1kg Mehl
60g Hefe (nehme 2 Würfel frische Hefe)
3/8l Milch
Salz
200g Zucker
2 Eigelb
250g Butter
60g Zitronat
60g Orangeat
50 - 150g Mandeln (nehme gehackte oder gehobelte)
150 - 250g Sultaninen (nehme normale Rosinen)
1EL Arrak (nehme stattdessen 1 Fläschchen Rumaroma)
Zu bestreichen
50g Butter (nehme doppelte Menge damit der Stollen saftiger wird)
Zu bestreuen
Puderzucker
Vorteig ansetzen (Hefe in etwa dem viertel der lauwarmen Milch auflösen, mit etwas Zucker und Mehl vermengen und ruhen lassen), Zitronat und Orangeat scheiden (entfällt meist da schon klein gewürfelt). Sultaninen waschen, verlesen und gut abtrocknen. Mandeln schälen und grob schneiden (entfällt meist).
Aus Butter, Zucker und Eigelb eine Schaummasse herstellen. Diese zum Vorteig geben und vermengen. Die restlichen Zutaten dazu geben (Rosinen kommen bei mir zu letzt rein, da ich für meinen Mann vorher was abnehme und ohne Rosinen backe) und zu einem festen Teig abkneten, über Nacht kühl gehen lassen (besser ist 1 - 2 Stunden am warmen Ort).
Zum Stollen formen: Teig zu einem Wecken formen und in der Mitte flach wellen, mit Butter bestreichen und umklappen. (Ich mache vor dem Umklappen gerne noch eine Marzipanrolle mit rein) Nochmals mit Butter bestreichen und auf gut gefettetes Blech (Backpapier geht genauso) legen.
1 bis 1,5 Stunden bei Mittelhitze backen. Immer wieder mit Butter bestreichen (mache das nach dem Backen) und noch heiß dicht mit Puderzucker besieben.
Stollen soll nicht ganz frisch gegessen werden.
Quelle: Zeitgemäße Küche für Dich Ein Kochbuch, Erscheinungsjahr 1958.
Kommentare
2,666
122
122
Aber ein Bild von dem frischen Stollen direkt aus dem Ofen möchte ich euch nicht vorenthalten.
2,666