Kindergeburtstage - wie feiert ihr?

tinattinat

11,944

bearbeitet 8. 01. 2012, 14:31 in Plauderecke
Wir hatten ja nun gestern unsere Premiere, der erste selbst gefeierte Kindergeburtstag (letztes Jahr war sie noch zu neu im Kindergarten und davor kannten wir noch nicht so richtig Kinder und hatten auch kein Kinderzimmer, es ergab sich also einfach nicht).

Und nu haben wir uns das alles so nett überlegt, mit Kuchen und Spielen und Trallala, aber so richtig dolle lief das nicht... also meinem Kind hat's gefallen und zum Schluß wollte auch wieder keiner gehen, aber das mit den Spielen war wohl nicht das Richtige. Ich hab gelesen dass einige auch gar nichts machen, nur freies Spiel und vielleicht ein bissl Topfschlagen, aber wir hatten uns nen Haufen Spiele überlegt mit der Option, dass jeder auch mal Pause machen kann und sie zwischendurch natürlich auch spielen können, was sie wollen. Aber offenbar wollten die Kinder gar nicht groß bespaßt werden. Eine fing an zu weinen (und keiner konnte rauskriegen, warum - ich glaube ihr war zu viel los, sie war wohl vom Schokoladeschneiden überfordert, weiß nicht), eine wollte KEIN einziges Spiel mitspielen - ICH persönlich fand das irgendwie katastrophal, aber auch nur weil ich mir das natürlich alles so nett gedacht hatte ;) Die Kinder haben sich dann letzten Endes selbst beschäftigt, wir haben die Spiele irgendwann sein gelassen und nur noch einmal ein Ballon-Wettlaufen angeboten. Ich meine, wir hätten uns Streß erspart wenn wir kein so dolles Programm gehabt hätten. Aber gut, hinterher ist man schlauer. Nur wenn ich da die Nachbarin höre, die sogar Schatzsuche macht... Was macht ihr so, was klappt gut?

Kommentare

  • lamerelamere

    4,111

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wir feiern heute nach und da sie erst 3 geworden ist und die beiden Kinder die sie da haben wollte auch erst 2 und 3 sind, gibts kein Programm. Ich stell Spielsachen hin und gut, das ist in dem Alter das Beste.
    Hier ist das aber auch üblich mit den Spielen und ich finds eigentlich schrecklich. Mochte das selbst als Kind GAR nicht, da kam ich mir immer vor als traue man mir/uns Kindern kein kreatives Spiel zu. Schokolade schneiden und sowas fand ich immer grausam, weil ich das immer als Vorführen empfand. Das ist ja nix mit Sinn, sondern entweder du kannst es oder nicht und alle lachen. Dann lieber ein Würfelspiel oder so. Aber das wird sich noch zeigen.
    Ich hab mir für die nächsten Geb. vorgenommen, was in petto zu haben, aber mir keinen Stress zu machen. Ansonsten fänd ich was draußen schön, läge Schnee, könnten wir Schlitten fahren und Waffeln essen...oder so.
    Sommerkinder habens da natürlich einfacher..
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Hier ist an Spielen in der Regel auch kein großes Interesse. Bei uns gehört meistens eine Schatzsuche zum Geburtstag. Im August und Oktober kann man in der Regel gut raus gehen ;-) Im August hatten wir dann auch schon mal eine Wasserbombenschlacht. Bei Mirco ging die Schatzsuche jetzt zum Sportplatz, so dass die Jungs da noch Toben und Fußball-Spielen konnten. Bei Jolanda waren in der Schatzkiste Bastelsachen, so dass sich jede Piratin ein Schatzkästchen gestalten konnte. Basteln geht bei den Mädels eigentlich immer ganz gut.
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Das mit dem möglichen Wettbewerbseffekt gabs jetzt hier nicht, wir haben extra so gespielt, dass jeder mal "gewinnt" und Preise gab es auch nicht. Da lacht auch niemand, vier von sechs Gästen waren Waldorf-Kinder... ;) Rausgehen ist halt im Januar nicht so einfach. Es hat gestürmt, gewittert, geregnet und teilweise kurz geschneit. Wenn jetzt gut Schnee gelegen hätte vielleicht. Die Schatzsuche klappt eben auch nur im Sommer :( Man hat schon gemerkt, dass die sich gut selbst beschäftigen können, aber ich war doch überrascht. Wir waren eigentlich alle überrascht, weil man doch die ganzen Spiele aus seiner eigenen Kindheit kennt. Na ja :)
  • milchbartmilchbart

    2,721

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich finde Kindergeburtstag immer anstrengend, egal ob ich wenig oder viel vorbereite. Und meist war auch irgendwas nerviges. Den Kindern hat es aber immer gefallen, liegt wohl eher an uns Eltern...

    Letzten Sommer an Mareks Geburtstag waren wir auf einem Waldspielplatz, die Kinder kannten sich alle vom Kindergarten und alle wurden wenige Tage später eingeschult. Vielleicht lag es ja daran. Jedenfalls waren die Jungs reichlich durchgeknallt, haben zwar alles in allem irgendwie gespielt, aber einer hat immr dagegen gehalten und gestört. Spiele wollten auch nicht alle mitmachen (die "Verweigerer" haben dann wieder gestört), die Kinder die mitgespielt haben, stellten ständig andere, eigene Regeln auf und konnten sich nicht einigen. Die Schatzsuche, immer sehr beliebt, hatte mein Mann viel zu kurz und viel zu einfach gehalten, die Kids sind quasi durchgerannt. Wahrscheinlich hätten wir einen Wandergeburtstag machen müssen bei dem Bewegungsdrang.

    Bei Linas 4. Geburtstag waren auch nur Kinder aus dem KiGa da, einer hat sich mit Marek abgesetzt und gar nichts mitgemacht, die anderen Mädels haben sich mit Quatsch machen auf dem Trampolin begnügt.

    Und bei Mareks erstem Geburtstag, den er so groß feiern durfte, sein 4., habe ich den Fehler gemacht, dass er seine Gäste frei auswählen durfte. Das ergab dann eine Alterspanne von 2 Jahren, viel zu groß. Die Spiele für die Vierjährigen waren den Großen viel zu langweilig. Und die Großen waren Geburtstagserprobt und legten ganz schön Erwartungen an den Tag. Das war mitunter der nervigste Geburtstag bisher.
    Naja alles nie so, wie ich es mir im Vorfeld vorgestellt hatte.
    Und der nächste Geburtstag eilt in Riesenschritten auf mich zu. Das mit dem Bastelkrams bei Mädels habe ich mir heute auch schon gedacht. Muß ich mir mal Gedanken machen.
    Auf jeden Fall ist bei mir bei 6 eingeladenen Gästen definitiv Schluß. Von wegen so viele Kinder, so alt das Kind wird. dann noch die drei eigenen dazu, da dreh ich durch :oops:
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ja das mit der Anzahl war auch so eine Sache... man "muss" ja praktisch die einladen, die einen selbst eingeladen haben. Das waren dann aber schon mal drei, darunter die zwei Mädels hier aus dem Haus. Ich hab schon insgeheim gehofft, dass die vielleicht noch mal in Urlaub fahren :oops: Weil die so anstrengend sind und ich kein Problem damit gehabt hätte, die extra noch mal nach dem Geburtstag auf einen Kuchen einzuladen. Nun ja. Jedenfalls waren damit schon mal drei verplant, auf der Liste vom Kind standen dann aber noch mindestens vier. Die beste Freundin war klar, die musste eingeladen werden, usw... Am Ende waren es sechs und sie selbst, also sieben Kinder. Ich fand das nicht sooo toll, aber von der Anzahl ging's schon noch. Es ist aber klar, dass die "so viele wie man alt wird"-Regel damit nicht mehr zählt, denn auf keinen Fall lade ich zum siebten Geburtstag dann neun ein oder sonst was ;) Dass sie selbst aussuchen durfte, wen sie einlädt, war schon auch wichtig, weil ich die Kinder ja nicht kenne. Wir wohnen ja viel weiter weg als die anderen und Besuche sind daher sehr selten. Dadurch war aber auch die Altersspanne von 3 bis 5,5 Jahren. Das jedoch war wirklich gar kein Problem, zumindest bei uns.

    Es scheint halt schon so zu sein, dass man als Eltern so einen gewissen Anspruch hat und sich vorstellt, wie ein Geburtstag auszusehen hat, und den Kindern isses eigentlich wurscht, hauptsache es gibt Kuchen und Kinder und Musik...
  • milchbartmilchbart

    2,721

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ja, ich denke auch, die eigenen Erwartungen spielen eine Rolle. Geht mir hier auch in anderen Dingen so. Gut, wenn ich merke, dass die Kids selbst spielen, sich nach oben verziehen, dann unterbreche ich eher nicht. Mir soll es recht sein, je weniger Action für mich, desto besser :oops: Ich bin nicht so der Partylöwe und schon nicht die Unterhalterin.

    Wegen der eingeladenen Kinder gab es hier im KiGa schon Stress. Ein Junge (der aber auch die anderen Kindern viel und gerne ärgerte) wurde partout nicht eingeladen. Uns Eltern wurde dann vorgehalten, man müsse schon auch die Kinder einladen, bei denen das eigene Kind auch eingeladen war. Äh ja, dann habe ich hier den ganzen Kindergarten, Lina gehört zur Zeit zu den Kindern, das immer eingeladen wird. Das freut mich ja für sie, aber bitte, ich lasse nicht 11 Kinder einladen! Bin mal gespannt, wie es diesmal wird, mir graut davor, aber man bekommt ja auch Übung.
  • JoellaJoella

    2,666

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wir haben bisher nur den fünften und den sechsten Geburtstag gefeiert. Junior hat sich jedesmal ein Motto aussucht und ich hab mir was passendes dazu überlegt.
    Für beide Kindergeburtstage hatte ich eine Art Schatzsuche, bzw. Geschicklichkeitsparcour, eine Bastelarbeit und freies Spiel, das sich in beiden Fällen aus den Aktionen ergeben hat, geplant. Den Kindern hat es großen Spaß gemacht. Mir auch. :grin:
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich habe bei beiden Kindern jeweils mit dem 4. Geburtstag angefangen mit Kindergeburtstagen. Bisher habe ich es immer so gemacht, dass zuerst mal, wenn alle da waren, die Geschenke ausgepackt wurden (per Flaschendrehen, so dass jedes Kind nacheinander einzeln sein Geschenk geben durfte) und Kuchen gegessen wurde - da war dann schonmal die erste Stunde fast rum ;-) ... dann halt freies Spiel, bzw. ich habe immer 3-4 Spiele in Petto und gucke dann je nach Situation, wann ich die anbiete. Es ist immer das ein oder andere Kind dabei, das nicht mitmachen möchte, aber das ist ja auch ok - die bekommen ihre Preise dann trotzdem hinterher. Bei Joelles 5. Geburtstag hatte ich noch T-Shirts bemalen lassen, das fanden die Kinder toll. Den 6. Geburtstag haben wir als Schatzsuche begonnen (es gab eine Karte und die Kinder mussten die Picknickstelle finden) - wir haben hier allerdings den Vorteil, dass man vom Garten aus direkt in den Wald kann.

    Ich glaube, wie viel Animation benötigt wird, ist auch immer abhängig davon, wie gut sich die Kinder kennen ... wenn die sich alle kennen, und im Kiga auch zusammen spielen, braucht man meistens viel weniger Animation, als wenn da mehr oder weniger Fremde zusammen kommen! Ich gucke halt nur darauf, dass alle beschäftigt sind, und keiner alleine rumsitzt und sich langweilt - ich biete immer dann Spiele an, wenn ich den Eindruck habe, dass entweder gerade ein bisschen die Luft raus ist beim Spielen oder dass sie zu wild werden.

    Die Anzahl: Pro Lebensjahr ein Kind ginge hier gar nicht, weil es einfach zu viele Kinder sind ... wenn ein Kind wirklich mit meinem Kind befreundet ist, d.h. es wird sich immer mal verabredet, und gegenseitig eingeladen, dann dürfen die auch eingeladen werden - ich wüsste gar nicht, wie ich da aussortieren sollte. Bei Jannik hält sich das noch in Grenzen, er hatte 5 Gäste (und ein Freund war im Urlaub); Joelle hatte 12 eingeladen, wobei das schon die ausgesiebte Variante war - auf der Liste standen 16 ... sie war aber auch im Laufe des Jahres auf 14 Kindergeburtstagen eingeladen. Da wir im Wald waren, war das aber in Ordnung!

    Eine Schatzsuche geht übrigens auch im Winter ;-) ... Jannik war Ende November bei seinem Freund eingeladen, die haben in dicken Klamotten eine Schatzsuche durch den Wildpark gemacht und später im Garten bei einem Lagerfeuer Pommes und Würstchen gegessen :-) Joelle war auch schon im Dezember zu einem Picknick im Wald (ca. 10 cm hoher Schnee) eingeladen, mit heißen Würstchen und Kinderpunsch ... alles nur eine Frage der Kleidung.


