 15 Jahren beim Vorstellungsgespräch bestimmt nicht gefragt werden, wann sie denn windelfrei waren. Naja, egal, das gehört hier nicht wirklich hin
    ;-) .
  • GretchenGretchen

    3,369

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich kann mich Kathrin nur anschließen.
    Kindergarten und Umfeld reagieren bei uns ähnlich, mein Zwerg ist ja auch über 3 Jahre.
    Im Urlaub hat es super geklappt mit der Windelfreiheit. Daheim nicht mehr. Er besteht regelrecht darauf, eine Windel zu tragen. Im Kindergarten haben sie gesagt, ich soll ihm soviel Zeit lassen, wie er braucht und dass Druck es nur noch länger andauern lässt. Ich spreche es gar nicht mehr an, obwohl mir das sehr viel Mühe macht, einfach weil ich weiß, dass es eigentlich funktioniert.
    Im Kindergarten gibt es noch mehr Kinder in seinem Alter, die auch noch eine Windel tragen. Von daher finde ich es auch noch völlig im Rahmen.
    Die müssen bei Euch in der Kita einfach durch, würde ich mal sagen...das gehört auch mit zu ihrem Job. Verstehe ich nicht, dieses Theater, was die dort veranstalten :roll:
  • ulireneulirene

    111

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Sorry, ich bin nicht so ganz regelmaessig bei Euch, hab einfach einige Baustellen offen...

    Eure Meinungen und Erfahrungen haben mir geholfen, wirklich ein Stueck gelassener zu werden. Das scheint sich auch auf die Erzieherinnen und auf unseren Sohnemann uebertragen zu haben. Seit Montag sagt er zumindest allermeist, wenn einer kommt. Manchmal, wie Montag im Kindergarten, ist noch gar nichts in der Windel, andere Male ist schon was da, aber es kommt auch noch was nach. Wahrscheinlich ist es in der Tat die Gelassenheit, die wirklich hilft.
    Wegen dem Festigen des Stuhls: Ich finde das nicht so befremdlich, denn wenn unser Sohn zu harten Stuhl haette, der ihm weh tut, weil er kaum raus kann, dann wuerde ich es mit Milchzucker versuchen. Jetzt haben wir den anderen Fall, was dazu fuehrt, dass er den Stuhl nur schwer spuert und ihm auch der Popo davon oft rot wird, also gebe ich ihm letztlich ganz banal Trockenhefe.
    Ihr solltet ihn mal sehen, wie gespannt er guckt, wenn er da so auf dem Klo sitzt. Es scheint ihm richtig Freude zu machen, dass er da was merkt. Und er merkt natuerlich auch, wie sich alle mitfreuen. Und wir haben mit der "Stinkerfee" eine tolle Verbuendete. Sie hat ihm jetzt schon zweimal ein Werkzeug auf den Wohnzimmertisch gelegt ;-)

    Vielen Dank Euch allen,
    Gruesse,
    ulirene
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum