Bin hier grad bei meinen Eltern in "Urlaub" und heute kam die Frage auf, ab wann die Kids das "r" sprechen können. Manuel sagt "hot" statt "rot" und "Blezel".
Bei den Lautaufzählungen hab ich das "r" nicht gefunden (oder ich bin mal wieder blind :oops: ).
Was ist denn mit "gr" und "pr"? Greta sagt zu sich selbst immer noch "Geta".
Aber das "r" beherrscht sie in anderen Wörtern.
Außerdem kann sie kein "j" und kein "q". Habe irgendwie nix darüber gefunden.
Quark wird immer zu "Kaak", bis ich da mal wusste, was sie meint.
Jetzt ist "setzt", aber "Ja" sagt sie.
konsonantenverbindungen /gr-/ werden erst im 4. und 5. lebensjar erworben - greta hat also noch zeit ;-) . q ist in der lautsprache ein /kv/ (=konsonantenverbindung), daher reduziert sie diese zweite laute auf nur einen, da dies einfacher ist und dem stand ihrer entwicklung im erwerb des lautsystems entspricht. bei dem wort jetzt -> setzt kommt es zu einer lautangleichung (assimilation), da das s bzw tz bereits schon einmal im wort geäussert wurde, wird es quasi mitgeschliffen und nochmal gesprochen.
Danke für die schnelle Antwort. Dann ist also alles normal.
Bei dem gr und pr dachte ich mir das schon, aber beim "jetzt" dachte ich, daß sie das eigentlich beherrschen müsste.
Ich hol das nochmal hoch, denn Toms R sind knapp gesäht . So sagt er z.B. Traubig statt Traurig ,tinken statt trinken, aus statt raus usw. ICh sage das R wenn ich rede betont, damit er es im Wort hört und mach R Spiele mit ihm ( Das Auto macht dann eben nicht Brumm sondern RRRRRRRRRRRRRRRRRR oder der Tiger oder so und er darf dann der Tiger sein und darf knurren. Dabei hört sich das R aber eher "verwaschen" an...
Zudem hat er neuerdings "Fehlzündungen" Er nimmt neuerdings Anlauf für einen Satz. Nicht richtig Stottern, wo man an einem Teilwort oder Buchstaben hängen bleibt, sondern er wiederholt z.B. das, das ,das, das, das, das erste Wort im Satz als wäre er eigentlich noch in Warteschleife und überlegt nebenher was er überhaupt sagen will.... Manchmal fällt es ihm scheinbar nicht ein und der Satz wird nicht weitergesprochen und einfach zu den akten gelegt...
in konsonantenverbindungen (/tr/) muss das /r/ noch nicht kommen, da er dass erst im 4. lebensjahr lernen wird. im einzellaut (z.b.: bei Rock) sollte es jetzt langsam kommen. ich würde noch bis nach dem 3. geburtstag abwarten und schauen, ob es von allein kommt.
die wiederholungen von einzelnen wörter sind zum jetzigen zietpunkt unbedenklich. zwischen 3 und 4 gibt es eine phase in der sprachentwicklung, in der es normal ist, dass die kinder unflüssigkeiten haben. die sind meistens darin begründet, dass die gedanklich planung der äußerungen schneller ist als der wortschatz- und grammatikstand.
Ich wollte mal Rückmeldung geben das Tom inzwischen das R spricht. Seine Kindergärtnerin ist aus Osteuropa und spricht daher das R recht betont. Ich nehme an das hier ein Zusammenhang besteht, weil er seit 2 Wochen im KiGa ist und seit Montag das R nicht nur spricht sondern hervorhebt und mich korregiert wenn ich es zu "lasch" spreche....
Nun brauchen wir also nur noch eine/n Kindergärtner/in aus Norddeutschland für das ST und SP und eine/n Französin/ Franzosen für das SCH *gg*
na prima . für das /sch/ hat erst noch 2 jahre zeit ;-).
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
1,263
10,947
59,500
Aber das "r" beherrscht sie in anderen Wörtern.
Außerdem kann sie kein "j" und kein "q". Habe irgendwie nix darüber gefunden.
Quark wird immer zu "Kaak", bis ich da mal wusste, was sie meint.
Jetzt ist "setzt", aber "Ja" sagt sie.
10,947
59,500
Bei dem gr und pr dachte ich mir das schon, aber beim "jetzt" dachte ich, daß sie das eigentlich beherrschen müsste.
10,947
3,647
Zudem hat er neuerdings "Fehlzündungen" Er nimmt neuerdings Anlauf für einen Satz. Nicht richtig Stottern, wo man an einem Teilwort oder Buchstaben hängen bleibt, sondern er wiederholt z.B. das, das ,das, das, das, das erste Wort im Satz als wäre er eigentlich noch in Warteschleife und überlegt nebenher was er überhaupt sagen will.... Manchmal fällt es ihm scheinbar nicht ein und der Satz wird nicht weitergesprochen und einfach zu den akten gelegt...
10,947
die wiederholungen von einzelnen wörter sind zum jetzigen zietpunkt unbedenklich. zwischen 3 und 4 gibt es eine phase in der sprachentwicklung, in der es normal ist, dass die kinder unflüssigkeiten haben. die sind meistens darin begründet, dass die gedanklich planung der äußerungen schneller ist als der wortschatz- und grammatikstand.
3,647
DAnke Dir
LIeben Gruß Feli
10,947
3,647
Nun brauchen wir also nur noch eine/n Kindergärtner/in aus Norddeutschland für das ST und SP und eine/n Französin/ Franzosen für das SCH *gg*
10,947