    Jetzt fängt Joelle schon an, ihren nächsten Geburtstag zu planen (sie hat im Juni Geburtstag!!!), den 7. ... sie möchte nicht zu Hause feiern, ich möchte nicht ins Spieleland ... also werde ich mich jetzt mal nach Alternativen erkundigen. Zur Auswahl steht momentan Minigolf (sind aber wahrscheinlich zu viele Kinder dafür), Ponyhof (ist einer hier in der Nähe, der Kindergeburtstage ausrichtet, relativ preisgünstig) oder so ein Naturgut, die auch Kindergeburtstage ausrichten. Mal schauen ... vielleicht kriege ich ihr doch noch das zu-Hause-feiern schmackhaft gemacht, wenn mir eine tolle Aktion einfällt :-). Die Anzahl wird dann auch noch mal interessant, weil der Freundeskreis sich durch die Einschulung jetzt schon erweitert hat, und die alten Freundschaften (bis auf eine) aber auch weiter gepflegt werden ...

    Ich persönlich habe vorher immer die totale Panik, dass es den Kindern nicht gefallen könnte, und bin immer wieder froh, wenn's vorbei ist ;-) Auch, wenn's im Nachhinein eigentlich bisher immer schön war, und auch bisher alle Kinder immer Spaß hatten :-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    wir haben auch lillys vierten geburtstag das erste mal mit kindern aus der kita gefeiert. das waren insgesamt 5 kinder, die bespasst werden mussten. wir hatten den geburtstag unter das motto "bibi blocksberg" gestellt. wir hatten das glück, dass wir draußen im garten feiern konnten und haben mehrere spiele (topfschlagen, eierlaufen, sackhupfen, ein paar bewegungsspiele) gemacht. vorher haben wir zusammen geschenketüten gebastelt,die ich bei jako-o bestellt hatte. zwischendrin haben die kinder dann immer auch mal alleine gespielt, wollten aber auch unterhalten werden. eines der mädchen wollte auch nie mitspielen und hat ziemlich umgezickt, die anderen haben aber gern mitgemacht. streit und tränen gab es zum glück nicht.
    ich hatte das ganze auch ziemlich generalstabsmäßig geplant und plane im hinterkopf schon ihren geburtstag ende märz. dieses jahr wird es das motto "pippi langstrumpf" geben. da hatte ich auch schon an so eine t-shirt- sache gedacht, wie snoopy gemacht hat. mal sehen, ob lilly einen bestimmten wunsch hat. ich hoffe, dass wir auch wieder draußen feiern können und mir chaos im haus somit erspart bleibt ;-).

    ich persönlich stehe nicht auf solche event-geburtstage in irgendwelchen indoorspielplätzen, kinos, o.ä. im vorschulalter und bin auch froh, dass lilly diesbezüglich noch nicht irgendwelche erwartungen formuliert hat.
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Das mit dem Flaschendrehen haben wir auch gemacht, das kam ganz gut und frisst Zeit ;)
  • Iris3105Iris3105

    2,619

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wir haben hier auch noch die Alternative des Tierparks. Das kann man verbinden mit einer Kinderführung, die in etwa eine Stunde dauert und in der Zooschule endet. Dort gibt es Schilkrötenpanzer, verschiedene Gebisse, einen ausgestopften Tiger, mit dem man sich fotografieren lassen kann, u.v.m.
    Die Führung kostet 30 Euro egal wieviele Kinder. Dann haben wir im Tierpark einen riesigen Spielplatz dabei, wo sich die Kinder noch austoben können. Einen Picknickplatz gibt es dort auch, genauso wie für den Winter ein Steinzeithaus, in dem man das Picknick machen könnte.
    Und da ist halt der Gruppeneintrittspreis für den Tierpark noch.
    Kommt im Großen und Ganzen so auf ca. 60 Euro insgesamt mit Führung. Da hat man aber dann die Getränke und das Essen, das man in einem kostenlosen Bollerwagen mitzieht, schon dabei.
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Klar, so was gibt es immer - hier gibt's zum Beispiel auch Museumsführungen usw. Mir wäre das zu aufwendig, ich habe ja kein Auto und mit sechs, sieben Kindern in der Bahn? Uäh. Und für kleinere Kinder finde ich das auch nicht sooo toll. Wenn sie älter sind vielleicht - wenn alle schon soooo oft Topfschlagen gespielt haben, dass es ihnen aus den Ohren hängt ;)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum