Ich entdecke gerade, daß ein VorleseBuch aus der Bücherei beschädigt ist. Zwei zusammengeklebte Seiten, die dann eingerissen sind. Ist zwar nur ganz hinten, sodaß kein text verloren geht, aber ärgerlich ist es trtozdem. Und peinlich für mich, wenn ich das in der Bücherei gestehen muß. Es sieht aus wie reingespuckt oder so. Vorher war das Buch garantiert unbeschädigt. Morgen werde ich Venja zur Rede stelle. Trotzdem war das vorerst das letzte Mal, daß ich sie in die Bücherei mitgenommen und Bücher für sie ausgeliehen habe. Da möchte man ihr was Gutes tun und so dafür belohnt. :sad:
Vorhin hat sie die nagelneue Fensterbank angemalt. Die ist noch nicht mal zwei Wochen einbaut. Bevor sie ins Wohnzimmer malen ging, sprachen wir noch darüber, daß nur Papier angemalt wird. Und als ich reinkam, hieß es gleich "du sollst das nicht sehen". Sie wußte also ganz genau, daß es falsch war, die Fensterbank anzumalen. Und das war gestern und heute nicht das einzige, was sie verbotenerweise angemalt hat. Jetzt mal ich ihr alle Stifte bis zum WE weggenommen. Dann muß sie sich eben langweilen oder anders beschäftigen.
Kommentare
27,156
Wenn Bücher aus der Bücherei beschädigt werden heißt das für mich aber nicht, dass man keine mehr ausleihen kann. Ich würde sie dann halt nicht mehr frei zugänglich hinlegen sondern nur gemeinsam anschauen und dann wieder weg packen.
Ich denke nicht, dass es etwas bringt, wenn du sie morgen zur Rede stellst. Also zumindest nicht, wenn du da mit ihr schimpfen willst und womöglich noch eine Erklärung verlangst, warum sie das gemacht hat. Ich würde wohl nur das beschädigte Buch zeigen und erklären, dass man so mit Büchern nicht umgehen darf und wie du eben in Zukunft damit umgehen willst.
Ich finde das, zumal Mirco sowas eben nie gemacht hat, gerade auch sehr anstrengend. Aber ich denke in dem Alter ist das wirklich relativ normal. Es ist einfach zu spannen und aufregend und da kann man sich manchmal einfach nicht zurück halten.
7,740
Neuerdings versucht sie gelegentlich die Schuld auf Jannik zu schieben (wobei er wirklich auch schon 2x den Boden bemalt hat :roll: ) - zum Glück schreibt sie in den meisten Fällen "Joelle", "Jannik" oder "Mama" auf die Sachen, so dass es ihr recht leicht nachzuweisen ist :cool: ;-)
Eigentlich kann ich gar nix sagen - ich hab das früher auch gemacht, mein ganzes Zimmer war irgendwann an den Wänden bemalt - bis ich dann mit 9 das Zimmer renoviert bekommen habe mit der Auflage, dass an der neuen Tapte nix mehr gemalt wird ... daran hab ich mich dann gehalten .... also nur noch 5 Jahre, dann ist Joelle 9 :roll: ;-)
Es nervt ungemein, aber ich möchte auch nicht immer neben ihr stehen müssen, wenn sie malt ... Filz- und Wachsstifte gibt's allerdings hier nur noch unter Aufsicht, weil man die ja gar nicht abkriegt ... zur freien Verfügung hat Joelle nur Buntstifte, und wenn ich wieder ein Gemälde entdeckt habe, muss sie beim WEgmachen helfen - ich hoffe, das nervt sie irgendwann :roll:
1,148
Die Bücher unter Verschluß halten und nur gemeinsam anschauen, machen wir eigentlich schon. Ist nur schwer mit der Kleinen dabei. Wenn ich z.B. mal kurz weg muß, ihr Windel wechseln oder so, kann ich ja Venja schlecht das Buch entreissen. Und bis sie zu Ende geguckt hat dauert es ewig.
Ach ich weiß auch nicht. Ich glaube, mir tut das so besonders weh, weil mir Bücher fast heilig sind. Habe früher selbst einmal in einer Bücherei gearbeitet. Ich kann mich gar nicht erinnern, daß Kinderbücher so beschädigt waren.
5,464
Nein, im Ernst. Vielleicht musst Du das Buch bezahlen, aber das kommt sicher ab und zu mal vor. Wir haben auch schon Bücher aus der Bücherei ausgeliehen, bei denen Seiten geklebt waren und ich hab auch schon mal Bücher hier gehabt, bei denen Seiten schon rausfielen oder angerissen waren. Übrigens auch bei Büchern aus der Uni-Bibliothek ;-)
Ich möchte sogar fast wetten, dass Du das Buch nicht bezahlen musst.
Ich würde sie wahrscheinlich auch nicht zur Rede stellen, denn ich finde, dass es sich nicht unbedingt so anhört, als hätte sie das extra gemacht. Vielleicht hat sie gerade ein Bonbon gelutscht und ihr ist ein Tropfen aus dem Mund gelaufen oder so... Kann ja mal passieren.
2,615
Kinder in dem Alter probieren das eben aus, das heißt nicht, dass das immer toll ist. Aber es ist in dem Alter einfach so. Dinge, die einem heilig sind, muss man eben schützen. Und wenn dann doch mal was schief geht, kannst du sie an den Konsequenzen 'beteiligen': Also z.B. sie helfen lassen, die Fensterbank zu putzen. Oder du nimmst sie mit in die Bücherei - lässt sie vielleicht das Buch der Bibliothekarin übergeben - dann kann sie sehen, dass das ein unangenehme Situation ist.
Auch Stifte wegnehmen ist ok, aber eben nicht strafend sondern als Konsequenz...
5,435
ich kann nur sagen, mach dir nichts draus...ich kann nichts was ich 'ganz' haben möchten rumliegen lassen, da meine Kleine ganz sicher hingeht und es zerlegt! Sei es die Spielküche oder sonstiges...und mein Sohn hatte damals in 'jüngerem' Alter das Bobby car auseinander gelegt :shock: ich hatte ihn dann beobachtet und er hat das nicht aus zerstörungswut getan, sondern wie ein kleiner KFZ Mechaniker...ich fand das so süss, ich konnte (trotz das es mich ärgerte) gar nicht schimpfen!
Ich denke mit Büchern läuft es so ähnlich ab....ich meine das gibt ja auch ein schönes Geräusch, wenn man die Seite rausreisst ;-) ...Stifte gibts hier auch nur noch unter Aufsicht, jedoch kommt es schon vor das Mara einen erwischt und schwupps ist was angemalt und sie weiss genau das sie es nicht darf...aber sie macht es trotzdem. Vielleicht manchmal der reiz, was passiert denn jetzt wenn ich das mache?
Ich kann auch nur sagen, Dinge wo einem heilig sind, einfach wegpacken und nur unter Aufsicht geben.
Nichtsdestotrotz(schreibt man das so :biggrin: ?), kann ich deinen Ärger nachvollziehen!
59,500
7,740
Irgendwann - hoffe ich - wird sie verstehen, dass ich ihr vertrauen möchte, wenn sie mit Stiften malt, und dass es einfach nicht Ok ist, Sachen mutwillig zu zerstören (und ein angemaltes Parkett oder ein eingerissenes Buch ist für mich schon eine Form der Zerstörung).
59,500
Wie auch immer: Maja, wie ist es denn letztlich weitergegangen? Habt Ihr Euch einigen können?
1,148
Ich werde sie auch erst im neuen Jahr wieder mit in die Bücherei nehmen bzw. dann neu entscheiden. Im Moment kann ich einfach nicht sicher sein. Sie ist einfach so oft am rumhampeln und geht achtlos mit Dingen um. Keine Ahnung, wann das besser wird. Es war ein Versuch, mit Büchern ausleihen und es ist schief gegangen. Vielleicht sieht es in ein paar Monaten schon besser aus. Es ist ja nun auch nicht so, daß sie jetzt monatelang ohne neue Bücher auskommen muß. Weihnachten steht ja vor der Tür und für unsere Reise hab ich auch shcon ein Vorlesebuch bestellt. ;-)
Bei den Stiften habe ich mich erweichen lassen. Sie mußte die Fensterbank putzen und darf die Stifte unter Aufsicht wieder haben. Alle Schreibsachen sind erst einmal weggeräumt. Ich fürchte aber, das wird nicht reichen. Sie war nämlich schon wieder dabei, sich anzumalen. Ich frage mich, ob es was bringt, ihr was zu geben, was sie extra anmalen darf, außer Papier. Um ihren Anmaldrang auszuleben.
27,156
59,500
1,473
Die letzte Woche hat sie ihr Spielzeug auf den Parkettboden im Wozi geworfen, wir haben geschimpft (aber nicht sehr) und ihr gesagt, dass sie das bitte lassen soll, weil a) ihr Spielzeug kaputt geht und wir kein neues dafür kaufen momentan und b) der Boden kaputt geht und wir den dann sehr bald ersetzen müssen, was so teuer ist, dass ihr neues Bett noch viele Monate warten muss.
Zwei Tage später das Gleiche in Grün, dieses Mal haben wir mehr geschimpft. Gestern hat sie es wieder gemacht und zwar nicht im Zorn, sondern einfach aus einer Laune heraus. Es war ein Teil ihrer mit dem Cousin am WE aufgebauten Holzeisenbahn. Dann habe ich gesagt, dass es nun reicht und die Eisenbahn erst einmal wegkommt. Wir haben es ihr nochmals erklärt und auch gesagt, dass wir weitere Spielsachen auch wegräumen müssen, wenn sie es mit denen wiederholt, weil wir nicht wollen, dass sie ihre Spielsachen so kaputtmacht und dass sie dann irgendwann leider keine Spielsachen mehr haben wird. Sie soll sich bitte überlegen, ob ihr das gefallen würde. Das alles wurde in ruhigem Ton und mit Blickkontakt zu ihr besprochen. Nun warten wir ab.
Zu den Büchern: Natalie hat früh gelernt, dass sie weder in die eigenen noch in geliehene malen oder einreissen soll. Wenn es mal unabsichtlich passiert, sage ich aber nichts und klebe es einfach, sage es dann bei Rückgabe. Wobei ich eher die Bücher kaufe, weil ich selbst so Bücherfan bin und wir hier noch keine Bibliothek kennen bzw. ich nicht zu den Öffnungszeiten hinkomme.
Natalie weiß aber schon, dass sie z.B. meine oder die Bücher meines Mannes nur in unserer Anwesenheit anschauen soll und sie hält sich auch daran.
LG!